WHAT IT MEANS TO BUY A HELIAD SHARE
Investing in Heliad means more than just buying a share, it’s gaining access to venture-stage value creation. Here’s what that means.
What Does It Mean to Buy a Heliad Share?
Investing in Heliad means investing in a venture capital portfolio, through a publicly traded share. Unlike traditional VC funds, where only institutions and private investors can participate, Heliad allows public market investors to gain exposure to venture-stage companies and their value creation.
What Do You Actually Own?
When you buy a Heliad share, you’re buying a stake in our portfolio, a carefully selected mix of private and public high-growth companies. This means your investment grows with the success of our portfolio holdings.
OUR TRACK RECORD:
NAV PER SHARE PERFORMANCE
Heliad is committed to transparency and long-term value creation. Our Net Asset Value (NAV) per share reflects the underlying value of our portfolio and is updated regularly.
WHAT'S IN THE PORTFOLIO?
Our portfolio spans multiple industries and investment stages, including pre-IPO and publicly traded companies with strong growth potential.
WE ARE STOCK EXCHANGE LISTED AND WE LOVE IT.
Early access
Invest in high-growth private companies before they go public, without the usual barriers.
Liquid structure
No lockups. As a publicly traded VC, our shares offer flexibility, buy, sell or hold anytime.
Transparent terms
No hidden fees, no surprises. Our lean structure ensures full transparency and clear investment terms.
Investor relations and reports.
Our portfolio spans multiple industries and investment stages, including pre-IPO and publicly traded companies with strong growth potential.
Heliad AG: Heliad invests in ARX Robotics to drive European defense innovation with autonomous ground systems
Heliad AG: Heliad invests in ARX Robotics to drive European defense innovation with autonomous ground systems
April 29, 2025 06:37 PM
Heliad AG / Key word(s): Investment
Heliad AG: Heliad invests in ARX Robotics to drive European defense innovation with autonomous ground systems
29.04.2025 / 11:37 CET/CEST
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Heliad invests in ARX Robotics to drive European defense innovation with autonomous ground systems
Frankfurt am Main, April 28, 2025 – Heliad has announced its participation in ARX Robotics’ EUR 31m Series A funding round. Led by HV Capital, the round also includes Omnes Capital and existing investors such as NATO Innovation Fund and Project A. Together with a top investor base, Heliad is supporting ARX Robotics’ mission to advance European defense sovereignty through scalable robotics and AI-driven systems.
ARX Robotics’ Mission: Building the Future of Defense Infrastructure
Founded in 2022 by former Bundeswehr officers Marc Wietfeld, Stefan Roebel and Maximilian Wied, ARX Robotics is developing next-generation autonomous unmanned ground vehicles (UGVs) with its Gereon-RCS series and the proprietary AI-driven Mithra OS. Designed with a fully European supply chain, ARX’s modular platforms serve a range of military needs – from tactical training simulations to medical evacuation, transport, and advanced sensor operations.
With growing global tensions and the urgent need for sovereign defense capabilities, ARX Robotics is addressing a critical gap in Europe’s defense landscape. Its scalable, software-defined systems are already deployed by six European armed forces, delivering agility, resilience, and modernization across defense operations.
Proven Technology with Strategic Impact
Since inception, ARX Robotics has made significant strides, supplying the Ukrainian Army with the largest fleet of western-developed UGVs and securing a mandate from the European Defence Agency (EDA) to participate in the EU’s first defense innovation initiative. The company's AI platform, Mithra OS, enables continuous mission optimization, creating a dynamic and adaptive operational capability unmatched in today's defense market.
Recent expansions include the opening of a London office and the setup of a new production facility in southern England. Additionally, ARX has entered a strategic partnership with Daimler Truck to co-develop the next generation of military mobility solutions.
Scaling to Meet Growing Demand
With the new funding, ARX Robotics pla2ns to:
- Expand production capacity fivefold by 2025 to meet accelerating demand.
- Strengthen its AI capabilities to enhance the intelligence and adaptability of its UGVs.
- Extend its European footprint by entering additional key markets.
- Advance modernization efforts for more than 50,000 NATO vehicles with its software and robotics systems.
The capital will not only fuel production and geographical expansion but also enable ARX Robotics to strengthen partnerships with defense organizations and accelerate innovations critical to safeguarding sovereignty in a rapidly changing security environment.
"We are excited to work closely with the ARX team to support the scaling of this critical infrastructure, combining cutting-edge robotics with an unwavering commitment to European defense autonomy." said Falk Schaefers, Co-CEO at Heliad.
About Heliad
Heliad (Stock ticker A7A, ISIN DE0001218063) is a listed investment company with a mission to empower both entrepreneurs and investors. The company invests in market leading companies across various verticals and regions to power their next phase of growth. As a listed company and through our strong team and strategic partners, Heliad can support companies pre, at and post IPO and act as a gateway to public equity capital markets. An evergreen structure positions Heliad to act independently of usual fund lifecycles, while providing shareholders with proprietary access to pre-IPO market returns without limitations on investment size or terms. For more information about Heliad, please visit www.heliad.com and follow on LinkedIn to stay updated.
Contact:
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
Email: investor-relations@heliad.com
End of Inside Information
29.04.2025 CET/CEST Dissemination of a Corporate News, transmitted by EQS News - a service of EQS Group.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.
Archive at www.eqs-news.com
Language:
English
Company:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
2023933
End of News
EQS News Service
2023933 06.11.2024 CET/CEST
Heliad invests in Gaia, who aim to expand and further improve fertility care with outcome-based financing
Heliad invests in Gaia, who aim to expand and further improve fertility care with outcome-based financing
January 29, 2025 03:12 AM
Heliad AG / Key word(s): Investment
Heliad invests in Gaia, who aim to expand and further improve fertility care with outcome-based financing
28.01.2025 / 20:12 CET/CEST
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Frankfurt am Main, January 28, 2025 – Heliad, through its early-stage investment arm Collective Ventures, has announced its participation in Gaia’s USD 15m funding round. Led by Valar Ventures, the round also includes existing investors such as Atomico, Kindred, Seedcamp, and Clocktower. Together with Valar, Heliad is joining Gaia’s existing investor base to support the company’s mission of improving access to fertility care.
Gaia’s Mission: Building Families with Innovative Accessibility
Every year, 10 million people worldwide face challenges to conceive, yet only 13% can access the care they need due to barriers like cost, stigma, and complexity. Gaia is addressing this gap by becoming the comprehensive approach to fertility treatment. The company offers comprehensive solutions for parenthood, including egg and embryo freezing, IUI, IVF, shared motherhood, donor eggs/sperm, and, in the future, surrogacy and adoption.
Gaia’s value-based care model reduces financial risk for individuals by tying payments to successful outcomes. Using an AI-driven approach with 90% predictive accuracy, Gaia optimizes fertility outcomes while ensuring affordability. Members only pay for results, not treatments, aligning financial incentives with successful outcomes. Gaia’s model is built on millions of data points from patients spanning 155 nationalities across 4 continents, and its AI continuously improves as more families are built.
Proven Model with Measurable Impact
Since launching in 2022, Gaia has delivered measurable results, with a baby born every 2.6 days. Now, together with Valar Ventures joining its investor roster, Gaia is focusing on scaling its operations in the US—the largest global fertility market valued at USD 20bn. The company’s financing model reduces costs by up to 50%, expanding accessibility and potentially unlocking a fivefold increase in market size.
“Gaia is redefining fertility care by solving critical affordability challenges with an outcome-based model that empowers patients, clinics, and insurers alike,” said Julian Kappus, Co-CEO at Heliad. “We see this partnership as an exciting opportunity to work closely with Gaia’s team, leveraging our complementary skill set to further develop and structure the complex financial elements of their innovative model.”
Investment to Fuel Expansion and Innovation
The additional funding will enable Gaia to:
- Besides scaling its US operations, expanding into adjacent services like surrogacy and adoption to address the entire fertility journey.
- Further enhance its AI capabilities, improving outcomes and customer satisfaction.
- Strengthen its partnerships with clinics and insurers to maximize accessibility for underserved demographics.
About Heliad
Heliad (Stock ticker A7A, ISIN DE0001218063) is a listed investment company with a mission to empower both entrepreneurs and investors. The company invests in market leading companies across various verticals and regions to power their next phase of growth. As a listed company and through our strong team and strategic partners, Heliad can support companies pre, at and post IPO and act as a gateway to public equity capital markets. An evergreen structure positions Heliad to act independently of usual fund lifecycles, while providing shareholders with proprietary access to pre-IPO market returns without limitations on investment size or terms. For more information about Heliad, please visit www.heliad.com and follow on LinkedIn to stay updated.
Contact:
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@heliad.com
28.01.2025 CET/CEST Dissemination of a Corporate News, transmitted by EQS News - a service of EQS Group.The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.Archive at www.eqs-news.com
Language:
English
Company:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
2076513
End of News
EQS News Service
2076513 28.01.2025 CET/CEST
Heliad: Nelly raises EUR 50m in Series B funding to revolutionize financial operations in healthcare
Heliad: Nelly raises EUR 50m in Series B funding to revolutionize financial operations in healthcare
January 15, 2025 05:23 PM
Heliad AG / Key word(s): Investment
Heliad: Nelly raises EUR 50m in Series B funding to revolutionize financial operations in healthcare
15.01.2025 / 10:23 CET/CEST
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Berlin, January 15, 2025 – Nelly Solutions, one of Europe’s fastest-growing health and fintech companies, has successfully closed a €50 million Series B funding round. This capital will accelerate the company’s mission to digitalize the European healthcare sector and make administrative and financial processes in medical facilities significantly more efficient. The round was led by Cathay Innovation, joined by Notion Capital, and existing investors b2venture, Lakestar, Motive Ventures, arc investors – as well as Heliad, which has been invested in Nelly since December 2022 through its newly integrated early-stage strategy Collective Ventures.
The funding reflects the potential of Nelly’s innovative platform, which is already used by over 1,200 medical practices and provides patients with a fully digital, seamless experience – from check-in to payment. The company aims to use this capital to further develop its products, expand geographically, and strengthen its market leadership in Germany.
Urgent Need for Digitalization in Healthcare
According to a 2024 survey by the German Health IT Association (bvitg), the adoption of digital solutions in medical practices and hospitals could save up to €6.4 billion annually. The greatest potential for savings lies in administration and billing, where efficient digital processes can reduce costs by up to 30%. Nelly addresses these challenges with its Financial Operating System (FinOS) and Patient Experience Platform, which streamline workflows such as patient intake, document management, and payment processing. By integrating with practice management systems, the platform saves time and resources for both healthcare providers and patients.
Focus on Expansion and Product Development
Since its previous funding round, Nelly has more than doubled its customer base and now digitalizes processes for over 2 million patients. The new capital will be used to further develop its product portfolio and expand into new European markets. Recently, Nelly entered the Italian market, which faces similar structural challenges in healthcare administration.
“The support of our investors not only reflects their confidence in our team and business model but also in our ability to improve efficiencies in healthcare and provide patients with a better experience,” said Niklas Radner, co-founder and CEO of Nelly. “Our goal is to minimize administrative burdens and become the largest fintech platform in healthcare.”
Jacky Abitbol, Managing Partner at Cathay Innovation, said: “Improving efficiency in healthcare is one of our core investment theses. Nelly has the potential to become the leading financial platform for medical practices in Europe. We are excited to support their international expansion.”
Itxaso del Palacio, General Partner at Notion Capital, added: “Nelly uniquely combines software and fintech expertise and is excellently positioned to become a market leader in this space. We are proud to be part of this journey.”
About Nelly Solutions
Nelly revolutionizes the experience for patients and medical professionals by automating administrative processes and cashflows in healthcare. Founded in 2021 by Niklas Radner, Lukas Eicher, Rasmus Schults, and Laurids Seibel, the Berlin-based startup aims to minimize the administrative burden for doctors, medical staff, and patients. As the first digital factoring provider in the DACH region, Nelly offers a comprehensive solution that not only enables the digitalization of patient data but also automates receivable management for medical practices. The platform provides a fully GDPR-compliant digital process, from patient intake to payment with a single click. Seamless integration with existing practice management software and user-friendly operation allow patients to securely and efficiently manage everything via their smartphone. Nelly has already digitized 30 million paper documents and digitally processed over 2 million patients, saving an average of 10 minutes per patient. This translates into hundreds of thousands of hours saved in the healthcare sector. For more information, visit https://www.getnelly.de/.
About Heliad
Heliad (Stock ticker A7A, ISIN DE0001218063) is a listed investment company with a mission to empower both entrepreneurs and investors. The company invests in market leading companies across various verticals and regions to power their next phase of growth. As a listed company and through our strong team and strategic partners, Heliad can support companies pre, at and post IPO and act as a gateway to public equity capital markets. An evergreen structure positions Heliad to act independently of usual fund lifecycles, while providing shareholders with proprietary access to pre-IPO market returns without limitations on investment size or terms. For more information about Heliad, please visit www.heliad.com and follow on LinkedIn to stay updated.
Contact
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@heliad.com
15.01.2025 CET/CEST Dissemination of a Corporate News, transmitted by EQS News - a service of EQS Group.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.
Archive at www.eqs-news.com
Language:
English
Company:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
2068341
End of News
EQS News Service
2068341 15.01.2025 CET/CEST
MODIFI Secures Strategic Investment from SMBC Asia Rising Fund to fuel Asian exports by SMEs with continued Support from existing Investors
MODIFI Secures Strategic Investment from SMBC Asia Rising Fund to fuel Asian exports by SMEs with continued Support from existing Investors
November 06, 2024 06:01 PM
Heliad AG / Key word(s): Investment
MODIFI Secures Strategic Investment from SMBC Asia Rising Fund to fuel Asian exports by SMEs with continued Support from existing Investors
06.11.2024 / 11:01 CET/CEST
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
MODIFI Secures Strategic Investment from SMBC Asia Rising Fund to fuel Asian exports by SMEs with continued Support from existing Investors
Fintech leader strengthens position in cross-border B2B payments and trade finance, eyeing rapid growth across Asia, including China and India
SINGAPORE AND AMSTERDAM, 6 November 2024 -- Heliad AG (Stock ticker A7A, ISIN DE0001218063) reinforces the commitment to its portfolio company MODIFI, a leading global platform in B2B Buy Now, Pay Later (BNPL) solutions. MODIFI today announced the successful completion of a $15 million funding round led by SMBC Asia Rising Fund with participation from existing investors Maersk, IntesaSanPaolo and other top-tier global investors. Heliad has also invested meaningfully following the lead of the previous financing round in 2023. Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC), one of Japan’s leading banks and a major financial force in the APAC region, brings both capital and strategic alignment to the partnership. Beyond the equity investment, MODIFI and SMBC have signed a Memorandum of Understanding (MoU) to jointly advance digital solutions that support SME exporters across Asia in expanding their international trade operations. Through a series of joint initiatives, MODIFI and SMBC aim to empower SMEs with innovative cross-border financing solutions.
The announcement comes on the sidelines of Singapore Fintech Festival, showcasing MODIFI's drive for innovation in the global fintech landscape. This new capital infusion will accelerate MODIFI's expansion, particularly in high-growth markets like China and India, where the company has already made significant inroads. MODIFI’s platform delivers critical liquidity and flexible payment terms to small and medium-sized enterprises (SMEs), helping them optimize cash flow and expand their international reach.
"The funding underscores the strength of our business and the confidence our investors have in our vision for the future," said Nelson Holzner, CEO and Co-founder of MODIFI. "As global commerce evolves, MODIFI is at the forefront, providing innovative solutions that empower businesses to scale and succeed across borders."
MODIFI's exponential growth has solidified its position as a market leader in cross-border payments and trade finance. Recognized by Financial Times and Statista as one of the Fastest Growing European Fintech Companies in 2024, MODIFI has facilitated over $3 billion in global trade for more than 1,800 companies since it was founded in 2018. The platform offers instant working capital approval, alongside integrated risk management tools that shield businesses from buyer defaults and fraud.
"Our mission is simple: We empower SMEs to compete and thrive in the global market with fast, flexible, and secure payment solutions," added Holzner. "With this fresh funding, we’re set to redefine global trade finance—ensuring businesses of all sizes can unlock the liquidity and get the protection they need to grow internationally."
"By transforming cross-border supply chain finance for the digital age with their global presence, we believe MODIFI supports SMEs to scale their export businesses with ease. We look forward to collaborating with MODIFI to empower our corporate clients to expand their businesses globally with agility and financial flexibility overcoming traditional trade barriers.”, said Keiji Matsunaga, General Manager of Digital Strategy Department, SMBC.
“Since we led the company’s Series B investment round in 2021, the landscape of global trade has completely changed since then. What remains constant is our belief in the outstanding management team that continues to drive sustainable growth and innovation. Their ability to adapt both themselves and the company to new market conditions is a testament to the clear leadership and vision that make the team around Nelson Holzner, Sven Brauer, and Jan Wehrs a driving force in the digital transformation of B2B commerce.”, states Falks Schäfers, Member of the Management Board of Heliad AG.
—--------------------------------------------------------
About MODIFI
MODIFI is redefining global trade finance as a leader in B2B Buy Now, Pay Later (BNPL) solutions. Trusted by businesses across 55+ countries, MODIFI provides cutting-edge tools that optimize working capital and streamline cross-border payments. Through its extensive global network, MODIFI delivers fast, flexible, and secure financial solutions, helping companies expand their international footprint with ease. By integrating advanced risk management features and seamless payment processes, MODIFI is setting new benchmarks in global commerce, empowering businesses of all sizes to thrive in a rapidly evolving market.
About SMBC and SMBC Asia Rising Fund
SMBC, one of the leading banks in Japan, co-funded SMBC Asia Rising Fund with Incubate Fund which is a corporate venture capital fund, for the purpose of accelerating business development and partnerships through investments in high potential start-ups operating actively in Asia. Through this fund, SMBC Group will enhance its business and provide clients with new solutions by uncovering/ applying new technologies via partnerships with investee firms and the development of new business models and products.
About Heliad
“Since our lead investment in MODIFI’s Series B three years ago, global trade has evolved significantly. While external dynamics have evolved, our confidence in the management team has only strengthened. Nelson Holzner, Sven Brauer, and Jan Wehrs have continnued to drive sustainable growth while adapting to unprecedented market conditions. The team's ability to innovate and expand MODIFI's global footprint reinforces our investment thesis: With exceptional founders at the helm, MODIFI is best positioned to become the leading enabler of digital financing solutions for SMEs globally.” states Falks Schäfers, Member of the Management Board at Heliad AG.
Contact: Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@heliad.com
06.11.2024 CET/CEST Dissemination of a Corporate News, transmitted by EQS News - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.
Archive at www.eqs-news.com
Language:
English
Company:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
2023933
End of News
EQS News Service
2023933 06.11.2024 CET/CEST
Heliad invests in the Berlin-based brokerage-as-a-service platform FinTech lemon.markets
Heliad invests in the Berlin-based brokerage-as-a-service platform FinTech lemon.markets
July 12, 2024 12:59 AM
Heliad AG / Key word(s): Investment
Heliad invests in the Berlin-based brokerage-as-a-service platform FinTech lemon.markets
11.07.2024 / 17:59 CET/CEST
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Heliad invests in the Berlin-based brokerage-as-a-service platform FinTech lemon.markets
Frankfurt am Main, July 11th, 2024 – Heliad AG (ISIN: DE0001218063, Ticker: A7A) welcomes lemon.markets GmbH to its portfolio by participating in its Seed Extension. The Berlin-based startup receives a total of EUR 12 million for its security trading infrastructure solution. Alongside the lead investor CommerzVentures, existing investors Creandum, Lakestar, Lightspeed and System.one also participated in the round. lemon.markets plans to use the raised capital to further expand the platform and establish additional partnerships.
The company, founded in 2020, provides an innovative and flexible brokerage and custody solution for securities trading through its platform. lemon.markets’ modular API infrastructure enables brokers, banks, asset managers, and FinTechs to seamlessly grant their customers cost-effective access to financial markets, fully digital and in real time. Thanks to strong collaborations with Deutsche Bank, BNP Paribas, and Tradegate, as well as being licensed by BaFin as an investment firm, lemon.markets successfully launched commercial operations with FinTech beatvest in March 2024. Additionally, banking provider Tomorrow announced the transition of its securities business from Solaris SE to lemon.markets in June 2024. Further partnerships will follow soon.
The rising wealth accumulation among younger generations, coupled with innovative and cost-effective technologies, is driving the dynamic market for brokerage and custody infrastructure. Over the next five years, a European market volume of USD 63 billion is expected, with the custody market alone forecasted to grow by approximately 39%. Therefore, the startup plans to expand its infrastructure and broaden its range of financial instruments to include stocks alongside ETFs and funds in the future.
Through the recently acquired investor syndicate Collective Ventures, Heliad and private investors from the network are investing to support the growth plans of the Berlin-based FinTech.
"With Heliad, we have gained a new partner, perfectly complementing our existing circle of investors through their capital market proximity and expertise. Heliad’s profound capital markets track record will support us in advancing our vision and financial strategy for lemon.markets. We look forward to the shared journey and exciting opportunities that lie ahead," stated Max Linden, Founder and CEO of lemon.markets.
About lemon.markets
Berlin-based FinTech lemon.markets, founded in 2020 by Max Linden, operates a brokerage-as-a-service platform. lemon.markets is on a mission to open 100 million brokerage accounts within the next ten years. Licensed by BaFin, the company provides the infrastructure for FinTechs, Banks and Wealth Managers powering the next generation of investment products. Prominent international investors, including CommerzVentures, Creandum, Lakestar, Lightspeed, and System.one, have invested over EUR 28 million in the company.
Contact
lemon.markets GmbH
E-Mail: info@lemon.markets
About Collective Ventures
Collective Ventures was founded in 2021 as a deal-by-deal venture capital network bringing together a diverse group of entrepreneurs, financiers and executives. This investor syndicate stands out via its extensive access to high quality, early-stage deal flow. Collective Ventures provides comprehensive support to their portfolio companies throughout the entire value chain, leveraging the combined knowledge and access of the syndicate. For enquiries, please contact investor-relations@heliad.com.
About Heliad
Heliad (Stock ticker A7A, ISIN DE0001218063) is a listed investment company with a mission to empower both entrepreneurs and investors. The company invests in market leading companies across various verticals and regions to power their next phase of growth. As a listed company and through our strong team and strategic partners, Heliad can support companies pre, at and post IPO and act as a gateway to public equity capital markets. An evergreen structure positions Heliad to act independently of usual fund lifecycles, while providing shareholders with proprietary access to pre-IPO market returns without limitations on investment size or terms. For more information about Heliad, please visit www.heliad.com and follow on LinkedIn to stay updated.
Contact
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@heliad.com
11.07.2024 CET/CEST Dissemination of a Corporate News, transmitted by EQS News - a service of EQS Group AG.The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.Archive at www.eqs-news.com
Language:
English
Company:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1944703
End of News
EQS News Service
1944703 11.07.2024 CET/CEST
Heliad AG: Heliad AG acquires Collective Ventures to provide investors exclusive ways to access venture capital
Heliad AG: Heliad AG acquires Collective Ventures to provide investors exclusive ways to access venture capital
July 05, 2024 05:10 PM
Heliad AG / Key word(s): Takeover
Heliad AG: Heliad AG acquires Collective Ventures to provide investors exclusive ways to access venture capital
05.07.2024 / 10:10 CET/CEST
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Heliad AG acquires Collective Ventures to provide investors exclusive ways to access venture capital
- So far, Heliad AG shareholders have gained access to Heliad's later-stage VC portfolio with purchases of shares
- By merging with Collective Ventures, Heliad is expanding its product portfolio to enable earlier-stage VC investments in particular to a broader range of investors
Germany, Frankfurt, July 5, 2024 – Heliad AG (Stock ticker A7A, ISIN DE0001218063) is pleased to announce it has acquired Collective Ventures to build a new generation of venture capital firm by offering investors innovative and exclusive ways to invest in promising start ups and growth stage firms.
Collective Ventures was founded in 2021 as a deal-by-deal venture capital network bringing together smart money from a diversified group of entrepreneurs, financiers, C-Level executives and most importantly friends. Over the last years the investment firm has built a strong track record investing in 17 companies, including firms like Nelly, Bunch, Flowers, Nuvo, and more. Leveraging on their co-investor network, Collective Ventures not only offers the opportunities to invest according to the co-investors’ personal preferences but also provides founders with invaluable sparring opportunities when building their business.
Heliad AG provides shareholders with access to its later stage venture capital portfolio through acquiring Heliad shares on the stock exchange. The portfolio includes investments in promising firms such as Raisin, Enpal, Clark, Finn and many more. While this gives shareholders a simple and liquid form to access venture capital, the combination of Heliad and Collective Ventures complements this idea. Falk Schäfers, co-CEO of Heliad AG: “Investors are now also able to invest directly in single venture deals according to their personal skills and preferences. Across all its investment strategies Heliad co-invests with and accompanies its fellow investors to collectively work towards the best possible outcome.”
Cecil Croy, co-founder of Collective Ventures: “We always believed that the most successful venture deals can be traced back to the network you can access and collective decision making. We have had a remarkable journey until today and are thankful to work with such strong co-investors and talented founders. Heliad is the right partner for our investors and founders through its strategic mindset, strong balance sheet and complementary team. Together we will improve the way how capital, investors and founders eventually work together.”
About Collective Ventures
Collective ventures has extensive access to high quality, early stage deal flow. We source and invest in early stage startups and scale our own investment by allowing co-investors to tag along. Together with co-investors, we provide support along the entire value chain - Leveraging our knowledge and access is the best support we can provide to entrepreneurs in their seed and early growth stage to help them take their companies to the next level. Find more information about us under www.collective-ventures.de and follow us on LinkedIn.
About Heliad AG
Heliad (Stock ticker A7A, ISIN DE0001218063) is a listed investment company with a mission to empower both entrepreneurs and investors. The company invests in market leading companies across various verticals and regions to power their next phase of growth. As a listed company and through our strong team and strategic partners, Heliad can support companies pre, at and post IPO and act as a gateway to public equity capital markets. An evergreen structure allows Heliad to act independently of usual fund lifecycles and provides shareholders with unique access to pre-IPO market returns without any restrictions or limitations in terms of investment size and term commitment. Find more information about us under www.heliad.com and follow us on LinkedIn.
IR-Contact
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@heliad.com
Press-Contact
Stanij Wicaz
Redgert Comms
E-Mail: stanij.wicaz@redgertcomms.com
05.07.2024 CET/CEST Dissemination of a Corporate News, transmitted by EQS News - a service of EQS Group AG.The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.Archive at www.eqs-news.com
Language:
English
Company:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1940411
End of News
EQS News Service
1940411 05.07.2024 CET/CEST
Heliad AG: Registration of merger and renaming of FinLab AG to Heliad AG completed
Heliad AG: Registration of merger and renaming of FinLab AG to Heliad AG completed
October 13, 2023 05:58 PM
FinLab AG / Key word(s): Merger
Heliad AG: Registration of merger and renaming of FinLab AG to Heliad AG completed
13.10.2023 / 10:58 CET/CEST
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Registration of merger and renaming of FinLab AG to Heliad AG completed
Highlights following the merger:
- Increase in Net Asset Value (NAV) to c. EUR 150 million.
- Investments in some of the most promising German start-ups, including Enpal B.V.
and Raisin GmbH with a cumulative NAV of c. EUR 45 million. - More than EUR 70 million NAV in other non-publicly listed investments.
- Share of c. 4.7% in the publicly listed flatexDEGIRO AG.
- No management and performance fees; Net expense ratio to NAV of less than 2%.
- Increase in free float to c. 40% and improved corporate governance.
Frankfurt am Main, October 13, 2023 – Heliad AG (formerly FinLab AG) is pleased to announce today that the merger of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA into Heliad AG (formerly FinLab AG) has been successfully registered in the commercial register and has thus become effective. Following the registration of the merger, the planned renaming of the merged company to Heliad AG also became effective.
The operational merger of the two companies can thus be completed in the short term. The shares of the "new" Heliad AG will continue to be listed on the Frankfurt Stock Exchange (open market / MTF) under the stock ticker A7A and ISIN DE0001218063.
The merger offers considerable advantages for shareholders. On the one hand, the critical mass increases to c. EUR 150 million net asset value, this includes stakes in some of the most promising German start-ups - in particular Enpal and Raisin, which together represent a Net Asset Value of more than EUR 45 million. Both companies were able to close significant financing rounds despite a difficult market environment and benefit from growth trends in renewable energy and an adjusted interest rate environment.
Other non-publicly listed companies in the portfolio represent more than EUR 70 million NAV and benefit from strong technology trends. Furthermore, a 4.7% stake in the publicly listed company flatexDEGIRO AG is also included in the portfolio.
Moreover, the merger strengthens governance and transparency for shareholders and increases the free float to c. 40%.
Recurring income from third-party mandates currently amounts to EUR 0.5-1 million. The optimized cost structure after the merger therefore results in a net expense ratio significantly below 2% of the current NAV. Additional fees in the form of management and performance fees do not apply.
Upcoming measures for shareholders
In order to execute the exchange of shares in Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA into shares in Heliad AG (formerly FinLab AG), pursuant to the German Transformation Act and the provisions of the merger agreement, Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA has appointed Berenberg Bank (Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG) as trustee.
The existing shareholders of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA shall receive, in accordance with the provisions of the merger agreement, 5 (five) shares in Heliad AG (formerly FinLab AG) for every 12 (twelve) shares in Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA. The exchange is executed by granting the existing shareholders partial rights to new shares in Heliad AG (formerly FinLab AG) in accordance with the exchange ratio. Each partial right corresponds to 5/12 of a full right to be exchanged into a whole share in Heliad AG (formerly FinLab AG).
The conversion into the partial rights of Heliad AG (formerly FinLab AG) will be carried out directly by Clearstream Bank AG. This conversion shall take place without the involvement of the custodian banks. Based on the holdings on the "record date" October 20, 2023, in the evening, in the shares ISIN DE000A0L1NN5, the corresponding partial rights (ISIN DE000A37FTU4) to be exchanged into the new shares of Heliad AG (formerly FinLab AG) will be credited to the custodian banks on the "payment date" October 20, 2023 in the specified ratio and the holdings of the previous shares in Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA (ISIN DE000A0L1NN5) will be derecognized at the same time.
The partial rights to which each depository customer is entitled will be merged into full rights and then exchanged for new shares in Heliad AG (formerly FinLab AG) (ISIN DE0001218063). This exchange process is expected to be conducted between October 23, 2023 and the beginning of November. At the end of the exchange process, some partial rights per depository customer might have not been able to be combined into full rights und consequently could not be converted into new shares. Ultimately, those remaining partial rights will be combined into full rights, the resulting shares of Heliad AG (formerly FinLab AG) are sold on the market and the proceeds are credited to the respective depository customer in accordance with the number of his partial rights.
About Heliad AG
Heliad invests in market leading, fast-growing technology companies with the target of initiating the next phase of growth. As a publicly listed company and through its strong team and strategic partners, Heliad can support companies pre-, at-, and post-IPO and act as a gateway to public equity capital markets. An evergreen structure allows Heliad to act independently of usual fund lifecycles and provides shareholders with unique access to pre-IPO market returns without any restrictions or limitations in terms of investment size and term commitment.
Press Contact:
Heliad AG
E-Mail: investor-relations@heliad.com
www.heliad.com
Telephone: +49 (0) 69 719 12 80 - 00
13.10.2023 CET/CEST Dissemination of a Corporate News, transmitted by EQS News - a service of EQS Group AG.The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.Archive at www.eqs-news.com
Language:
English
Company:
FinLab AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1748675
End of News
EQS News Service
1748675 13.10.2023 CET/CEST
FinLab AG: FinLab's portfolio company Raisin secures €60M in Series E funding round, reinforcing its position as a pioneer in the German fintech ecosystem.
FinLab AG: FinLab's portfolio company Raisin secures €60M in Series E funding round, reinforcing its position as a pioneer in the German fintech ecosystem.
March 23, 2023 09:19 PM
EQS-Media / 23.03.2023 / 14:19 CET/CEST
Frankfurt am Main, February 17, 2023 - FinLab AG (WKN 121806, ISIN DE0001218063, stock ticker A7A.GR) is proud to announce that its portfolio company Raisin, one of the first German fintech unicorns, has successfully secured €60 million in a series E funding round from existing and new investors. This funding round was led by prominent global financial services institutions including M&G’s Catalyst, a $6 billion purpose-led global private assets strategist, alongside existing investors such as Goldman Sachs.
Since its founding in 2012, Raisin has generated €850 million in interest for over 1 million customers globally, and currently manages a total of €38 billion Assets under Management (AuM) for customers. In the past 6 months alone, AuM grew by more than 30%, and Raisin has been profitable for half a year.
Raisin's mission is to provide simple and convenient savings and investment products to consumers globally, and with this new investment, the company aims to give more consumers access to such products by investing in new features, even simpler processes, and broader accessibility. Additionally, Raisin plans to accelerate growth in expanding markets such as the United States, where it already manages significantly over $1 billion AuM for customers.
Dr Frank Freund, Chief Financial Officer and Co-Founder of Raisin, commented, “We are delighted to continue our growth trajectory together with our partners and to welcome our new investors in our mission to make money perform better. With the new commitment, we will be better positioned to bring value to even more consumers and partners. We are thrilled that we can thereby make a valuable contribution to the functioning and the efficiency of the financial market.”
Falk Schäfers, member of the managing bord at FinLab AG, stated; “The success of this funding round is a testament to Raisin's innovative solutions and disruptive influence in the financial technology industry. As a pioneering unicorn in the German fintech ecosystem, Raisin has consistently demonstrated its ability to deliver exceptional value to its customers, achieving remarkable results in its savings and investment products. We at FinLab are delighted to have supported Raisin in its growth journey and are confident that this new investment will further fuel its mission of democratizing the global savings and investment market by offering simple, convenient, and accessible products to customers worldwide.”
About Raisin
Raisin is the trailblazer in the savings and investment space. Founded in 2012, the Fintech company started by opening the $95+ trillion deposits and investments market of the European Union, the United Kingdom and the United States to consumers. Today, Raisin serves more than one million customers in these three markets offering not only savings products but also a multitude of investment and pension products. This makes the Berlin-based Fintech one of the leading global savings and investments marketplaces. Savers get a wider choice of attractive products with the ability to move their money freely. In addition, financial service providers get best-in-class marketplace solutions for their customers, and banks get better access to retail funding. Raisin operates its own B2C marketplaces in Europe under the brands; Raisin, WeltSparen and ZINSPILOT and in the USA under the SaveBetter brand. In Germany the company offers ETF-based investment and retirement products as well as Private Equity and Crypto investments, in addition to savings products. Raisin works with over 400 banks and financial service providers from more than 30 countries. Raisin has €38 billion AuM and earned over 850 million for customers globally.
About M&G
M&G Investments is part of M&G plc, a savings and investment business with over $400 billion of assets under management (as at 31 December 2022). M&G plc has customers in the UK, Europe, the Americas and Asia, including individual savers and investors, life insurance policy holders and pension scheme members. For nearly nine decades M&G Investments has been helping its customers to prosper by putting investments to work, which in turn creates jobs, homes and vital infrastructure in the real economy. Its investment solutions span equities, fixed income, multi asset, cash, private debt, infrastructure and real estate. Within M&G Investments’ private and alternative assets team, which manages over $90 billion of assets (as at 31 December 2022), its purpose-led Catalyst strategy has a $6 billion global mandate to invest in privately owned businesses where capital is needed to drive innovation and impact. For more information, please visit: https://global.mandg.com/
About FinLab AG
FinLab AG, a publicly listed investment company (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / Tickersymbol: A7A.GR), was founded in 2003 to establish a leading fintech incubator in Europe. Until 2020, FinLab AG successfully invested in some of the most innovative and disruptive German fintech companies. Today, FinLab AG not only manages its portfolio of direct investments but also operates on a multi-asset management approach with GP participations at Heliad Equity Partners and wholly owned subsidiaries such as Patriarch Multi-Manager.
Press:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
www.finlab.de
Phone: +49 (0) 69 719 12 80 - 147
End of Media Release
Issuer: FinLab AG
Key word(s): Finance
23.03.2023 CET/CEST Dissemination of a Press Release, transmitted by EQS News - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.
Archive at www.eqs-news.com
Language:
English
Company:
FinLab AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1590751
End of News
EQS News Service
1590751 23.03.2023 CET/CEST
FinLab AG: Half-year results as of 30/06/2021
FinLab AG: Half-year results as of 30/06/2021
September 30, 2021 09:00 PM
FinLab AG / Key word(s): Half Year Results
FinLab AG: Half-year results as of 30/06/2021
30.09.2021 / 14:00
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Half-year results as of 30/06/2021
- Positive result for the period according to German Commercial Code (HGB)
- Net asset value (NAV) at EUR 37.73 per share
Frankfurt am Main, 30/09/2021 - FinLab AG (ISIN: DE0001218063, WKN: 121806, Ticker: A7A.GR) announces its half-year results as of 30/06/2021.
In the first half of 2021 FinLab generated earnings before taxes (EBT) according to German accounting standards HGB in the amount of EUR 3.0 million (H1 2020: EUR 0.4 million).
The increase in earnings mainly resulted from performance fees received in the amount of TEUR 3,162 (H1 2020:
EUR 0.00) and from the sale of financial assets that lead to gains of TEUR 939 (H1 2020: TEUR 31). With equity of TEUR 59,593 (31 December 2020: TEUR 56,563) and an equity ratio of 96%, FinLab AG continues to have a solid balance sheet.
FinLab's NAV per share as of 30 June 2021 is EUR 37.73 (31 December 2020: EUR 32.02). The increase in the NAV per share is mainly due to the development of the investment in the listed Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA.
FinLab AG's half-year report is published at www.finlab.de in the Investor Relations section.
About FinLab AG:
Stock market listed company FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / ticker symbol: A7A) is one of the first and largest investors focused on the Financial Services Technologies ("FinTech") and blockchain sector in Europe. FinLab focus in this context is providing venture capital for start-ups. FinLab's aim is a long-term participation and ongoing support of its investments. FinLab in this regard supports its investments in their respective development phase with their network and know-how. In addition, FinLab acts as an asset manager and manages assets in the three-digit million-dollar range.
Press contact:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
Phone: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
30.09.2021 Dissemination of a Corporate News, transmitted by DGAP - a service of EQS Group AG.The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.Archive at www.dgap.de
Language:
English
Company:
FinLab AG
Ulmenstraße 37-39
60322 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
1237169
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1590751
End of News
EQS News Service
1237169 30.09.2021
FinLab AG: AUTHADA is launching a secure electronic signature solution on the market. AUTHADA now offers QES and identification from a single source
FinLab AG: AUTHADA is launching a secure electronic signature solution on the market. AUTHADA now offers QES and identification from a single source
May 10, 2021 05:00 PM
DGAP-Media / 10.05.2021 / 10:00
- Darmstadt cybersecurity specialists present secure, fully digital procedure for executing contracts
- QES with highest assurance level for a signature procedure according to eIDAS regulation
- Enormous efficiency potential for companies in trade, financial sector or the real estate industry
Frankfurt and Darmstadt, Germany / Rome, Italy, May 10th, 2021 - The certified identification service provider AUTHADA GmbH, a portfolio company of Frankfurt-based FinLab AG (ISIN: DE0001218063; Ticker: A7A.GR) is expanding its product portfolio and today is launching - together with InfoCert, Europe's largest certification authority -a secure electronic signature solution on the market: With sign, users can sign and exchange documents electronically in compliance with the law. For this purpose, sign provides the so-called "Qualified Electronic Signature" (QES): As a signature procedure with the highest level of assurance, the QES is equivalent to a handwritten signature according to the European eIDAS regulation ("electronic Identification, Authentication and Trust Services").
Companies in trade, the financial or real estate sector and many other industries can efficiently digitalise their contract processes. Not only does sign drastically reduce the time it takes to execute a contract, as well as the associated costs and efforts: the digitalisation of the contract process also ensures enormous scalability. Opening and office hours no longer play a role in the digital world, contracts can now be executed 24/7.
Perfectly integrated solution
With the new signature solution, the cybersecurity specialists from Darmstadt are consistently expanding their product range and creating substantial added value for their customers. Anyone who wants to sign a document with a QES must identify themselves unambiguously in advance. AUTHADA now covers the entire process from identification to electronic signature. This does not only speed up the various steps, but also ensures a high level of process security.
Robin Acker, CPO and co-founder of AUTHADA: "The new QES solution sign is a perfect addition to our app-based identification solution AUTHADA ident, which allows identification using the electronic ID card. Both solutions are quick and easy to integrate, can be ideally combined and offer our customers a future-oriented complete package in terms of secure process efficiency."
AUTHADA with the highest possible level of assurance
Due to legal regulations, certain contracts require a handwritten signature. The QES is equivalent to a handwritten signature according to the eIDAS Regulation and can replace it in many cases, which is why it is of particular importance for business processes. Consumer loan agreements (often colloquially referred to as "consumer credit"), mobile phone contracts or even terminations of a lease agreement can be legally signed with a QES.
To make this possible, the European legislator specifies in the eIDAS Regulation exactly how the QES is to be implemented technically. AUTHADA and InfoCert implement all these regulatory and legal requirements together: AUTHADA contributes its concentrated digital identification expertise in the form of app-based eID identification, whereas InfoCert is responsible for generating the valid qualified certificate. This is because a QES is based on a qualified certificate that is valid at the time of its generation and is created with a secure signature creation device. AUTHADA's signature procedures represent a very secure and efficient process through the combination of eID identification and QES. "Covid catapulted our society into a world characterised by digital interactions. Some interactions need to be managed at a higher level of assurance because of their critical and/or sensitive nature. That's where digital signatures are required. With millions of digital signatures managed on a daily basis, InfoCert is the largest Certification Authority in Europe and we are extremely proud of our strategic partnership with AUTHADA. By combining the unique propositions of the two companies we are able to offer German citizens the possibility to use their identity card to digitally sign any kind of document at the highest legal value." stated Carmine Auletta, InfoCert Chief Innovation and Strategy Officer.
About AUTHADA GmbH:
AUTHADA is a Darmstadt-based cybersecurity company with its roots in research and special expertise in the field of digital identities. Founded in 2015, AUTHADA now offers innovative solutions for digital remote and on-site identification using eID. The company also provides a process for legally compliant signing of digital documents in the form of a Qualified Electronic Signature (QES). Financial service providers, insurers, telecommunications providers and e-commerce companies can thus digitise their identification and contract processes securely and efficiently. Since March 2020, AUTHADA has been a certified identification service provider, which allows digital identifications in all markets. In addition, AUTHADA is an ISO/IEC 27001 certified company. This international standard for information security ensures that AUTHADA complies with extensive information security requirements and implements far-reaching measures to protect data.
Press contact:
AUTHADA GmbH
Ruth Wölfinger
Julius-Reiber-Straße 15 a
64293 Darmstadt
presse@authada.de
Telefon: +49 6151 2752 500
www.authada.de
About InfoCert / TINEXTA SpA:
Tinexta, InfoCert, Tinexta Group, is the largest European Certification Authority, active in over twenty countries. The company provides services in digitisation, eDelivery, Digital Signature and digital preservation of documents and is an accredited AgID digital identity operator in the area of SPID (Public System for the management of Digital Identity). InfoCert invests significantly in research and development and in quality: it holds a substantial number of patents while the ISO 9001, 27001 and 20000 quality certifications bear witness to the highest-level of commitment in the provision of services and security management. The InfoCert Information Security Management System is ISO/IEC 27001:2013 certified for EA:33-35 activities. InfoCert is a European leader in the provision of Digital Trust services that are fully conformant with the requirements of the eIDAS Regulation (EU Regulation 910/2014) and ETSI EN 319 401 standards. The company aims to increasingly expand at international level, including through acquisitions: it holds a 51% stake in Camerfirma, one of the principal Spanish certification authorities and a 16.7% stake in Authada, a leading-edge German Identity Provider. Finally, InfoCert owns an 80% shareholding in Sixtema SpA, the technological partner of the CNA (National Confederation of Italian Artisans and Craftsmen and Small and Medium-Sized Enterprises), which provides technological solutions and consultancy services to SMEs, traders' associations, financial intermediaries, professional firms and entities.
Press contact:
Press Relations Advisor BMP Comunicazione
team.infocert@bmpcomunicazione.it
Pietro Barrile +39 320 700 8732
Michela Mantegazza +39 328 122 5838
Francesco Petrella +39 345 2731 667
www.infocert.digital
About FinLab AG:
Stock market listed company FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / ticker symbol: A7A) is one of the first and largest investors focused on the Financial Services Technologies ("FinTech") and blockchain sector in Europe. FinLab's focus in this context is to provide venture capital for start-ups with an aim to make long-term investments and provide strategic support to developing companies by leveraging our network and know-how. In addition, FinLab acts as an asset manager and manages assets in the three-digit million-dollar range.
Press contact:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
Telefon: +49 69 719 12800
www.finlab.de
End of Media Release
Issuer:
FinLab AG
Key word(s): Research/Technology10.05.2021 Dissemination of a Press Release, transmitted by DGAP - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.
Archive at www.dgap.de
Language:
English
Company:
FinLab AG
Ulmenstraße 37-39
60322 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-mail:
investor-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
1237169
Indices:
Scale 30
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1194256
End of News
EQS News Service
1194256 10.05.2021
FinLab AG: Juan Rodriguez and Stefan Schütze resign from the Management Board as of April 30, 2021
FinLab AG: Juan Rodriguez and Stefan Schütze resign from the Management Board as of April 30, 2021
April 21, 2021 07:30 PM
FinLab AG / Key word(s): Personnel
FinLab AG: Juan Rodriguez and Stefan Schütze resign from the Management Board as of April 30, 2021
21.04.2021 / 12:30
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Along with the resignation at FinLab AG, the management mandates at Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA will also be resigned as of April 30, 2021.
Frankfurt/Main, 21.04.2021 - At its meeting today, the Supervisory Board of Finlab AG (ISIN DE0001218063) decided, in agreement with the Management Board, that the two members of the Management Board, Juan Rodriguez and Stefan Schütze, will terminate their Management Board activities as of April 30, 2021. The reason for the resignation of the Management Board is the planned realignment of FinLab AG and Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA by the major shareholder Bernd Förtsch. Juan Rodriguez and Stefan Schütze are in advanced discussions to manage the FinLab EOS VC Fund with a separate company in the future to provide important continuity in the management of the blockchain portfolio companies.
Juan Rodriguez: "Since the change of name to FinLab AG and the associated change of strategy in 2014, the financial performance of the company has developed very well. For example, we were able to develop the share price from around EUR 2.50 at the time to as much as EUR 30 in some cases, thus achieving an extraordinary performance for shareholders. But not only the share price increased significantly, we were also able to increase the NAV from around EUR 4.00 to EUR 32.00 during this time, which is also a very good result."
Stefan Schütze: "FinLab has earned a good reputation as a financial investor for fintech and blockchain startups in Germany. Since 2014, the board has placed emphasis on a broadly diversified portfolio and has excelled especially as an early-stage investor. For startups, it was not only the financial commitment that was important, but also the network that FinLab has. With the planned realignment of FinLab AG, as well as Heliad Equity Partners, my colleague and I have decided to leave the company by mutual agreement in order to be able to implement the new strategy with new people. However, we will remain connected to the fintech and especially the blockchain world and will dedicate ourselves to the management of funds in the future with our own company.
Axel Benkner, Chairman of the Supervisory Board of FinLab AG: "I would like to thank the Management Board team Juan Rodriguez and Stefan Schütze for their successful work. They leave behind a very well positioned and financially sound company. Both are closely linked to FinLab's strategic direction towards becoming a leading early-stage investor for German fintech and blockchain startups and providing venture capital for their funding needs."
About FinLab AG:
Stock market listed company FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / ticker: A7A) is one of the first and largest investors focused on the Financial Services Technologies ("FinTech") and blockchain sector in Europe. FinLab focus in this context is providing venture capital for start-ups. FinLab's aim is a long-term participation and ongoing support of its investments. FinLab in this regard supports its investments in their respective development phase with their network and know-how. In addition, FinLab acts as an asset manager and manages assets in the three-digit million-dollar range.
Press contact:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
Phone: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
21.04.2021 Dissemination of a Corporate News, transmitted by DGAP - a service of EQS Group AG.The issuer is solely responsible for the content of this announcement
The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.Archive at www.dgap.de
Language:
English
Company:
FinLab AG
Ulmenstraße 37-39
60322 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-mail:
investor-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
1237169
Indices:
Scale 30
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1187188
End of News
EQS News Service
1187188 21.04.2021
FinLab AG: FinLab EOS VC invests into AlgoTrader. The Series A capital raise reaches over CHF 5 million following a seven-figure investment from FinLab EOS VC Fund in the leading Digital Asset and Trading Platform
FinLab AG: FinLab EOS VC invests into AlgoTrader. The Series A capital raise reaches over CHF 5 million following a seven-figure investment from FinLab EOS VC Fund in the leading Digital Asset and Trading Platform
December 14, 2020 03:00 PM
DGAP-Media / 14.12.2020 / 08:00
Zürich/Frankfurt, December 14th, 2020 - Finab EOS VC Fund has invested a seven-digit amount into AlgoTrader AG. This investment enlarges the company's Series A round to CHF 5.2 million. The Series A round is led by Credit Suisse Entrepreneur Capital Ltd. joined by investiere.ch, Blockchain Valley Ventures, and NeueCapital.
FinLab EOS VC Fund is a partnership between Block.one, the publisher of the blockchain software protocol EOSIO, and FinLab AG (ISIN: DE0001218063; Ticker: A7A.GR), one of the first and largest investors in financial services technologies and blockchain in Europe.
AlgoTrader AG provides a software solution for fully integrated and automated quantitative trading and trade execution for both traditional and digital assets. With its recently released platform, WIRESWARM, the company also provides a robust, mission-critical gateway for trading and execution of digital assets. With its leading quantitative strategy design, testing, automation, and trade execution platform across all asset classes, AlgoTrader enables banks, brokers, OTC desks and market makers to connect to, and interact seamlessly with the world's most liquid and regulated digital asset and cryptocurrency trading and execution venues.
"Since our inception, AlgoTrader has built one of the world's most powerful quantitative trading and trade execution platforms on the market. Through our extended Series A round we are backed by capital that is coupled with the comprehensive expertise and broad network of our investor base, who will support us to scale even further," said Andy Flury, CEO of AlgoTrader AG.
"Digital assets have increasingly gained prominence among investors. Therefore, institutional traders and banks now have the challenge of providing their clients with professional and secure access to this emerging asset class," said Juan Rodriguez, Managing Director of FinLab EOS VC Fund. "AlgoTrader closes this gap with their trading and execution platform and we are convinced that it will become the leading engine for both traditional and digital assets. In addition to an algorithmic trading solution, which offers the highest usability and functionality for investors and issuers, we also believe in the company's management team, which consists of complementary skill sets and experienced managers with institutional finance backgrounds," he added.
AlgoTrader AG is also taking the next technological step through the utilization of Block.one's EOSIO protocol. "With expensive traditional audit procedures becoming void through the data persistence and security that comes along with the utilization of blockchain technology, we are enabling further efficiency by integrating EOSIO, the most highly performant, scalable and reliable blockchain solution on the market," said Bartosz Wojcik, CTO of AlgoTrader AG.
About AlgoTrader AG
Available on-premises or in the cloud, AlgoTrader is an institutional-grade algorithmic trading software solution for conducting quantitative research, trading strategy development, strategy back-testing and automated trading for both traditional securities and crypto assets. AlgoTrader provides everything a typical quantitative trading firm requires to run its research and trading operations. It is the very first and most advanced algorithmic trading software product to allow automated trading of Bitcoin and other crypto assets. Based in Zurich, New York, and Singapore, AlgoTrader operates globally.
Press contact:
AlgoTrader AG
Andy Flury
aflury@algotrader.com
Phone: +41 44 291 14 85
www.algotrader.com
About Block.one and EOS VC
Block.one's EOS VC program offers developers and entrepreneurs the funding they need to create community-driven businesses leveraging EOSIO. It makes investments and provides support to companies building on EOSIO software through its venture capital partnership funds. For further information, please visit Block.one and vc.eos.io.
About FinLab AG
Stock market listed company FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / ticker symbol: A7A) is one of the first and largest investors focused on the Financial Services Technologies ("FinTech") and blockchain sector in Europe. FinLab's focus in this context is providing venture capital for start-ups. FinLab's aim is a long-term participation and ongoing support of its investments. FinLab in this regard supports its investments in their respective development phase with their network and know-how. In addition, FinLab acts as an asset manager and manages assets in the three-digit million-dollar range.
Press contact:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
Phone: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
End of Media Release
Issuer: FinLab AG
Key word(s): Finance
14.12.2020 Dissemination of a Press Release, transmitted by DGAP - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.
Archive at www.dgap.de
Language:
English
Company:
FinLab AG
Ulmenstraße 37-39
60322 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-mail:
investor-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
1237169
Indices:
Scale 30
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1154734
End of News
EQS News Service
1154734 14.12.2020
FinLab AG: Spark Change, a FinTech developer of green financial products, raises $4.5m led by Barclays
FinLab AG: Spark Change, a FinTech developer of green financial products, raises $4.5m led by Barclays
November 11, 2020 05:00 PM
DGAP-Media / 11.11.2020 / 10:00
London/Frankfurt, November 11, 2020 - Spark Change, the technology platform that simplifies investing in green financial products, today announced the close of a $4.5m (£3.5m) funding round led by Barclays. FinLab EOS VC Fund (a partnership with Block.one and FinLab AG) and Solactive AG also participated in the round.
Spark Change's technology creates access to a new class of green financial products that target significant environmental impact at scale without compromising returns. The company serves a global audience of financial institutions and their customers who are seeking new ways to meet their financial objectives in a manner consistent with the world's climate change goals.
"By making a seed investment in a FinTech business like Spark Change, Barclays is helping the company further develop its proposition at the exciting intersection of tech innovation and green finance," said Ryan Hayward, Principal Investments at Barclays.
"Spark Change lets institutions and companies easily gain access to and develop their own innovative ESG investment products to offer their customers. That's a compelling proposition."
Spark Change's platform provides investors with direct exposure to the value of physical carbon emission allowances. The firm, with offices in London, Seattle and Boston, said it is seeing increased demand from institutional portfolio managers looking to capture returns, hedge their carbon price exposure or meet ESG benchmarks.
"Spark Change's technology and products extend the boundaries of green investment products - a value proposition that aligns with Solactive's disruptive mission," said Steffen Scheuble, Chief Executive of Solactive.
"We look forward to supporting this journey and providing our clients with these new tools for innovative ESG solutions."
Stefan Schuetze, Managing Director of FinLab EOS VC Fund, added: "As a supporter of the EOSIO ecosystem with our fund and investments, we are excited to invest in Spark Change, which leverages distributed ledger technology to enable the next generation of financial products creating significant environmental impact."
According to Morningstar, ESG funds attracted $45.6 billion of inflows in Q1 2020. The company is rapidly scaling its team to meet this growing demand.
Chairman Daniel Barry said the company will use the funding to launch its first range of products later this year.
"We created Spark Change to address the lack of innovative green financial products that provides exposure to physical carbon allowances," said Barry.
"The greater impact of Spark Change extends beyond what we have already built in our core technology, where we can overlay exposure to the value of physical carbon allowances into any equity or fixed income portfolio. The growing demand from institutions illustrates we've struck a chord that resonates around the world. We believe that market-driven pressures combined with our platform can directly impact the price of carbon and create significant environmental benefit."
Stefan Schuetze, Managing Director of FinLab, and US serial entrepreneur Paul Stahura, will join the board of directors, while Ryan Hayward, Head of Strategic Investments for Europe and Asia at Barclays, will join as board observer. Other investors in the current and previous rounds include Techstars, Swing Ventures, Librae Holdings, which is owned by the trustees of a discretionary trust of which Vincent Tchenguiz is a beneficiary, and angel investors Matthew Le Merle and Chris Adelsbach.
About Spark Change
Spark Change is a technology platform that simplifies access to green financial products designed to accelerate the world's transition to a low carbon economy. For more information visit www.sparkchange.io.
About Barclays
Barclays is a British universal bank. We are diversified by business, by different types of customer and client, and geography. Our businesses include consumer banking and payments operations around the world, as well as a top-tier, full service, global corporate and investment bank, all of which are supported by our service company which provides technology, operations and functional services across the Group.
About Solactive
Solactive is Europe's award-winning and independent custom index and FinTech solutions provider. The company develops, calculates, and markets cost-efficient indices over several asset classes, e.g., Equity, Fixed-Income, and Commodity indices. With its headquarters in Frankfurt, Solactive operates on a global basis with offices in Canada and Hong Kong.
About Block.one and EOS VC
Block.one's EOS VC program offers developers and entrepreneurs the funding they need to create community-driven businesses leveraging EOSIO. It makes investments and provides support to companies building on EOSIO software through its venture capital partnership funds. For further information, please visit Block.one and vc.eos.io.
About FinLab AG
Stock market listed company FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / ticker symbol: A7A) is one of the first and largest investors focused on the Financial Services Technologies ("FinTech") and blockchain sector in Europe. FinLab's focus in this context is providing venture capital for start-ups. FinLab's aim is long-term participation and ongoing support of its investments. FinLab in this regard supports its investments in their respective development phase with their network and know-how. In addition, FinLab acts as an asset manager and manages assets in the three-digit million-dollar range.
Press:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
Phone: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
End of Media Release
Issuer: FinLab AG
Key word(s): Finance
11.11.2020 Dissemination of a Press Release, transmitted by DGAP - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.
Archive at www.dgap.de
Language:
English
Company:
FinLab AG
Ulmenstraße 37-39
60322 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-mail:
investor-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
1237169
Indices:
Scale 30
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1147119
End of News
EQS News Service
1147119 11.11.2020
FinLab AG: Deposit Solutions, a FinLab Portfolio Company, Launches in the U.S.
FinLab AG: Deposit Solutions, a FinLab Portfolio Company, Launches in the U.S.
September 30, 2020 03:00 PM
DGAP-Media / 30.09.2020 / 08:00
Deposit Solutions, a FinLab Portfolio Company, Launches in the U.S.
The new consumer savings portal SaveBetter.com connects American banks digitally with savers, bringing an important innovation to the $16 trillion U.S. deposit market and creates a Win-win situation for banks and savers: banks receive nationwide distribution for their deposit products, savers get more choice and convenience in building savings portfolios. Deposit Solutions is the first company to operate a deposit platform both on the European and American continents.
Frankfurt am Main/Hamburg/New York, September 30th, 2020 - Deposit Solutions, a portfolio company of Frankfurt-based FinLab AG (ISIN: DE0001218063; Ticker: A7A.GR), announced the U.S. launch of its deposit platform yesterday, introducing its new savings portal SaveBetter.com. The SaveBetter portal offers U.S. banks national reach for distribution of their retail deposit products, thus providing Americans with better access, more choice and higher convenience when shopping for FDIC-insured savings products. The platform is the first and only of its kind in the U.S., bringing an important innovation to the $16 trillion local deposit market.
Retail deposits are a key funding source for U.S. banks as they exhibit many positive behavioral characteristics, such as granularity and stability. With SaveBetter.com, banks can easily distribute their retail deposit products beyond their local market to reach savers nationwide without relying on an institutional intermediary. By managing the whole operational execution of the funding process, including marketing and customer service, Deposit Solutions provides banks with a full-service solution to gather retail deposits.
"With SaveBetter.com, we offer American banks national reach off the shelf, helping them to fund themselves more effectively with retail deposits," said Deposit Solutions U.S. CEO Philipp von Girsewald. "We are the first in the U.S. deposits business to bring savers and banks directly together through a digital platform, creating mutual benefits on both sides."
Americans who want to save money and gain access to a growing selection of deposit products, benefit from safety, choice and convenience on SaveBetter.com. They can deposit money in all products listed on SaveBetter.com without having to open a new account with every bank. SaveBetter.com makes it easy for consumers to discover, access and manage multiple products from different institutions.
"America has a huge deposit market and a mature deposit brokerage industry. The arrival of Deposit Solutions in the U.S. brings an exciting innovation to this market," said Peter Thiel, Co-founder of PayPal and early investor in Deposit Solutions. "Deposit Solutions can do for the deposits business what PayPal did for the payments space."
The first U.S. partner banks of Deposit Solutions are Continental Bank from Salt Lake City, Ponce Bank (wholly owned by PDL Community Bancorp) from New York and Central Bank of Kansas City, with more to follow shortly. The initial offering on SaveBetter are savings accounts, to be complemented by bank Certificate of Deposits (CDs), the U.S. equivalent to overnight and fixed-term deposits, in the near future. The funds transfer capabilities are being provided by the Open*CP API platform from Central Payments, a subsidiary of Central Bank of Kansas City.
"With the launch of our U.S. platform, we are reaffirming our ambition to provide a new infrastructure for the global deposits business. We are proud to be the first company to operate a deposit platform both on the European and American continents," said Dr. Tim Sievers, CEO and founder of Deposit Solutions. "Of course, today's launch of SaveBetter.com is just the beginning: We now want to expand the product offering on the platform, win additional partners and bring our vision of an open deposit market that benefits both banks and savers to life in the U.S."
Deposit Solutions was founded in 2011 and is one of Europe's largest and fastest-growing financial technology companies. Its European platform connects more than 150 banks from 20 countries and exceeded the mark of USD 30 billion transmitted deposits earlier this year.
About Deposit Solutions:
Deposit Solutions is a globally recognized FinTech company and the Open Banking platform for deposits. Its proprietary Open Banking technology provides an infrastructure for the global USD 50 trillion deposit market that benefits banks and savers alike. Deposit Solutions is already connecting more than 150 banks from over 20 countries on two continents. In addition, the company operates proprietary B2C Points-of-Sale (ZINSPILOT, Savedo, SaveBetter) that market selected deposit offers of its partners directly to savers in Europe and the USA. Founded in 2011 by Dr. Tim Sievers, the company is headquartered in Hamburg, has additional offices in Berlin, London, Zurich and New York. Deposit Solutions is backed by leading tech investors, such as e.ventures, Vitruvian Partners, Greycroft, FinLab, Kinnevik, Peter Thiel, Top Tier Capital Partners, Angel Investor Stefan Wiskemann as well as by Deutsche Bank AG. For further information please visit: www.deposit-solutions.com.
Press contact:
Deposit Solutions
Attila Rosenbaum
Head of Communications
attila.rosenbaum@deposit-solutions.com
+49 40 696 328 894
www.deposit-solutions.com
About FinLab AG:
Stock market listed company FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / ticker symbol: A7A) is one of the first and largest investors focused on the Financial Services Technologies ("FinTech") and blockchain sector in Europe. FinLab focus in this context is providing venture capital for start-ups. FinLab's aim is a long-term participation and ongoing support of its investments. FinLab in this regard supports its investments in their respective development phase with their network and know-how. In addition, FinLab acts as an asset manager and manages assets in the three-digit million-dollar range.
Press contact:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
Phone: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
End of Media Release
Issuer: FinLab AG
Key word(s): Finance
30.09.2020 Dissemination of a Press Release, transmitted by DGAP - a service of EQS Group AG.The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.Archive at www.dgap.de
Language:
English
Company:
FinLab AG
Ulmenstraße 37-39
60322 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-mail:
investor-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
1237169
Indices:
Scale 30
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1137744
End of News
EQS News Service
1137744 30.09.2020
Heliad AG: Heliad publishes preliminary results for 2024 and NAV as of 31.12.2024
Heliad AG: Heliad publishes preliminary results for 2024 and NAV as of 31.12.2024
March 06, 2025 11:07 PM
Heliad AG / Key word(s): Preliminary Results
Heliad AG: Heliad publishes preliminary results for 2024 and NAV as of 31.12.2024
06-March-2025 / 16:07 CET/CEST
Disclosure of an inside information acc. to Article 17 MAR of the Regulation (EU) No 596/2014, transmitted by EQS News - a service of EQS Group.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Publication of inside information pursuant to Article 17 of Regulation (EU) No 596/2014
Heliad publishes preliminary results for 2024 and NAV as of 31.12.2024
- Positive IFRS result of approx. EUR 30.5m
- NAV as of 31.12.2024 in the amount of approx. EUR 188.8m
- Positive HGB result of approx. EUR 2.7m
Frankfurt am Main, March 06, 2025 - Heliad AG (ISIN DE0001218063, ticker A7A) has generated a positive annual result of EUR 30.5m for the financial year 2024 in accordance with the International Financial Reporting Standards (IFRS) (as of 31.12.2023: EUR 20.1m) and ended the year with a Net Asset Value (NAV) of EUR 188.8m (as of 30.09.2024: EUR 167.4m). The NAV per share amounted to EUR 22.45 as of 31.12.2024 (as of 30.09.2024: EUR 19.90).
The increase in the annual result according to IFRS is attributable, among other things, to the positive development of the position in flatexDEGIRO AG and Raisin SE. The increase in the share price of flatexDEGIRO AG from EUR 11.17 as of 31.12.2023 to EUR 14.78 as of 31.12.2024 had a positive impact on the IFRS result. The total position in flatexDEGIRO AG amounted to EUR 76.0m as of 31.12.2024. In addition, the unlisted portfolio and in particular the investment in Raisin SE have developed extremely positively in terms of operations and valuation.
The annual financial statements of Heliad AG in accordance with German commercial law (HGB) show an annual profit of EUR 2.7m (as of 31.12.2023: EUR -15.6m).
The figures are preliminary and unaudited. The annual financial report 2024 will be published no later than 30.04.2025 at www.heliad.com in the Investor Relations section.
About Heliad
Heliad (Stock ticker A7A, ISIN DE0001218063) is a listed investment company with a mission to empower both entrepreneurs and investors. The company invests in market leading companies across various verticals and regions to power their next phase of growth. As a listed company and through our strong team and strategic partners, Heliad can support companies pre, at and post IPO and act as a gateway to public equity capital markets. An evergreen structure allows Heliad to act independently of usual fund lifecycles and provides shareholders with unique access to pre-IPO market returns without any restrictions or limitations in terms of investment size and term commitment. Find more information about us under www.heliad.com and follow us on LinkedIn.
Contact
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@heliad.com
End of Inside Information
06-March-2025 CET/CEST The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.
Archive at www.eqs-news.com
Language:
English
Company:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
2023933
End of News
EQS News Service
2023933 06.11.2024 CET/CEST
Heliad AG: Heliad publishes preliminary results for 2023 and NAV as of 31.12.2023
Heliad AG: Heliad publishes preliminary results for 2023 and NAV as of 31.12.2023
February 13, 2024 09:01 PM
Heliad AG / Key word(s): Preliminary Results
Heliad AG: Heliad publishes preliminary results for 2023 and NAV as of 31.12.2023
13-Feb-2024 / 14:01 CET/CEST
Disclosure of an inside information acc. to Article 17 MAR of the Regulation (EU) No 596/2014, transmitted by EQS News - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Publication of inside information pursuant to Article 17 of Regulation (EU) No 596/2014
Heliad publishes preliminary results for 2023 and NAV as of 31.12.2023
- Positive IFRS result of approx. EUR 20.1 Mio., resulting among other things from the merger of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA and the general partner company Heliad Management GmbH to Heliad AG (formerly FinLab AG) and the positive share price performance of flatexDEGIRO AG.
- NAV as of 31.12.2023 in the amount of approx. EUR 157.8 Mio.
- Negative HGB result of approx. EUR 15.6 Mio., resulting in particular from write-downs on individual investments in financial assets, including Nextmarkets and Instafreight.
Frankfurt am Main, February 13, 2024 - Heliad AG (ISIN DE0001218063, ticker A7A) has generated a positive annual result of EUR 20.1 Mio. for the financial year 2023 in accordance with the International Financial Reporting Standards (IFRS) (Pro forma as of 31.12.2022: EUR -48.8 Mio.) and ended the year with a Net Asset Value (NAV) of EUR 157.8 Mio. (As of 30.09.2023: EUR 152.8 Mio.). The NAV per share amounted to EUR 18.76 as of 31.12.2023 (As of 30.09.2023: EUR 18.17).
The positive development according to IFRS is attributable, among other things, to the merger of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA and the general partner company Heliad Management GmbH to Heliad AG, as the shares originally held in Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA are no longer recognized at the stock market price but at Net Asset Value. The positive net effect resulting from the mergers amounts to EUR 21.8 Mio. In addition, the increase in the share price of flatexDEGIRO AG from EUR 6.33 as of 31.12.2022 to EUR 11.17 as of 31.12.2023 had a positive impact on the IFRS result. The total position in flatexDEGIRO amounted to EUR 57.4 Mio. as of 31.12.2023. Overall, the investment portfolio developed positively, with Raisin, Enpal and, most recently, FINN concluding significant financing rounds.
Offsetting effects mainly result from the write-down of individual unlisted investments in financial assets. These investments primarily include Nextmarkets and Instafreight. Due to the write-downs on financial assets, a negative result of EUR 15.6 Mio. is expected in accordance with German commercial law (HGB) (As of 31.12.2022: EUR +2.0 Mio.).
The figures are preliminary and unaudited. The annual financial report 2023 will be published no later than 30.04.2024 at www.heliad.de in the Investor Relations section.
About Heliad
Heliad (Stock ticker A7A, ISIN DE0001218063) is a listed investment company with a mission to empower both entrepreneurs and investors. The company invests in market leading companies across various verticals and regions to power their next phase of growth. As a listed company and through our strong team and strategic partners, Heliad can support companies pre, at and post IPO and act as a gateway to public equity capital markets. An evergreen structure allows Heliad to act independently of usual fund lifecycles and provides shareholders with unique access to pre-IPO market returns without any restrictions or limitations in terms of investment size and term commitment. Find more information about us under www.heliad.com and follow us on LinkedIn.
Contact
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 0
E-Mail: investor-relations@heliad.com
End of Inside Information
13-Feb-2024 CET/CEST The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.
Archive at www.eqs-news.com
Language:
English
Company:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1836379
End of News
EQS News Service
1836379 13-Feb-2024 CET/CEST
FinLab AG: Merger of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA into FinLab AG: Mutual Understanding on exchange ratio
FinLab AG: Merger of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA into FinLab AG: Mutual Understanding on exchange ratio
June 22, 2023 06:43 PM
FinLab AG / Key word(s): Mergers & Acquisitions
FinLab AG: Merger of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA into FinLab AG: Mutual Understanding on exchange ratio
22-Jun-2023 / 11:43 CET/CEST
Disclosure of an inside information acc. to Article 17 MAR of the Regulation (EU) No 596/2014, transmitted by EQS News - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Disclosure of inside information pursuant to Article 17 of Regulation (EU) No. 596/2014 (MAR)
FinLab AG: Merger of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA into FinLab AG: Mutual Understanding on the exchange ratio
Frankfurt am Main, June 22, 2023 - In relation to the planned merger, sgpartner advisory GmbH Wirtschaftsprüfergesellschaft, the auditing firm appointed by Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA (ISIN DE000A0L1NN5) together with FinLab AG (ISIN DE0001218063), has communicated to the companies the result of its expert opinion on the enterprise value of the companies and the corresponding exchange ratio.
The valuation was performed on the basis of the respective average stock market price of FinLab AG and of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA in the last three months prior to the publication of the merger plans by disclosure pursuant to Art. 17 MAR on May 26, 2023. On this basis, the companies have agreed on the following exchange ratio:
Thus, the shareholders of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA shall receive 5 FinLab shares for 12 Heliad shares.
This announcement is not indicative of the expected outcome of the audit by the court-appointed merger auditor, which has not yet been completed.
The merger agreement is expected to be concluded by the end of June. The effectiveness of the merger agreement is further dependent on the approval of the companies' Annual General Meetings and the subsequent entry in the commercial register at the registered offices of FinLab AG and Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA.
About FinLab AG
FinLab AG, a publicly listed investment company, was founded in 2003 to establish a leading fintech incubator in Europe. Until 2020, FinLab AG successfully invested in some of the most innovative and disruptive German fintech companies. Today, FinLab AG not only manages its portfolio of direct investments but also operates on a multi-asset management approach with GP participations at Heliad Equity Partners and wholly owned subsidiaries such as Patriarch Multi-Manager.
About Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA
Heliad invests in market leading, fast-growing technology companies with the target of initiating the next phase of growth. As a listed company and through its strong team and strategic partners, Heliad can support companies pre, at and post IPO and act as a gateway to public equity capital markets. An evergreen structure allows Heliad to act independently of usual fund lifecycles and provides shareholders with unique access to pre-IPO market returns without any restrictions or limitations in terms of investment size and term commitment.
Contact: FinLab AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@finlab.de
End of Inside Information
22-Jun-2023 CET/CEST The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.
Archive at www.eqs-news.com
Language:
English
Company:
Finlab AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1663331
End of News
EQS News Service
1663331 22-Jun-2023 CET/CEST
FinLab AG: Plans of Merger with Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA
FinLab AG: Plans of Merger with Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA
May 26, 2023 07:34 PM
FinLab AG / Key word(s): Mergers & Acquisitions
FinLab AG: Plans of Merger with Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA
26-May-2023 / 12:34 CET/CEST
Disclosure of an inside information acc. to Article 17 MAR of the Regulation (EU) No 596/2014, transmitted by EQS News - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Disclosure of inside information pursuant to Article 17 of Regulation (EU) No. 596/2014
FinLab AG: Plans of Merger with Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA
Frankfurt am Main, May 26, 2023 - FinLab AG (ISIN DE0001218063) intends to negotiate a merger agreement with Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA (ISIN DE000A0L1NN5) and to carry out a merger of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA (as transferring legal entity) into FinLab AG (as acquiring legal entity) in accordance with the provisions of the German Transformation Act (Umwandlungsgesetz - UmwG) (merger by absorption, sections 2 no. 1, 60 et seq., 78 UmwG).
FinLab’s Executive Board has communicated its intention to the management of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA today. The management of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA, in turn, has announced that it intends to promptly enter said merger negotiations.
FinLab AG currently holds 44.5 % of the shares in Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA. The aim of the merger is to combine the investment activities of the two companies under the umbrella of FinLab AG.
Upon successful conclusion of the negotiations the merger agreement will be presented to the shareholders of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA and the shareholders of FinLab AG for approval at two individual General Meetings, presumably in the second half of 2023.
As part of the merger, the shareholders of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA are to receive new shares in FinLab AG in exchange for their Heliad shares in accordance with the statutory provisions. For this purpose, a capital increase is to be carried out at FinLab AG. The exchange ratio for the shareholders of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA is to be determined and set in the coming weeks based on a valuation carried out for both companies involved using a suitable valuation method.
About FinLab AG
FinLab AG, a publicly listed investment company, was founded in 2003 to establish a leading fintech incubator in Europe. Until 2020, FinLab AG successfully invested in some of the most innovative and disruptive German fintech companies. Today, FinLab AG not only manages its portfolio of direct investments but also operates on a multi-asset management approach with GP participations at Heliad Equity Partners and wholly owned subsidiaries such as Patriarch Multi-Manager.
About Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA
Heliad invests in market leading, fast-growing technology companies with the target of initiating the next phase of growth. As a listed company and through its strong team and strategic partners, Heliad can support companies pre, at and post IPO and act as a gateway to public equity capital markets. An evergreen structure allows Heliad to act independently of usual fund lifecycles and provides shareholders with unique access to pre-IPO market returns without any restrictions or limitations in terms of investment size and term commitment.
Contact: FinLab AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@finlab.de
End of Inside Information
22-Jun-2023 CET/CEST The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.
Archive at www.eqs-news.com
Language:
English
Company:
Finlab AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1643051
End of News
EQS News Service
1643051 26-May-2023 CET/CEST
FinLab AG: nextmarkets AG, an investment of FinLab AG, decides to liquidate its subsidiaries and other assets and will subsequently propose the liquidation to the Annual General Meeting.
FinLab AG: nextmarkets AG, an investment of FinLab AG, decides to liquidate its subsidiaries and other assets and will subsequently propose the liquidation to the Annual General Meeting.
March 29, 2023 02:11 AM
FinLab AG / Key word(s): Investment
FinLab AG: nextmarkets AG, an investment of FinLab AG, decides to liquidate its subsidiaries and other assets and will subsequently propose the liquidation to the Annual General Meeting.
28-March-2023 / 19:11 CET/CEST
Disclosure of an inside information acc. to Article 17 MAR of the Regulation (EU) No 596/2014, transmitted by EQS News - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Disclosure of an inside information acc. to Article 17 MAR of the Regulation (EU) No 596/2014
NOT FOR DISTRIBUTION OR RELEASE, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN OR INTO THE UNITED STATES, CANADA, AUSTRALIA OR JAPAN OR ANY OTHER JURISDICTION IN WHICH SUCH DISTRIBUTION OR RELEASE WOULD BE UNLAWFUL.
nextmarkets AG, an investment of FinLab AG, decides to liquidate its subsidiaries and other assets and will subsequently propose the liquidation to the Annual General Meeting.
Frankfurt am Main, March 28, 2023 - The Management Board of nextmarkets AG, a portfolio company of FinLab AG (WKN 121806, ISIN DE0001218063, stock ticker A7A.GR) has decided today, with the approval of the Supervisory Board, in the light of the challenging situation in the public capital markets and the weakness of the financing market, to sell all subsidiaries, respectively their assets as well as further assets of nextmarkets AG.
Following these transactions, the liquidation of nextmarkets AG shall be proposed to the Annual General Meeting of nextmarkets AG.
FinLab AG currently holds 34.36% of the shares in nextmarkets AG and has invested a total amount of approximately EUR 8.8 million in the form of equity and debt in nextmarkets AG since February 2015.
The amount of the share of the liquidation proceeds of nextmarkets AG attributable to FinLab AG has not yet been determined. However, the Management Board of FinLab AG assumes that the amount of the acquisition costs of the shares in nextmarkets AG and the amount of the loan granted will not be reached and that FinLab AG could therefore incur a loss of up to approximately EUR 8.8 million according to HGB accounting.
About FinLab AG
FinLab AG, a publicly listed investment company, was founded in 2003 to establish a leading fintech incubator in Europe. Until 2020, FinLab AG successfully invested in some of the most innovative and disruptive German fintech companies. Today, FinLab AG not only manages its portfolio of direct investments but also operates on a multi-asset management approach with GP participations at Heliad Equity Partners and wholly owned subsidiaries such as Patriarch Multi-Manager.
Disclaimer
This announcement is not directed to, or intended for distribution to or use by, any natural person or legal entity that is a citizen or resident or located in any locality, state, country, or other jurisdiction where such distribution, disclosure, availability, or use would be contrary to law or regulation of such jurisdiction or which would require any registration or licensing within such jurisdiction. Any failure to comply with these restrictions may constitute a violation of the laws of other jurisdictions.
The Company's securities have not been and will not be registered under the United States Securities Act of 1933, as amended (the 'Securities Act'), and may not be offered or sold in the United States absent registration or an exemption from registration under the Securities Act.
In member states of the European Economic Area ('EEA') and in the United Kingdom, the placement of shares described in this announcement is only directed at persons who are 'qualified investors' within the meaning of Article 2(e) of the Regulation (EU) 2017/1129 of the European Parliament and of the Council of 14 June 2017 (as amended, the 'Prospectus Regulation') ('Qualified Investors'), and, for the United Kingdom, as it forms part of retained EU law as defined in the EU (Withdrawal) Act 2018. In addition, in the United Kingdom, the placement of shares described in this announcement is only directed at persons (i) who have professional experience in matters relating to investments falling within Article 19(5) (investment professionals) of the Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (as amended, the 'Order'), (ii) persons falling within Article 49(2)(a) to (d) (high net worth companies, unincorporated associations, etc.) of the Order, or (iii) other persons to whom it may otherwise be lawfully communicated; any other persons in the United Kingdom should not take any action on the basis of this announcement and should not act on or rely on it.
Contact: FinLab AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@finlab.de
28-March-2023 CET/CEST The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.Archive at www.eqs-news.com
Language:
English
Company:
Finlab AG
Ulmenstraße 37-39
60325 Frankfurt/Main
Germany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1594697
End of News
EQS News Service
1594697 28-March-2023 CET/CEST
FinLab AG: Planned change in the fee structure in FinLab AG's subsidiary Heliad Management GmbH as general partner of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA
FinLab AG: Planned change in the fee structure in FinLab AG's subsidiary Heliad Management GmbH as general partner of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA
May 06, 2022 05:40 PM
FinLab AG / Key word(s): Strategic Company Decision
FinLab AG: Planned change in the fee structure in FinLab AG's subsidiary Heliad Management GmbH as general partner of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA
06-May-2022 / 10:40 CET/CEST
Disclosure of an inside information acc. to Article 17 MAR of the Regulation (EU) No 596/2014, transmitted by DGAP - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Planned change in the fee structure in FinLab AG's subsidiary Heliad Management GmbH as general partner of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA
Ad hoc notification pursuant to art. 17 MAR
Frankfurt am Main, 06th of May 2022 – FinLab AG (ISIN DE0001218063) announces that the management of Heliad Management GmbH, a 100% subsidiary of FinLab AG, and the supervisory board of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA, in which FinLab AG holds approximately 43.5% of the share capital, today resolved to propose to the annual general meeting of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA a change in the fee structure for Heliad Management GmbH as general partner of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA. The planned fee structure will have an impact on the income of Heliad Management GmbH and thus on FinLab AG, as well as possibly on the value of FinLab AG's investment in Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA.
Accordingly, the annual liability remuneration of the general partner shall be 4% of the share capital of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA. In addition, an annual management fee shall be introduced, which essentially amounts to 1.75% of the HGB equity value and is reduced to 1.50% (of the exceeding amount) for an HGB equity value of more than € 300 million, and to 1.25% (of the exceeding amount) for an HGB equity value of more than € 500 million; at least, however, amount to € 2.5 million. This reduces both the remuneration rate and the assessment basis for the management fee, whereas the minimum remuneration leads to increased planning security for Heliad Management GmbH.
The performance fee shall continue to amount to 20% of pre-tax earnings. However, earnings falling below a minimum rate of return of 25% will be deducted from this on a pro rata basis, with the minimum rate of return being calculated based on the initial acquisition costs. Generally, no performance fee is to be imposed on reversals of impairment losses, except where a respective write-down in previous periods has led to a reduction in the profit-based remuneration.
The current placement fee of 1.5% on the gross emission proceeds from capital increases will be reduced to 0.5%.
The described fees are exclusive of a possible value added tax.
In the long term, the adjusted fee structure is expected to result both in an enhanced attractiveness of the share of Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA, as well as in an increasing assessment basis for fee income for the general partners, including through further capital inflows from investors, which should lead to an improvement in the value of FinLab AG.
About FinLab AG
Stock market listed company FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / ticker symbol: A7A) is one of the first and largest investors focused on the Financial Services Technologies ("FinTech") and blockchain sector in Europe. FinLab focus in this context is providing venture capital for start-ups. FinLab's aim is a long-term participation and ongoing support of its investments. FinLab in this regard supports its investments in their respective development phase with their network and know-how. In addition, FinLab acts as an asset manager and manages assets in the three-digit million-dollar range.
Press contact:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
www.finlab.de
Telefon: +49 (0) 69 719 12 80 - 147
06-May-2022 CET/CEST The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.Archive at www.dgap.de
Language:
English
Company:
FinLab AG
Grüneburgweg 18
60322
Frankfurt/MainGermany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1594697
End of News
EQS News Service
1345707 06-May-2022 CET/CEST
FinLab AG: Julian Kappus appointed as further member of the management board
FinLab AG: Julian Kappus appointed as further member of the management board
March 17, 2022 07:42 PM
FinLab AG / Key word(s): Personnel
FinLab AG: Julian Kappus appointed as further member of the management board
17-March-2022 / 12:42 CET/CEST
Disclosure of an inside information acc. to Article 17 MAR of the Regulation (EU) No 596/2014, transmitted by DGAP - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Frankfurt am Main, 17/03/2022 - In its meeting today, the Supervisory Board of Finlab AG (ISIN DE0001218063) decided to appoint Julian Kappus as further member of the management board with effect from June 1, 2022.
About FinLab AG:
Stock market listed company FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / ticker: A7A) is one of the first and largest investors focused on the Financial Services Technologies ("FinTech") and blockchain sector in Europe. FinLab focus in this context is providing venture capital for start-ups. FinLab's aim is a long-term participation and ongoing support of its investments. FinLab in this regard supports its investments in their respective development phase with their network and know-how. In addition, FinLab acts as an asset manager and manages assets in the three-digit million-dollar range.
Press contact:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
Telefon: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
17-March-2022 CET/CEST The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.Archive at www.dgap.de
Language:
English
Company:
FinLab AG
Grüneburgweg 18
60322
Frankfurt/MainGermany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-mail:
investor-relations@finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Basic Board
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Munich, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1305543
End of News
EQS News Service
1305543 17-March-2022 CET/CEST
FinLab AG: Termination of Matthias Kröner's management board activities by mutual agreement / Change from the scale board to the basic board / Discontinuation of IFRS accounting
FinLab AG: Termination of Matthias Kröner's management board activities by mutual agreement / Change from the scale board to the basic board / Discontinuation of IFRS accounting
September 30, 2021 07:30 PM
FinLab AG / Key word(s): Personnel/Miscellaneous
FinLab AG: Termination of Matthias Kröner's management board activities by mutual agreement / Change from the scale board to the basic board / Discontinuation of IFRS accounting
30-Sep-2021 / 12:30 CET/CEST
Disclosure of an inside information acc. to Article 17 MAR of the Regulation (EU) No 596/2014, transmitted by DGAP - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
FinLab AG Ad-hoc (30 September 2021):Termination of Matthias Kröner's management board activities by mutual agreement as of 30 September 2021 / Change from the scale board to the basic board / Discontinuation of IFRS accounting
FinLab AG, based in Frankfurt am Main (ISIN DE0001218063), announces that management board member Matthias Kröner will end his management board activities by mutual agreement with the supervisory board and the company as of 30 September 2021. From the beginning, the term of office was limited to a maximum of one year. Matthias Kröner has made a significant contribution to the successful change in management in recent months. The Supervisory Board and the company would therefore like to thank Matthias Kröner for his excellent cooperation during this interim period, which was successfully completed faster than originally planned.
With the approval of the supervisory board, the management board of FinLab AG has today decided on further measures to increase efficiency:
- FinLab AG will promptly request the revocation of the admission of FinLab AG shares to the sub-section of the Scale Board at the Frankfurt Stock Exchange in accordance with Section 27 of the "General Terms and Conditions of Deutsche Börse AG for the Regulated Unofficial Market (Freiverkehr) on the Frankfurter Wertpapierbörse". The change in segment does not affect the inclusion of FinLab AG shares to trading on the Regulated Unofficial Market of the Frankfurt Stock Exchange (Basic Board). The tradability will not be restricted. The revocation of the admission to the sub-segment of the Scale Board shall take effect upon expiry of three months. As a result of the change of the stock exchange segment, certain post-admission obligations no longer apply.
- The additional voluntary accounting in accordance with the International Financial Reporting Standards (IFRS) will be discontinued as of the fiscal year 2021.
The costs associated with listing and accounting will be significantly reduced by today's resolutions.
About FinLab AG:
Stock market listed company FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / ticker symbol: A7A) is one of the first and largest investors focused on the Financial Services Technologies ("FinTech") and blockchain sector in Europe. FinLab focus in this context is providing venture capital for start-ups. FinLab's aim is a long-term participation and ongoing support of its investments. FinLab in this regard supports its investments in their respective development phase with their network and know-how. In addition, FinLab acts as an asset manager and manages assets in the three-digit million-dollar range.
Press contact:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
Phone: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
30-Sep-2021 CET/CEST The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.Archive at www.dgap.de
Language:
English
Company:
FinLab AG
Grüneburgweg 18
60322
Frankfurt/MainGermany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-mail:
investor-relations@finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Scale 30
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1237143
End of News
EQS News Service
1237143 30-Sep-2021 CET/CEST
FinLab AG: FinLab transfers asset management mandate
FinLab AG: FinLab transfers asset management mandate
July 16, 2021 03:30 AM
FinLab AG / Key word(s): Miscellaneous
FinLab AG: FinLab transfers asset management mandate
15-Jul-2021 / 20:30 CET/CEST
Disclosure of an inside information acc. to Article 17 MAR of the Regulation (EU) No 596/2014, transmitted by DGAP - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
FinLab transfers asset management mandate
Frankfurt am Main, 15/07/2021 - Together with the departing board members, FinLab AG had declared its intention to transfer the asset management mandate of FinLab EOS VC Europe I GmbH & Co. KG to C3 Management GmbH that is owned by the former board members of FinLab AG Mr. Schütze and Mr. Rodriguez. The limited partners approved the transfer on July 15, 2021.
FinLab AG remains limited partner of FinLab EOS VC Europe I GmbH & Co. KG and thus participates in the development of the fund and receives management and performance fees over the long term.
This reorganization reduces FinLab AG's commission income from the EOS management fee by around 50% per year.
At the same time, however, the cost structure is being optimized, so that overall a neutral effect on FinLab AG's results is expected.
About FinLab AG:
Stock market listed company FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / ticker symbol: A7A) is one of the first and largest investors focused on the Financial Services Technologies ("FinTech") and blockchain sector in Europe. FinLab focus in this context is providing venture capital for start-ups. FinLab's aim is a long-term participation and ongoing support of its investments. FinLab in this regard supports its investments in their respective development phase with their network and know-how. In addition, FinLab acts as an asset manager and manages assets in the three-digit million-dollar range.
Press contact:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
Phone: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
15-Jul-2021 CET/CEST The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.Archive at www.dgap.de
Language:
English
Company:
FinLab AG
Grüneburgweg 18
60322
Frankfurt/MainGermany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-mail:
investore-relations@finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Scale 30
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1219418
End of News
EQS News Service
1219418 15-Jul-2021 CET/CEST
FinLab AG: FinLab investment Deposit Solutions GmbH merges with Raisin GmbH
FinLab AG: FinLab investment Deposit Solutions GmbH merges with Raisin GmbH
June 25, 2021 03:00 AM
FinLab AG / Key word(s): Merger/Investment
FinLab AG: FinLab investment Deposit Solutions GmbH merges with Raisin GmbH
24-Jun-2021 / 20:00 CET/CEST
Disclosure of an inside information acc. to Article 17 MAR of the Regulation (EU) No 596/2014, transmitted by DGAP - a service of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Frankfurt am Main, 24/06/2021 - Deposit Solutions GmbH, an investment of FinLab AG, and Raisin GmbH have announced the merger by way of a "Merger of Equals" as of June 24, 2021. The merged company will operate as Raisin DS GmbH. FinLab AG will hold low single percentage stake in the merged company Raisin DS GmbH in the future.
About FinLab AG:
Stock market listed company FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / ticker symbol: A7A) is one of the first and largest investors focused on the Financial Services Technologies ("FinTech") and blockchain sector in Europe. FinLab focus in this context is providing venture capital for start-ups. FinLab's aim is a long-term participation and ongoing support of its investments. FinLab in this regard supports its investments in their respective development phase with their network and know-how. In addition, FinLab acts as an asset manager and manages assets in the three-digit million-dollar range.
Press contact:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
Phone: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
24-Jun-2021 CET/CEST The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.Archive at www.dgap.de
Language:
English
Company:
FinLab AG
Grüneburgweg 18
60322
Frankfurt/MainGermany
Phone:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-mail:
investore-relations@finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indices:
Scale 30
Listed:
Regulated Unofficial Market in Berlin, Dusseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1211872
End of News
EQS News Service
1211872 24-Jun-2021 CET/CEST
Julian Kappus
Julian Kappus
June 14, 2024 · 06:20 PM
Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them
Timestamp (issuer note): 14.06.2024 / 11:19 CET/CEST
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
1) Details of the person discharging managerial responsibilities / person closely associated
• Title: —
• First name: Julian
• Last name(s): Kappus
2) Reason for the notification
• Position / status: Member of the managing body
• Initial notification
3) Details of the issuer
• Name: Heliad AG
• LEI: 391200YUZAZ2IYUT5V80
4) Details of the transaction(s)
a) Financial instrument
• Type: Derivative
• Description: Stock option on Heliad AG Share (ISIN DE0001218063)
b) Nature of the transaction
• Allocation of share options
• Transaction linked to the exercise of share option programmes
c) Price(s) and volume(s)
• Price: 9.20 EUR
• Volume: 1,380,000.00 EUR
d) Aggregated information
• Price: 9.2000 EUR
• Aggregated volume: 1,380,000.0000 EUR
e) Date of the transaction
• 13/06/2024; UTC+2
f) Place of the transaction
• Outside a trading venue
14.06.2024 CET/CEST — The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases. Archive at www.eqs-news.com
Language: English
Company: Heliad AG, Ulmenstraße 37-39, 60325 Frankfurt/Main, Germany
Website: www.heliad.com
End of News — EQS News Service
92411 — 14.06.2024 CET/CEST
Falk Schäfers
Falk Schäfers
June 14, 2024 · 06:28 PM
Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them
Timestamp (issuer note): 14.06.2024 / 11:28 CET/CEST
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
1) Details of the person discharging managerial responsibilities / person closely associated
• Title: —
• First name: Falk
• Last name(s): Schäfers
2) Reason for the notification
• Position / status: Member of the managing body
• Initial notification
3) Details of the issuer
• Name: Heliad AG
• LEI: 391200YUZAZ2IYUT5V80
4) Details of the transaction(s)
a) Financial instrument
• Type: Derivative
• Description: Stock option on Heliad AG Share (ISIN DE0001218063)
b) Nature of the transaction
• Allocation of share options
• Transaction linked to the exercise of share option programmes
c) Price(s) and volume(s)
• Price: 9.20 EUR
• Volume: 1,380,000 EUR
d) Aggregated information
• Price: 9.2000 EUR
• Aggregated volume: 1,380,000.0000 EUR
e) Date of the transaction
• 13/06/2024; UTC+2
f) Place of the transaction
• Outside a trading venue
14.06.2024 CET/CEST — The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases. Archive at www.eqs-news.com
Language: English
Company: Heliad AG, Ulmenstraße 37-39, 60325 Frankfurt/Main, Germany
Website: www.heliad.com
End of News — EQS News Service
92413 — 14.06.2024 CET/CEST
Herr Volker Rofalski
Herr Volker Rofalski
February 19, 2024 · 11:53 PM
Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them
Timestamp (issuer note): 19.02.2024 / 16:53 CET/CEST
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
1) Details of the person discharging managerial responsibilities / person closely associated
• Title: Herr
• First name: Volker
• Last name(s): Rofalski
2) Reason for the notification
• Position / status: Member of the administrative or supervisory body
• Initial notification
3) Details of the issuer
• Name: Heliad AG
• LEI: 391200YUZAZ2IYUT5V80
4) Details of the transaction(s)
a) Financial instrument
• Type: Share
• ISIN: DE0001218063
b) Nature of the transaction
• Acquisition
c) Price(s) and volume(s)
• Price: 8.95 EUR
• Volume: 20,137.50 EUR
d) Aggregated information
• Price: 8.9500 EUR
• Aggregated volume: 20,137.5000 EUR
e) Date of the transaction
• 16/02/2024; UTC+1
f) Place of the transaction
• Name: XETRA
• MIC: XETR
19.02.2024 CET/CEST — The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases. Archive at www.eqs-news.com
Language: English
Company: Heliad AG, Ulmenstraße 37-39, 60325 Frankfurt/Main, Germany
Website: www.heliad.com
End of News — EQS News Service
89727 — 19.02.2024 CET/CEST
DGAP-DD: FinLab AG english
DGAP-DD: FinLab AG (english)
April 23, 2021 · 04:01 PM
Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them
Timestamp (issuer note): 23.04.2021 / 09:00
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
1) Details of the person discharging managerial responsibilities / person closely associated
• Title: —
• First name: Stefan
• Last name(s): Schütze
2) Reason for the notification
• Position / status: Member of the managing body
• Initial notification
3) Details of the issuer
• Name: FinLab AG
• LEI: 391200YUZAZ2IYUT5V80
4) Details of the transaction(s)
a) Financial instrument
• Type: Share
• ISIN: DE0001218063
b) Nature of the transaction
• Disposal
c) Price(s) and volume(s)
• Price: 20.75 EUR
• Volume: 1,037,500.00 EUR
d) Aggregated information
• Price: 20.7500 EUR
• Aggregated volume: 1,037,500.0000 EUR
e) Date of the transaction
• 2021-04-21; UTC+2
f) Place of the transaction
• Outside a trading venue
23.04.2021 — The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases. Archive at www.dgap.de
Language: English
Company: FinLab AG, Grüneburgweg 18, 60322 Frankfurt/Main, Germany
Website: www.finlab.de
End of News — DGAP News Service
65504 — 23.04.2021
DGAP-DD: FinLab AG english
DGAP-DD: FinLab AG (english)
April 23, 2021 · 04:01 PM
Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them
Timestamp (issuer note): 23.04.2021 / 09:00
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
1) Details of the person discharging managerial responsibilities / person closely associated
• Title: —
• First name: Juan
• Last name(s): Rodriguez
2) Reason for the notification
• Position / status: Member of the managing body
• Initial notification
3) Details of the issuer
• Name: FinLab AG
• LEI: 391200YUZAZ2IYUT5V80
4) Details of the transaction(s)
a) Financial instrument
• Type: Share
• ISIN: DE0001218063
b) Nature of the transaction
• Disposal
c) Price(s) and volume(s)
• Price: 20.75 EUR
• Volume: 1,037,500.00 EUR
d) Aggregated information
• Price: 20.7500 EUR
• Aggregated volume: 1,037,500.0000 EUR
e) Date of the transaction
• 2021-04-21; UTC+2
f) Place of the transaction
• Outside a trading venue
23.04.2021 — The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases. Archive at www.dgap.de
Language: English
Company: FinLab AG, Grüneburgweg 18, 60322 Frankfurt/Main, Germany
End of News — DGAP News Service
65502 — 23.04.2021
DGAP-DD: FinLab AG english
DGAP-DD: FinLab AG (english)
April 23, 2021 · 04:01 PM
Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them
Timestamp (issuer note): 23.04.2021 / 09:00
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
1) Details of the person discharging managerial responsibilities / person closely associated
• Title: —
• First name: Stefan
• Last name(s): Schütze
2) Reason for the notification
• Position / status: Vorstand
• Initial notification
3) Details of the issuer
• Name: FinLab AG
• LEI: 391200YUZAZ2IYUT5V80
4) Details of the transaction(s)
a) Financial instrument
• Type: Derivat
• ISIN: DE0001218063
b) Nature of the transaction
• Aktienoption nach Artikel 1 Abs. 2b) der Delegierten Verordnung (EU) 2016/522 vom Dezember 2015. Ausübung von Optionen im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms
• Geschäft i.R. eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms
c) Price(s) and volume(s)
• Price: 4,82 EUR
• Volume: 241.000,00 EUR
d) Aggregated information
• Price: 4,8200 EUR
• Aggregated volume: 241.000,0000 EUR
e) Date of the transaction
• 2021-04-21; UTC+2
f) Place of the transaction
• Outside a trading venue
23.04.2021 — The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases. Archive at www.dgap.de
Language: English
Company: FinLab AG, Grüneburgweg 18, 60322 Frankfurt/Main, Germany
Website: www.finlab.de
End of News — DGAP News Service
65501 — 23.04.2021
Juan Rodriguez
Juan Rodriguez
November 12, 2018 · 06:18 PM
Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them
Timestamp (issuer note): 12.11.2018 / 11:17
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
1) Details of the person discharging managerial responsibilities / person closely associated
• Title: —
• First name: Juan
• Last name(s): Rodriguez
2) Reason for the notification
• Position / status: Member of the managing body
• Initial notification
3) Details of the issuer
• Name: FinLab AG
• LEI: 391200YUZAZ2IYUT5V80
4) Details of the transaction(s)
a) Financial instrument
• Type: Share
• ISIN: DE0001218063
b) Nature of the transaction
• Acquisition
c) Price(s) and volume(s)
• Price: 18.45 EUR
• Volume: 5,535.45 EUR
d) Aggregated information
• Price: 18.45 EUR
• Aggregated volume: 5,535.45 EUR
e) Date of the transaction
• 2018-11-09; UTC+2
f) Place of the transaction
• Name: XETRA
• MIC: XETR
12.11.2018 — The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases. Archive at www.dgap.de
Language: English
Company: FinLab AG, Grüneburgweg 18, 60322 Frankfurt/Main, Germany
Website: www.finlab.de
End of News — DGAP News Service
Stefan Schütze
Stefan Schütze
November 12, 2018 · 06:24 PM
Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them
Timestamp (issuer note): 12.11.2018 / 11:23
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
1) Details of the person discharging managerial responsibilities / person closely associated
• Title: —
• First name: Stefan
• Last name(s): Schütze
2) Reason for the notification
• Position / status: Member of the managing body
• Initial notification
3) Details of the issuer
• Name: FinLab AG
• LEI: 391200YUZAZ2IYUT5V80
4) Details of the transaction(s)
a) Financial instrument
• Type: Share
• ISIN: DE0001218063
b) Nature of the transaction
• Acquisition
c) Price(s) and volume(s)
• Price: 18.45 EUR
• Volume: 5,535.00 EUR
d) Aggregated information
• Price: 18.45 EUR
• Aggregated volume: 5,535.00 EUR
e) Date of the transaction
• 2018-11-09; UTC+2
f) Place of the transaction
• Name: XETRA
• MIC: XETR
12.11.2018 — The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases. Archive at www.dgap.de
Language: English
Company: FinLab AG, Grüneburgweg 18, 60322 Frankfurt/Main, Germany
Website: www.finlab.de
End of News — DGAP News Service
Juan Rodriguez
Juan Rodriguez
November 07, 2018 · 09:03 PM
Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them
Timestamp (issuer note): 07.11.2018 / 14:02
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
1) Details of the person discharging managerial responsibilities / person closely associated
• Title: —
• First name: Juan
• Last name(s): Rodriguez
2) Reason for the notification
• Position / status: Member of the managing body
• Initial notification
3) Details of the issuer
• Name: FinLab AG
• LEI: 391200YUZAZ2IYUT5V80
4) Details of the transaction(s)
a) Financial instrument
• Type: Share
• ISIN: DE0001218063
b) Nature of the transaction
• Acquisition
c) Price(s) and volume(s)
• Price: 19.00 EUR
• Volume: 5,700.00 EUR
d) Aggregated information
• Price: 19.00 EUR
• Aggregated volume: 5,700.00 EUR
e) Date of the transaction
• 2018-11-06; UTC+2
f) Place of the transaction
• Name: XETRA
• MIC: XETR
07.11.2018 — The DGAP Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases. Archive at www.dgap.de
Language: English
Company: FinLab AG, Grüneburgweg 18, 60322 Frankfurt/Main, Germany
Website: www.finlab.de
End of News — DGAP News Service
Annual General Meeting 2025
Hauptversammlung
2025
ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG
Die ordentliche Hauptversammlung der Heliad AG fand am Montag, den 05. Mai 2025, um 11 Uhr MESZ, im Tagungszentrum Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23, 60311 Frankfurt am Main, als Präsenz-Hauptversammlung statt.
- Einberufung und Tagesordnung der Hauptversammlung
- Informationen nach § 125 Abs. 2 AktG i.V.m. §125 Abs. 5 AktG, Artikel 4 Abs. 1 sowie Tabelle 3 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1212
- Information pursuant to Section 125 para. 2 German Stock Corporation Act (AktG) in connection with Section 125 para. 5 AktG, Article 4 para. 1 and Table 3 of the Annex to Implementing Regulation (EU) 2018/1212
- Geschäftsbericht 2024
- Jahresabschluss der Heliad AG nach HGB zum 31. Dezember 2024
- Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024
- Satzung
„Gegenanträge liegen aktuell nicht vor“
- Anmeldeformular
- Vollmacht an die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft
- Vollmacht an eine dritte Person
- Widerruf Vollmacht
Bestätigung der Stimmenzählung nach § 129 Abs. 5 Satz 1 AktG:
Der Abstimmende kann von der Gesellschaft nach § 129 Abs. 5 Satz 1 AktG innerhalb eines Monats nach dem Tag der Hauptversammlung eine Bestätigung darüber verlangen, ob und wie seine Stimme gezählt wurde. Ein entsprechendes Verlangen kann per E-Mail an heliad@linkmarketservices.eu gerichtet werden.
Annual General Meeting 2024
Hauptversammlung
2024
ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG
Die ordentliche Hauptversammlung der Heliad AG fand am Freitag, den 10. Mai 2024, um 10 Uhr MESZ, im Tagungszentrum Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23, 60311 Frankfurt am Main, als Präsenz-Hauptversammlung statt.
- Einberufung und Tagesordnung der Hauptversammlung
- Informationen nach § 125 Abs. 2 AktG i.V.m. §125 Abs. 5 AktG, Artikel 4 Abs. 1 sowie Tabelle 3 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1212
- Information pursuant to Section 125 para. 2 German Stock Corporation Act (AktG) in connection with Section 125 para. 5 AktG, Article 4 para. 1 and Table 3 of the Annex to Implementing Regulation (EU) 2018/1212
- Geschäftsbericht 2023
- Jahresabschluss der Heliad AG nach HGB zum 31. Dezember 2023
- Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023
- Informationen zu Punkt 4 der Tagesordnung
- schriftlicher Bericht des Vorstands zu Punkt 5 der Tagesordnung
- schriftlicher Bericht des Vorstands zu Punkt 6 der Tagesordnung
- schriftlicher Bericht des Vorstands zu Punkt 7 der Tagesordnung
- Satzung
„Gegenanträge liegen aktuell nicht vor“
Bestätigung der Stimmenzählung nach § 129 Abs. 5 Satz 1 AktG:
Der Abstimmende kann von der Gesellschaft nach § 129 Abs. 5 Satz 1 AktG innerhalb eines Monats nach dem Tag der Hauptversammlung eine Bestätigung darüber verlangen, ob und wie seine Stimme gezählt wurde. Ein entsprechendes Verlangen kann per E-Mail an heliad@linkmarketservices.eu gerichtet werden.
Capital market information and further information on Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA, which has been merged with Heliad AG, can be accessed here.
Heliad: Heliad investiert in ARX Robotics, um europäische Verteidigungsinnovation mit autonomen Bodensystemen voranzutreiben
Heliad: Heliad investiert in ARX Robotics, um europäische Verteidigungsinnovation mit autonomen Bodensystemen voranzutreiben
29.04.2025 18:37
Heliad AG / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
Heliad: Heliad investiert in ARX Robotics, um europäische Verteidigungsinnovation mit autonomen Bodensystemen voranzutreiben
29.04.2025 / 11:37 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Heliad investiert in ARX Robotics, um europäische Verteidigungsinnovation mit autonomen Bodensystemen voranzutreiben
Frankfurt am Main, 28. April 2025 – Heliad hat ihre Beteiligung an der Series A Finanzierungsrunde von ARX Robotics in Höhe von insgesamt EUR 31m bekannt gegeben. Die Runde wird von HV Capital angeführt und von weiteren Investoren wie Omnes Capital sowie bestehenden Investoren wie den NATO Innovation Fund und Project A unterstützt. Gemeinsam mit einer hochkarätigen Investorengruppe unterstützt Heliad die Mission von ARX Robotics, die europäische Verteidigungssouveränität durch skalierbare Robotik- und KI-gesteuerte Systeme voranzubringen.
Die Mission von ARX Robotics: Die Zukunft der Verteidigungsinfrastruktur gestalten
Gegründet 2022 von den ehemaligen Bundeswehroffizieren Marc Wietfeld, Stefan Roebel und Maximilian Wied, entwickelt ARX Robotics die nächste Generation autonomer unbemannter Bodenfahrzeuge (UGVs) mit der Gereon-RCS-Serie und dem firmeneigenen KI-Betriebssystem Mithra OS. Die modularen Plattformen von ARX, die vollständig über eine europäische Lieferkette gefertigt werden, decken ein breites Spektrum militärischer Anforderungen ab – von taktischen Trainingssimulationen über medizinische Evakuierung und Transport bis hin zu spezialisierten Sensoranwendungen.
Angesichts wachsender globaler Spannungen und des dringenden Bedarfs an souveränen Verteidigungsfähigkeiten schließt ARX Robotics eine entscheidende Lücke in der europäischen Verteidigungslandschaft. Ihre skalierbaren, softwaredefinierten Systeme werden bereits von sechs europäischen Streitkräften eingesetzt und bieten Agilität, Resilienz und Modernisierung in Verteidigungsoperationen.
Bewährte Technologie mit strategischem Einfluss
Seit seiner Gründung hat ARX Robotics bedeutende Fortschritte erzielt, darunter die Lieferung der größten Flotte westlich entwickelter UGVs an die ukrainische Armee sowie die Beauftragung durch die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) zur Teilnahme an der ersten EU-weiten Verteidigungsinnovationsinitiative. Das KI-gestützte Mithra OS ermöglicht eine kontinuierliche Missionsoptimierung und schafft so eine dynamische, anpassungsfähige operative Fähigkeit, die auf dem heutigen Verteidigungsmarkt ihresgleichen sucht.
Zu den jüngsten Expansionen gehören die Eröffnung eines Büros in London sowie der Aufbau einer neuen Produktionsstätte im Süden Englands. Zudem ist ARX eine strategische Partnerschaft mit Daimler Truck eingegangen, um gemeinsam die nächste Generation militärischer Mobilitätslösungen zu entwickeln.
Skalierung zur Deckung wachsender Nachfrage
Mit dem neuen Kapital plant ARX Robotics:
- Die Produktionskapazität bis 2025 um das Fünffache zu erhöhen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
- Die KI-Fähigkeiten weiter auszubauen, um die Intelligenz und Anpassungsfähigkeit der UGVs zu steigern.
- Die europäische Präsenz durch den Eintritt in weitere Schlüsselmärkte zu erweitern.
- Die Modernisierungsmaßnahmen für mehr als 50.000 NATO-Fahrzeuge mithilfe seiner Software- und Robotiksysteme voranzutreiben.
Das Kapital wird nicht nur die Produktion und geografische Expansion vorantreiben, sondern ARX Robotics auch in die Lage versetzen, Partnerschaften mit Verteidigungsorganisationen zu stärken und Innovationen zu beschleunigen, die für die Sicherung der Souveränität in einem sich schnell verändernden Sicherheitsumfeld von entscheidender Bedeutung sind.
„Wir freuen uns darauf, eng mit dem ARX-Team zusammenzuarbeiten, um die Skalierung dieser kritischen Infrastruktur zu unterstützen – und dabei modernste Robotik mit einem klaren Bekenntnis zur europäischen Verteidigungssouveränität zu verbinden“, sagte Falk Schäfers, Co-CEO von Heliad.
Über Heliad
Heliad (ISIN: DE0001218063 / Ticker: A7A) ist eine börsennotierte Investment Gesellschaft mit dem Ziel sowohl Unternehmer als auch Investoren gleichermaßen zu unterstützen. Die Gesellschaft investiert in marktführende Unternehmen, unabhängig von Sektor und regionaler Herkunft, mit der Absicht, die nächste Wachstumsphase anzutreiben. Heliad unterstützt als börsennotierte Gesellschaft mit einem starken Team und strategischen Partnern Unternehmen vor, während und nach einem IPO und ebnet den Weg zu öffentlichen Kapitalmärkten. Dabei erlaubt es die Evergreen-Struktur von Heliad, unabhängig von den üblichen Finanzierungslaufzeiten zu agieren, und bietet Aktionären bereits vor dem IPO einen einzigartigen Zugang zu Marktrenditen, ohne Einschränkungen oder Begrenzungen bezüglich der Größe der Investments. Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.heliad.de und folgen Sie uns auf LinkedIn.
Kontakt:
Heliad AG
Tel:
+49 69 719 12 80 0
E-Mail:
investor-relations@heliad.com
29.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
2126688
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
2126688 29.04.2025 CET/CEST
Heliad investiert via Collective Ventures in Gaia, die Zugang zu bezahlbarer Kinderwunschbehandlung anbieten
Heliad investiert via Collective Ventures in Gaia, die Zugang zu bezahlbarer Kinderwunschbehandlung anbieten
29.01.2025 03:12
Heliad AG / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
Heliad investiert via Collective Ventures in Gaia, die Zugang zu bezahlbarer Kinderwunschbehandlung anbieten
28.01.2025 / 20:12 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Frankfurt am Main, 28. Januar 2025 – Die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft Heliad AG hat über ihre Frühphasen-Investitionsstrategie Collective Ventures an der Finanzierungsrunde von Gaia teilgenommen. Gaia konnte in der von Valar Ventures angeführten Runde USD 15m einsammeln. Bestehende Investoren wie Atomico, Kindred, Seedcamp und Clocktower nahmen ebenfalls erneut an der Finanzierungsrunde teil. Gemeinsam mit Valar Ventures schließt sich Heliad der Mission des Unternehmens an, den bezahlbaren Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen für alle zu ermöglichen.
Gaia: Familiengründung bezahlbar für die Gesellschaft in ihrer gesamten Breite
Weltweit stehen jedes Jahr 10 Millionen Menschen vor einem unerfüllten Wunsch, Kinder zu bekommen. Doch nur 13% von ihnen können aufgrund von Kosten, Stigmata und der Komplexität der Behandlungen die notwendige Unterstützung in Anspruch nehmen. Gaia begegnet diesem Problem mit einem ganzheitlichen Ansatz für Fruchtbarkeitsbehandlungen. Das Angebot umfasst unter anderem Eizell- und Embryoneneinfrierung, IUI, IVF, gemeinsame Mutterschaft, Spender-Eizellen und -Sperma sowie künftig auch Leihmutterschaft und Adoption.
Das einzigartige, ergebnisorientierte Finanzierungsmodell von Gaia reduziert finanzielle Risiken für die Patient:innen, indem Zahlungen an erfolgreiche Ergebnisse gekoppelt werden. Mithilfe einer KI-gestützten Lösung, die eine Prognosegenauigkeit von 90% bietet, maximiert Gaia die Erfolgschancen bei Behandlungen und sorgt gleichzeitig für effiziente Kosten. Mitglieder zahlen nur für Ergebnisse, nicht für erfolglose Behandlungszyklen – ein Modell, das finanzielle Anreize mit Erfolgen in Einklang bringt. Basierend auf Millionen von Patientendaten aus 155 Nationen und vier Kontinenten wird Gaias KI kontinuierlich optimiert, während mehr Familien gegründet werden.
Erfolgsmodell mit messbarer Wirkung
Seit dem Start im Jahr 2022 hat Gaia beachtliche Ergebnisse erzielt: Alle 2,6 Tage wird ein Baby geboren. Dank der neuen Partnerschaft mit Valar Ventures konzentriert sich Gaia nun auf den Ausbau seiner Aktivitäten in den USA, dem größten Fruchtbarkeitsmarkt weltweit mit einem Volumen von USD 20mrd. Gaias Finanzierungsmodell reduziert die Behandlungskosten um bis zu 50%, erweitert den Zugang und könnte den Markt um das Fünffache vergrößern.
„Gaia definiert Fruchtbarkeitsversorgung neu, indem es die kritischen Herausforderungen der Bezahlbarkeit mit einem ergebnisorientierten Modell löst, das Patient:innen, Kliniken und Versicherungen gleichermaßen stärkt“, sagt Julian Kappus, Co-CEO von Heliad. „Wir sehen diese Partnerschaft als spannende Möglichkeit, eng mit dem Gaia Team zusammenzuarbeiten, um unsere komplementären Kompetenzen einzubringen und die komplexen finanziellen Aspekte ihres innovativen Modells weiterzuentwickeln.“
Investition zur Förderung von Expansion und Innovation
Das zusätzliche Kapital soll Gaia dazu dienen:
- Die Expansion in den USA voranzutreiben und zusätzliche Dienstleistungen wie Leihmutterschaft und Adoption anzubieten, um das gesamte Spektrum an Kinderwunschbehandlungen abzudecken.
- Die KI-Fähigkeiten weiterzuentwickeln, um Behandlungsergebnisse und Kundenzufriedenheit weiter zu verbessern.
- Die Partnerschaften mit Kliniken und Versicherern zu stärken, um auch unterversorgten Bevölkerungsgruppen den Zugang zu ermöglichen.
Über Heliad
Heliad (ISIN: DE0001218063 / Ticker: A7A) ist eine börsennotierte Investment Gesellschaft mit dem Ziel sowohl Unternehmer als auch Investoren gleichermaßen zu unterstützen. Die Gesellschaft investiert in marktführende Unternehmen, unabhängig von Sektor und regionaler Herkunft, mit der Absicht, die nächste Wachstumsphase anzutreiben. Heliad unterstützt als börsennotierte Gesellschaft mit einem starken Team und strategischen Partnern Unternehmen vor, während und nach einem IPO und ebnet den Weg zu öffentlichen Kapitalmärkten. Dabei erlaubt es die Evergreen-Struktur von Heliad, unabhängig von den üblichen Finanzierungslaufzeiten zu agieren, und bietet Aktionären bereits vor dem IPO einen einzigartigen Zugang zu Marktrenditen, ohne Einschränkungen oder Begrenzungen bezüglich der Größe der Investments. Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.heliad.de und folgen Sie uns auf LinkedIn.
Kontakt:
Heliad AG
Tel:
+49 69 719 12 80 00
E-Mail:
investor-relations@heliad.com
28.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
2076513
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
2076513 28.01.2025 CET/CEST
Heliad AG: Nelly schließt EUR 50m Series B Finanzierungsrunde ab, um Finanzprozesse im Gesundheitswesen zu revolutionieren
Heliad AG: Nelly schließt EUR 50m Series B Finanzierungsrunde ab, um Finanzprozesse im Gesundheitswesen zu revolutionieren
15.01.2025 17:23
Heliad AG / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
Heliad AG: Nelly schließt EUR 50m Series B Finanzierungsrunde ab, um Finanzprozesse im Gesundheitswesen zu revolutionieren
15.01.2025 / 10:23 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Berlin, 15. Januar 2025 – Nelly Solutions, eines der am schnellsten wachsenden Health- und Fintech-Unternehmen Europas, hat erfolgreich eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen Euro abgeschlossen. Mit diesem Kapital wird das Unternehmen seine Mission beschleunigen, das europäische Gesundheitswesen zu digitalisieren und die Finanz- und Verwaltungsprozesse medizinischer Einrichtungen effizienter zu gestalten. Die Runde wurde von Cathay Innovation angeführt, begleitet von Notion Capital sowie den bestehenden Investoren b2venture, Lakestar, Motive Ventures, arc investors – und Heliad, die bereits seit Dezember 2022 über ihre neu integrierte Frühphasenstrategie Collective Ventures in Nelly investiert sind.
Die Finanzierung unterstreicht das Potential der innovativen Nelly Plattform, die bereits in über 1.200 medizinischen Praxen eingesetzt wird und den Patienten eine vollständig digitale, reibungslose Erfahrung bietet – von der Anmeldung bis zur Bezahlung. Ziel ist es, die Produktentwicklung voranzutreiben, geografisch zu expandieren und die Marktführerschaft in Deutschland weiter auszubauen.
Dringender Bedarf an Digitalisierung im Gesundheitswesen
Laut einer Erhebung des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg) aus dem Jahr 2024 können durch den Einsatz digitaler Lösungen in Arztpraxen und Krankenhäusern jährlich bis zu 6,4 Milliarden Euro eingespart werden. Besonders groß ist das Einsparpotenzial im Bereich der Verwaltung und Abrechnung, wo effiziente digitale Prozesse bis zu 30 % der Kosten reduzieren können. Nelly bietet mit seinem Financial Operating System (FinOS) und der Patient Experience Platform Lösungen, die genau diese Herausforderungen adressieren. Durch die Integration mit Praxisverwaltungssystemen optimiert die Plattform Arbeitsabläufe wie Patientenaufnahme, Dokumentenmanagement und Zahlungsabwicklung, was sowohl für Ärzte als auch Patienten Zeit und Ressourcen spart.
Expansion und Produktentwicklung im Fokus
Seit der letzten Finanzierungsrunde hat Nelly seine Kundenbasis mehr als verdoppelt und digitalisiert Prozesse für über 2 Millionen Patienten. Das neue Kapital wird genutzt, um das Produktportfolio weiterzuentwickeln und in neue europäische Märkte einzutreten. Jüngst expandierte Nelly nach Italien, wo ähnliche strukturelle Herausforderungen in der Gesundheitsverwaltung bestehen.
„Die Unterstützung unserer Investoren zeigt nicht nur das Vertrauen in unser Team und Geschäftsmodell, sondern auch in unsere Fähigkeit, die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern und den Patienten ein besseres Erlebnis zu bieten“, sagt Niklas Radner, Mitgründer und CEO von Nelly. „Unser Ziel ist es, den administrativen Aufwand zu minimieren und die größte Fintech-Plattform im Gesundheitswesen zu werden.“
Jacky Abitbol, Managing Partner bei Cathay Innovation, kommentiert: „Die Verbesserung der Effizienz im Gesundheitswesen ist eine unserer zentralen Investitionsthesen. Nelly hat das Potenzial, die führende Finanzplattform für medizinische Praxen in Europa zu werden. Wir freuen uns darauf, ihre internationale Expansion zu unterstützen.“
Itxaso del Palacio, General Partner bei Notion Capital, fügt hinzu: „Nelly kombiniert Software- und Fintech-Expertise auf einzigartige Weise und ist hervorragend positioniert, um ein Marktführer in diesem Bereich zu werden. Wir sind stolz, Teil dieser Reise zu sein.“
Über Nelly Solutions
Nelly revolutioniert das Erlebnis für Patienten und medizinische Fachkräfte, indem administrative Prozesse und Zahlungsströme im Gesundheitswesen automatisiert werden. Gegründet im Jahr 2021 von Niklas Radner, Lukas Eicher, Rasmus Schults und Laurids Seibel, verfolgt das Berliner Startup das Ziel, die administrative Belastung für Ärzte, medizinisches Personal und Patienten zu minimieren. Als erster Anbieter von digitalem Factoring in der DACH-Region bietet Nelly eine umfassende Lösung, die nicht nur die Digitalisierung von Patientendaten ermöglicht, sondern auch das Forderungsmanagement in medizinischen Praxen automatisiert. Die Plattform bietet einen vollständig DSGVO-konformen digitalen Prozess, von der Patientenaufnahme bis zur Zahlung – alles mit nur einem Klick. Eine nahtlose Integration mit bestehenden Praxisverwaltungssystemen und eine benutzerfreundliche Bedienung ermöglichen es Patienten, alles sicher und effizient über ihr Smartphone zu verwalten. Nelly hat bereits 30 Millionen Papierdokumente digitalisiert und über 2 Millionen Patienten digital verarbeitet, wodurch durchschnittlich 10 Minuten pro Patient eingespart werden. Dies entspricht Hunderttausenden von eingesparten Stunden im Gesundheitssektor. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.getnelly.de/.
Über Heliad
Heliad (ISIN: DE0001218063 / Ticker: A7A) ist eine börsennotierte Investment Gesellschaft mit dem Ziel sowohl Unternehmer als auch Investoren gleichermaßen zu unterstützen. Die Gesellschaft investiert in marktführende Unternehmen, unabhängig von Sektor und regionaler Herkunft, mit der Absicht, die nächste Wachstumsphase anzutreiben. Heliad unterstützt als börsennotierte Gesellschaft mit einem starken Team und strategischen Partnern Unternehmen vor, während und nach einem IPO und ebnet den Weg zu öffentlichen Kapitalmärkten. Dabei erlaubt es die Evergreen-Struktur von Heliad, unabhängig von den üblichen Finanzierungslaufzeiten zu agieren, und bietet Aktionären bereits vor dem IPO einen einzigartigen Zugang zu Marktrenditen, ohne Einschränkungen oder Begrenzungen bezüglich der Größe der Investments. Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.heliad.de und folgen Sie uns auf LinkedIn.
Kontakt
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@heliad.com
15.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
2068341
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
2068341 15.01.2025 CET/CEST
MODIFI sichert sich strategische Investition des SMBC Asia Rising Fund für weitere Asien-Expansion mit anhaltender Unterstützung von bestehenden Investoren
MODIFI sichert sich strategische Investition des SMBC Asia Rising Fund für weitere Asien-Expansion mit anhaltender Unterstützung von bestehenden Investoren
06.11.2024 18:01
Heliad AG / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
MODIFI sichert sich strategische Investition des SMBC Asia Rising Fund für weitere Asien-Expansion mit anhaltender Unterstützung von bestehenden Investoren
06.11.2024 / 11:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
MODIFI sichert sich strategische Investition des SMBC Asia Rising Fund für weitere Asien-Expansion mit anhaltender Unterstützung von bestehenden Investoren
Fintech-Vorreiter stärkt Position im grenzüberschreitenden B2B-Zahlungsverkehr und in der Handelsfinanzierung und plant rasantes Wachstum in Asien, einschließlich China und Indien
SINGAPUR UND AMSTERDAM, 6. November 2024 – Die Heliad AG (ISIN: DE0001218063, Ticker: A7A), freut sich bekannt zu geben, dass ihr Portfoliounternehmen MODIFI, eine führende globale Plattform für B2B Buy Now, Pay Later (BNPL)-Lösungen, heute den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen US-Dollar verkündet. Diese wurde vom SMBC Asia Rising Fund angeführt und von bestehenden Investoren wie Maersk, IntesaSanPaolo und weiteren erstklassigen globalen Investoren unterstützt. Auch Heliad hat sich nach dem Anführen der vorausgegangenen Finanzierungsrunde in 2021 erneut signifikant beteiligt. Die Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC), eine der führenden Banken Japans und eine bedeutende Finanzkraft im asiatischen Raum, bringt sowohl Kapital als auch strategische Synergie in die Partnerschaft ein. Neben der Kapitalbeteiligung haben MODIFI und SMBC eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um gemeinsam digitale Lösungen voranzutreiben, die asiatische Exporteure bei der Expansion ihrer internationalen Handelsaktivitäten unterstützen. Durch eine Reihe gemeinsamer Initiativen wollen MODIFI und SMBC KMUs mit innovativen, cross border Payment Lösungen stärken.
Die Ankündigung erfolgt im Rahmen des Singapore Fintech Festivals und unterstreicht MODIFIs Innovationsstreben im globalen Fintech-Bereich. Diese Finanzierungsrunde wird MODIFIs Expansion insbesondere in wachstumsstarken Märkten wie China und Indien beschleunigen, in denen das Unternehmen bereits eine bedeutende Position aufgebaut hat. MODIFIs Plattform bietet mittelständischen Unternehmen essenzielle Liquidität und flexible Payment-Terms, um deren Working Capital zu optimieren und internationale Expansion voranzutreiben.
"Die Finanzierung unterstreicht die Stärke unseres Geschäfts und das Vertrauen unserer Investoren in unsere Zukunftsvision", sagte Nelson Holzner, CEO und Mitgründer von MODIFI. "Während sich der globale Handel weiterentwickelt, steht MODIFI an vorderster Front und bietet innovative Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, über Grenzen hinweg zu wachsen und erfolgreich zu sein."
Das exponentielle Wachstum von MODIFI hat seine Position als Marktführer im Bereich Cross Border Payment und Handelsfinanzierung gefestigt. Als eines der am schnellsten wachsenden europäischen Fintech-Unternehmen in 2024, ausgezeichnet durch Financial Times und Statista, hat MODIFI seit seiner Gründung 2018 über 3 Milliarden US-Dollar an globalen Handelsforderungen für mehr als 1.800 Unternehmen finanziert. Die Plattform bietet sofortige Cash Flow Finanzierung und integrierte Risikomanagement-Tools, die Unternehmen vor Zahlungsausfällen und Betrug schützen.
„Unsere Mission ist einfach: Wir ermöglichen es Mittelständlern, sich auf dem globalen Markt zu behaupten und mit schnellen, flexiblen und sicheren Zahlungslösungen zu wachsen“, fügte Holzner hinzu. „Mit dieser neuen Finanzierung sind wir bereit, das Gebiet Global Trade neu zu definieren – und Unternehmen jeder Größe die Liquidität und den Schutz zu bieten, den sie benötigen, um international zu wachsen.“
"MODIFI transformiert Cross-Border Supply Chain Finance für das digitale Zeitalter und ermöglicht es mit seiner globalen Präsenz, das internationale Geschäft seiner mittelständischen Kunden effizienter zu skalieren. In der Zusammenarbeit mit MODIFI werden wir unseren Corporate Clients neue Möglichkeiten eröffnen, ihr Business agil und mit hoher finanzieller Flexibilität global auszubauen und traditionelle Handelsbarrieren zu überwinden", so Keiji Matsunaga, General Manager Digital Strategy Department bei SMBC
„Seit wir 2021 die Series-B-Investitionsrunde des Unternehmens angeführt haben, hat sich das Umfeld des globalen Handels seither vollständig verändert. Was jedoch unverändert bleibt, ist unser Vertrauen in das herausragende Management-Team, das weiterhin nachhaltiges Wachstum und Innovation vorantreibt. Ihre Fähigkeit, sich selbst und das Unternehmen an neue Marktbedingungen anzupassen, ist ein Beweis für die klare Führung und Vision, die das Team um Nelson Holzner, Sven Brauer und Jan Wehrs zu einer treibenden Kraft in der digitalen Transformation des B2B-Handels werden lässt.“, sagt Falk Schäfers, Vorstandsmitglied der Heliad AG.
Über MODIFI
MODIFI definiert die globale Handelsfinanzierung als führende Plattform für B2B Buy Now, Pay Later (BNPL)-Lösungen neu. Unternehmen in über 55 Ländern vertrauen auf die innovativen Tools von MODIFI, die das Working Capital optimieren und grenzüberschreitende Zahlungen effizienter gestalten. Durch sein umfassendes globales Netzwerk bietet MODIFI schnelle, flexible und sichere Finanzlösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre internationale Präsenz mühelos zu erweitern. Mit fortschrittlichen Risikomanagement-Funktionen und nahtlosen Zahlungsprozessen setzt MODIFI neue Maßstäbe im globalen Handel und ermöglicht Unternehmen jeder Größe, in einem sich schnell entwickelnden Markt erfolgreich zu sein.
Über SMBC und den SMBC Asia Rising Fund
SMBC, eine der führenden Banken Japans, hat gemeinsam mit Incubate Fund den SMBC Asia Rising Fund gegründet, einen Corporate Venture Capital Fonds, um hiermit Investitionen in vielversprechende Start-ups in Asien die Geschäftsentwicklung und Partnerschaften zu beschleunigen. Durch diesen Fonds wird die SMBC-Gruppe ihr Geschäft ausbauen und ihren Kunden neue Lösungen anbieten, indem sie neue Technologien über Partnerschaften mit Portfoliounternehmen aufdeckt und neue Geschäftsmodelle und Produkte entwickelt.
Über Heliad
Heliad (ISIN: DE0001218063 / Ticker: A7A) ist eine börsennotierte Investment Gesellschaft mit dem Ziel sowohl Unternehmer als auch Investoren gleichermaßen zu unterstützen. Die Gesellschaft investiert in marktführende Unternehmen, unabhängig von Sektor und regionaler Herkunft, mit der Absicht, die nächste Wachstumsphase anzutreiben. Heliad unterstützt als börsennotierte Gesellschaft mit einem starken Team und strategischen Partnern Unternehmen vor, während und nach einem IPO und ebnet den Weg zu öffentlichen Kapitalmärkten. Dabei erlaubt es die Evergreen-Struktur von Heliad, unabhängig von den üblichen Finanzierungslaufzeiten zu agieren, und bietet Aktionären bereits vor dem IPO einen einzigartigen Zugang zu Marktrenditen, ohne Einschränkungen oder Begrenzungen bezüglich der Größe der Investments. Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.heliad.de und folgen Sie uns auf LinkedIn.
Kontakt:
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@heliad.com
06.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
2023933
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
2023933 06.11.2024 CET/CEST
Heliad investiert in die Berliner Brokerage-as-a-Service-Plattform lemon.markets
Heliad investiert in die Berliner Brokerage-as-a-Service-Plattform lemon.markets
12.07.2024 00:59
Heliad AG / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
Heliad investiert in die Berliner Brokerage-as-a-Service-Plattform lemon.markets
11.07.2024 / 17:59 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Heliad investiert in die Berliner Brokerage-as-a-Service-Plattform lemon.markets
Frankfurt am Main, 11. Juli 2024 – Die Heliad AG (ISIN: DE0001218063, Ticker: A7A) begrüßt lemon.markets GmbH in ihrem Portfolio und beteiligt sich an der Seed-Extension-Finanzierungsrunde. Insgesamt sammelt das Berliner Startup für seine innovative Infrastrukturlösung für den Wertpapierhandel EUR 12 Millionen ein. Neben Heliad haben sich CommerzVentures als Lead-Investor auch die Bestandsinvestoren wie Creandum, Lakestar, Lightspeed und System.one beteiligt. Mit dem frischen Kapital plant lemon.markets den Ausbau der Plattform voranzutreiben und weitere Partnerschaften abzuschließen.
Das in 2020 gegründete Unternehmen bietet mit seiner Plattform eine innovative und flexible Brokerage- und Custody-Lösung für den Wertpapierhandel an. Mit lemon.markets‘ modularer API-Infrastruktur können Broker, Banken, Vermögensverwalter sowie FinTechs innerhalb kurzer Zeit ihren Kunden kostengünstigen Zugang zu Finanzmärkten bieten, voll digital und in Echtzeit. Dank sowohl der Kooperation mit der Deutschen Bank, BNP Paribas und Tradegate, als auch der Zulassung als Wertpapierinstitut durch die BaFin, erfolgte im März 2024 der erfolgreiche kommerzielle Marktstart mit dem FinTech beatvest. Im Juni 2024 gab auch der Banking-Anbieter Tomorrow seinen Wechsel für das Wertpapiergeschäft von der Solaris SE zu lemon.markets bekannt. Weitere Partnerschaften folgen in Kürze.
Der ansteigende Vermögensaufbau jüngerer Generationen sowie innovative, kostengünstige Technologien treiben den dynamischen Markt für Brokerage- und Custody-Infrastruktur an. So wird in den kommenden fünf Jahren ein europäisches Marktvolumen von USD 63 Milliarden erwartet, wobei allein der Custody-Markt ein Wachstum von rund 39% prognostiziert. Das Startup plant daher den weiteren Ausbau der Infrastruktur und der Finanzinstrumente, um neben ETFs und Fonds künftig Aktien anbieten zu können.
Über das zuletzt übernommene Investorensyndikat Collective Ventures investiert Heliad mit Privatinvestoren aus dem Netzwerk, um die Wachstumspläne des Berliner FinTech zu unterstützen.
„Mit Heliad haben wir einen neuen Partner gewonnen, der unseren bestehenden Investorenkreis vollumfänglich durch seine Kapitalmarktnähe und Expertise ergänzt. Ihre tiefgreifende Erfahrung an den Kapitalmärkten wird uns darin unterstützen, unsere Vision und finanzielle Strategie für lemon.markets weiter voranzutreiben. Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise und die spannenden Möglichkeiten, die vor uns liegen“, erklärte Max Linden, Gründer und CEO von lemon.markets.
Über lemon.markets
Das Berliner FinTech lemon.markets wurde 2020 von Max Linden gegründet. Als Brokerage-as-a-Service-Plattform bietet das von der BaFin lizenzierte Unternehmen anderen Finanzdienstleistern und FinTechs die IT-Infrastruktur für die Abwicklung von Wertpapiergeschäften über eine Investment-API an. lemon.markets verfolgt die Mission, der Infrastrukturanbieter für die nächsten 100 Millionen europäischen Anleger*innen zu werden. Namhafte internationale Investoren wie CommerzVentures, Creandum, Lakestar, Lightspeed und System.one haben über EUR 28 Millionen in das FinTech investiert.
Kontakt
lemon.markets GmbH
E-Mail: info@lemon.markets
Über Collective Ventures
Collective Ventures verfügt über einen umfassenden Zugang zu erstklassigen Early-Stage-Investitionen. Das Unternehmen identifiziert und investiert in Startups im Frühstadium und erweitert das eigene Engagement, indem sie Co-Investoren die Möglichkeit geben, Teil eines gemeinsamen Investments zu werden. Zusammen mit den Co-Investoren werden junge Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützt. Mit dem Wissen des Netzwerks bietet Collective Ventures Unternehmen in der Seed- und Early-Stage Phase die bestmögliche Unterstützung, um weiter wachsen zu können. Für Kontaktanfragen wenden Sie sich bitte an investor-relations@heliad.com.
Über Heliad
Heliad (ISIN: DE0001218063 / Ticker: A7A) ist eine börsennotierte Investment Gesellschaft mit dem Ziel sowohl Unternehmer als auch Investoren gleichermaßen zu unterstützen. Die Gesellschaft investiert in marktführende Unternehmen, unabhängig von Sektor und regionaler Herkunft, mit der Absicht, die nächste Wachstumsphase anzutreiben. Heliad unterstützt als börsennotierte Gesellschaft mit einem starken Team und strategischen Partnern Unternehmen vor, während und nach einem IPO und ebnet den Weg zu öffentlichen Kapitalmärkten. Dabei erlaubt es die Evergreen-Struktur von Heliad, unabhängig von den üblichen Finanzierungslaufzeiten zu agieren, und bietet Aktionären bereits vor dem IPO einen einzigartigen Zugang zu Marktrenditen, ohne Einschränkungen oder Begrenzungen bezüglich der Größe der Investments. Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.heliad.de und folgen Sie uns auf LinkedIn.
Kontakt:
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@heliad.com
11.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Heliad AGUlmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1944703
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
1944703 11.07.2024 CET/CEST
Heliad AG: Heliad übernimmt Collective Ventures, um Privatinvestoren einen exklusiven Zugang zu Venture Capital zu ermöglichen
Heliad AG: Heliad übernimmt Collective Ventures, um Privatinvestoren einen exklusiven Zugang zu Venture Capital zu ermöglichen
05.07.2024 17:10
Heliad AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
Heliad AG: Heliad übernimmt Collective Ventures, um Privatinvestoren einen exklusiven Zugang zu Venture Capital zu ermöglichen
05.07.2024 / 10:10 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Heliad übernimmt Collective Ventures, um Privatinvestoren einen exklusiven Zugang zu Venture Capital zu ermöglichen
- Bisher erhielten Aktionäre der Heliad AG mit ihren Aktienkäufen Zugang zu Heliads Later-Stage-VC-Portfolio
- Durch den Zusammenschluss mit Collective Ventures erweitert Heliad sein Produktportfolio, um vor allem früher phasige VC-Investments einer breiteren Menge an Investoren zu ermöglichen
Frankfurt am Main, 5. Juli 2024 – Die Heliad AG, eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft mit Sitzen in Frankfurt und Berlin, übernimmt Collective Ventures, um die Anlagekategorie Wagniskapital gemeinsam auf ein neues Level zu bringen. Der Zusammenschluss ermöglicht privaten Investoren einen exklusiven, direkten Zugang zu Co-Investments in vielversprechende Startups und Wachstumsunternehmen.
Collective Ventures wurde 2021 als Deal-by-Deal Venture-Capital-Netzwerk gegründet, um Smart Money von Stakeholdern, wie Unternehmern, Finanziers, C-Levels und allen voran Freunden zu bündeln. In den vergangenen Jahren konnte sich Collective Ventures bereits mit 17 Investments etablieren und einen starken Track Record aufbauen. Zum Portfolio gehören Fintechs wie Nelly und Bunch sowie die Softwareentwickler Flowers und Nuvo.
Dank ihrer Co-Investment-Struktur bietet Collective Ventures neben der Möglichkeit, gemeinsam mit dem Netzwerk zu investieren, Gründern die Chance, Mentoren und Partner für den Aufbau des eigenen Unternehmens zu finden.
Bisher erhielten Aktionäre der Heliad AG mit ihren Aktienkäufen Zugang zu Heliads Later-Stage-VC-Portfolio. Das Portfolio umfasst dabei unter anderem Beteiligungen am FinTech-Unicorn Raisin, Enpal, Clark oder Finn. Mit dem neuen Zusammenschluss mit Collective Ventures wird die grundsätzliche Idee, VC-Investments einer breiteren Menge an Investoren zu ermöglichen, logisch erweitert. Falk Schäfer, Co-CEO der Heliad AG, sagt: „Durch die neue Struktur können Investoren nun auch direkt in einzelne Startups und Early-Stage-Unternehmen investieren und so ihr Portfolio nach ihren Fähigkeiten und Interessen gestalten. Wir investieren immer gemeinsam mit den Anlegern und stehen ihnen zur Seite, um die besten Ergebnisse zu erzielen.”
Cecil Croy, Co-Founder von Collective Ventures: „Wir sind davon überzeugt, dass die erfolgreichsten Venture Deals durch ein starkes Netzwerk und dessen Schwarmintelligenz geschlossen werden. Wir haben schon jetzt eine einzigartige Reise hinter uns und freuen uns, mit solch starken Co-Investoren und vielversprechenden Gründern zusammenzuarbeiten. Dank der strategischen Denkweise, der starken Bilanz und der guten Zusammenarbeit des Teams ist Heliad der richtige Partner für uns, unsere Investoren und Gründer. Gemeinsam werden wir die Art und Weise verändern, wie Investoren und Gründer zusammenarbeiten und Kapital investiert wird.“
Über Collective Ventures:
Collective Ventures verfügt über einen umfassenden Zugang zu erstklassigen Early-Stage-Investitionen. Wir identifizieren und investieren in Startups im Frühstadium und erweitern unser eigenes Engagement, indem wir Co-Anlegern die Möglichkeit geben, Teil eines gemeinsamen Investments zu werden. Gemeinsam mit den Co-Investoren unterstützen wir junge Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit dem Wissen unseres Netzwerks bieten wir Unternehmen in der Seed- und Early-Stage die bestmögliche Unterstützung, um weiter wachsen zu können. Weitere Informationen finden Sie unter www.collective-ventures.de und folgen Sie uns auf LinkedIn.
Über Heliad AG:
Heliad (ISIN: DE0001218063 / Ticker: A7A) ist eine börsennotierte Investmentgesellschaft mit dem Ziel, sowohl Unternehmer als auch Investoren gleichermaßen zu unterstützen. Die Gesellschaft investiert in marktführende Unternehmen, unabhängig von Sektor und regionaler Herkunft, mit der Absicht, die nächste Wachstumsphase anzutreiben. Heliad unterstützt als börsennotierte Gesellschaft mit einem starken Team und strategischen Partnern Unternehmen vor, während und nach einem IPO und ebnet den Weg zu öffentlichen Kapitalmärkten. Dabei erlaubt es die Evergreen-Struktur von Heliad, unabhängig von den üblichen Finanzierungslaufzeiten zu agieren, und bietet Aktionären bereits vor dem IPO einen einzigartigen Zugang zu Marktrenditen, ohne Einschränkungen oder Begrenzungen bezüglich der Größe der Investments. Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.heliad.de und folgen Sie uns auf LinkedIn.
IR-Kontakt
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@heliad.com
Presse-Ansprechpartner
Stanij Wicaz
Redgert Comms
E-Mail: stanij.wicaz@redgertcomms.com
05.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1940411
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
1940411 05.07.2024 CET/CEST
Heliad AG: Eintragung der Verschmelzung und Umfirmierung der FinLab AG in Heliad AG abgeschlossen
Heliad AG: Eintragung der Verschmelzung und Umfirmierung der FinLab AG in Heliad AG abgeschlossen
13.10.2023 17:58
FinLab AG / Schlagwort(e): Firmenzusammenschluss
Heliad AG: Eintragung der Verschmelzung und Umfirmierung der FinLab AG in Heliad AG abgeschlossen
13.10.2023 / 10:58 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Eintragung der Verschmelzung und Umfirmierung der FinLab AG
in Heliad AG abgeschlossen
Highlights nach der Verschmelzung:
- Erhöhung des Net Asset Value (NAV) auf c. EUR 150 Millionen.
- Beteiligungen an einigen der vielversprechendsten deutschen Start-ups, darunter an Enpal B.V. und Raisin GmbH mit einem kumulierten NAV von c. EUR 45 Millionen.
- Mehr als EUR 70 Millionen NAV an weiteren nicht börsennotierten Beteiligungen.
- Anteil von c. 4,7% an der börsennotierten flatexDEGIRO AG.
- Keine Management- und Performance Fees; Nettokostenquote im Verhältnis zum NAV von unter 2%.
- Erhöhung des Free Floats auf c. 40% und verbesserte Corporate Governance.
Frankfurt am Main, den 13.10.2023 – Die Heliad AG (vormals FinLab AG) gibt heute erfreut bekannt, dass die Verschmelzung der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA auf die Heliad AG (vormals FinLab AG) erfolgreich im Handelsregister eingetragen und damit wirksam wurde. Im Nachgang zur Eintragung der Verschmelzung erfolgte auch die geplante Umfirmierung der verschmolzenen Gesellschaft in Heliad AG.
Die operative Zusammenführung beider Gesellschaften kann damit kurzfristig abgeschlossen werden. Die Aktien der „neuen“ Heliad AG werden weiterhin an der Frankfurter Börse (Freiverkehr / MTF) unter dem Ticker A7A und der ISIN DE0001218063 notieren.
Die Verschmelzung bietet erhebliche Vorteile für Aktionäre. Einerseits erhöht sich die kritische Masse auf c. EUR 150 Millionen Net Asset Value, dies beinhaltet Beteiligungen an einigen der vielversprechendsten deutschen Start-ups – insbesondere Enpal und Raisin, die zusammen einen Net Asset Value von mehr als EUR 45 Millionen darstellen. Beide Unternehmen konnten trotz eines schwierigen Marktumfelds erhebliche Finanzierungsrunden abschließen und profitieren von Wachstumstrends in den Bereichen erneuerbare Energien und einem angepassten Zinsumfeld.
Weitere nicht-börsennotierten Unternehmen im Portfolio repräsentieren mehr als EUR 70 Millionen NAV und profitieren von starken Technologietrends. Hinzu kommt die 4,7% Beteiligung an der börsennotierten flatexDEGIRO AG.
Weiter stärkt die Verschmelzung die Governance und Transparenz für Aktionäre und erhöht den FreeFloat auf c. 40%.
Die wiederkehrenden Einnahmen durch Drittmandate liegen heute bei EUR 0,5-1 Millionen. Durch die optimierte Kostenstruktur nach Verschmelzung ergibt sich daher eine Nettokostenquote von deutlich unter 2% des aktuellen NAV. Zusätzliche Gebühren in Form von Management- und Performance Fees fallen nicht an.
Anstehende Schritte für Aktionäre
Entsprechend den Bestimmungen des Umwandlungsgesetzes und des Verschmelzungsvertrags hat die Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA zur Durchführung des Aktienumtauschs die Berenberg Bank (Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG) als Treuhänder bestellt.
Die bisherigen Kommanditaktionäre der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA erhalten entsprechend der Bestimmungen des Verschmelzungsvertrags für je 12 (zwölf) Kommanditaktien der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA 5 (fünf) Aktien der Heliad AG (vormals FinLab AG). Der Umtausch erfolgt dadurch, dass den bisherigen Kommanditaktionären entsprechend dem Umtauschverhältnis Teilrechte an neuen Aktien der Heliad AG (vormals FinLab AG) gewährt werden. Jedes Teilrecht entspricht 5/12 eines Vollrechts auf Bezug einer ganzen Aktie der Heliad AG (vormals FinLab AG).
Die Umstellung in die Teilrechte der Heliad AG (vormals FinLab AG) wird unmittelbar von der Clearstream Bank AG vorgenommen. Diese Umstellung erfolgt ohne Mitwirkung der Depotbanken. Auf Grundlage der Bestände am „Record-Tag“ 20.10.2023, abends, in der Gattung ISIN DE000A0L1NN5 werden im festgelegten Verhältnis die entsprechenden Teilrechte (ISIN DE000A37FTU4) auf Bezug der neuen Aktien der Heliad AG (vormals FinLab AG) am Zahlbarkeitstag 20.10.2023, den Depotbanken gutgeschrieben und gleichzeitig die Bestände der bisherigen Heliad Kommanditaktien (ISIN DE000A0L1NN5) ausgebucht.
Die jedem Depotkunden jeweils zustehenden Teilrechte werden zu Vollrechten zusammengeführt und dann in neue Aktien der Heliad AG (vormals FinLab AG) (ISIN DE0001218063) umgetauscht. Dieser Umtauschprozess wird voraussichtlich im Zeitraum zwischen dem 23.10.2023 und Anfang November durchgeführt. Soweit zum Ende des Umtauschprozess nicht zu Vollrechten zusammenführbare Teilrechte verbleiben (Aktienspitzen), werden diese schließlich zu Vollrechten zusammengelegt, die hieraus entstandenen Aktien der Heliad AG (vormals FinLab AG) am Markt veräußert und der Erlös entsprechend der Anzahl der Teilrechte dem jeweiligen Depotkunden gutgeschrieben.
Über Heliad AG
Heliad tätigt strategische Investments mit langem Anlagehorizont in junge, stark wachsende Technologie Unternehmen mit dem Ziel, die nächste Wachstumsphase dieser Unternehmen anzustoßen. Als börsengehandelte Gesellschaft unterstützt Heliad mit einem starken Team und strategischen Partnern langfristig vor, während und nach einem IPO und ebnet den Weg zu öffentlichen Kapitalmärkten. Dabei erlaubt es die Evergreen-Struktur Heliad, unabhängig von den Einschränkungen üblicher Finanzierungslaufzeiten zu agieren, und bietet Aktionären bereits vor dem IPO einen einzigartigen Zugang zu Marktrenditen, ohne Einschränkungen oder Begrenzungen bezüglich der Größe der Investments und ohne Laufzeitverpflichtung für die Aktionäre.
Kontakt
Heliad AG
investor-relations@heliad.com
www.heliad.com
Telefon: +49 (0) 69 719 12 80 - 00
13.10.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab
AGUlmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1748675
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
1748675 13.10.2023 CET/CEST
FinLab AG: Zahlen für das 1. Halbjahr 2021
FinLab AG: Zahlen für das 1. Halbjahr 2021
30.09.2021 21:00
FinLab AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
FinLab AG: Zahlen für das 1. Halbjahr 2021
30.09.2021 / 14:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Zahlen für das 1. Halbjahr 2021
- Positives Periodenergebnis nach HGB
- Net Asset Value (NAV) bei EUR 37,73 je Aktie
Frankfurt am Main, 30.09.2021 - Die FinLab AG (ISIN: DE0001218063, WKN: 121806, Ticker: A7A.GR)
gibt heute ihre Halbjahreszahlen zum 30.06.2021 bekannt.
Im ersten Halbjahr 2021 hat die FinLab ein Ergebnis vor Steuern (EBT) nach dem deutschen Rechnungslegungsstandard HGB in Höhe von EUR 3,0 Mio. (1. HJ 2020: EUR 0,4 Mio.) erzielt.
Die Ergebnissteigerung resultiert im Wesentlichen aus vereinnahmten Performance Fees in Höhe von TEUR 3.162
(1. HJ 2020: EUR 0,00) und aus der Veräußerung von Finanzanlagen, die zu Gewinnen in Höhe von TEUR 939
(1. HJ 2020: TEUR 31) führte.
Mit einem Eigenkapital von TEUR 59.593 (31.12.2020: TEUR 56.563) und einer Eigenkapitalquote von 96 % weist die FinLab AG weiterhin eine solide Bilanz auf.
Der NAV je Aktie zum 30. Juni 2021 beträgt EUR 37,73 (31. Dezember 2020: EUR 32,02). Die Steigerung des NAV ist im Wesentlichen auf die Entwicklung der Beteiligung an der börsennotierten Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA zurückzuführen.
Der Halbjahresbericht der FinLab AG wird unter www.finlab.de in der Rubrik Investor Relations veröffentlicht.
Über FinLab AG:
Die börsennotierte FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / Tickersymbol: A7A) ist einer der ersten und größten Investoren in den Bereichen Financial Services Technologies ("fintech") und Blockchain in Europa. Der Schwerpunkt der FinLab AG liegt auf der Bereitstellung von Wagniskapital für Start-ups. Die FinLab AG strebt die aktive und langfristige Begleitung ihrer Investments an. Dabei unterstützt FinLab ihre Beteiligungen in deren jeweiligen Entwicklungsphasen mit ihrem Netzwerk und Know-how. Darüber hinaus agiert die FinLab AG als Asset Manager und verwaltet Assets im dreistelligen Millionenbereich.
Pressekontakt:
FinLab AG:
investor-relations@finlab.de
Telefon: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
30.09.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-Mail:
investore-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Scale 30
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1237169
Ende der MitteilungDGAP
News-Service
1237169 30.09.2021
FinLab AG: AUTHADA erweitert sein Produktportfolio und bringt die sichere, digital Signaturlösung auf den Markt. AUTHADA bietet jetzt QES und Identifikation aus einer Hand
FinLab AG: AUTHADA erweitert sein Produktportfolio und bringt die sichere, digital Signaturlösung auf den Markt. AUTHADA bietet jetzt QES und Identifikation aus einer Hand
10.05.2021 17:00
DGAP-Media / 10.05.2021 / 10:00
- Darmstädter Cybersecurity-Spezialisten stellen sicheres, volldigitales Verfahren für Vertragsabschlüsse vor
- QES als Signaturverfahren mit höchstem Vertrauensniveau gemäß eIDAS-Verordnung
- Enorme Effizienzpotenziale für Finanzwesen, Handel oder Immobilienbranche
Frankfurt und Darmstadt, Deutschland / Rom, Italien, 10. Mai 2021 - Der zertifizierte Identifizierungsdiensteanbieter Authada GmbH, eine Beteiligung der Frankfurter FinLab AG (ISIN: DE0001218063; Ticker: A7A.GR), erweitert sein Produktportfolio. AUTHADA bringt heute gemeinsam mit InfoCert, Europas größter Zertifizierungsstelle, eine sichere, digitale Signaturlösung auf den Markt: Mit sign können Anwender Dokumente rechtskonform elektronisch unterzeichnen und austauschen. Dafür steht in sign die sogenannte "Qualifizierte Elektronische Signatur" (QES) zur Verfügung: Als Signaturverfahren mit der höchsten Vertrauensstufe ist die QES gemäß europäischer eIDAS-Verordnung ("electronic Identification, Authentication and Trust Services") einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt.
Unternehmen aus Finanzwesen, Handel, Immobilienwirtschaft und vielen anderen Branchen können ihre Vertragsprozesse mithilfe der Softwarelösung nun effizient digitalisieren. Nicht nur die Zeit bis zum Vertragsabschluss sowie damit verbundene Kosten und Aufwände reduzieren sich mit sign drastisch: Die Digitalisierung des Vertragsprozesses sorgt zudem für eine enorme Skalierbarkeit, denn Öffnungs- und Bürozeiten spielen jetzt keine Rolle mehr; in der digitalen Welt lassen sich Verträge nun rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche schließen.
Perfekt integrierte Lösungswelt
Mit der neuen Signaturlösung bauen die Darmstädter Cybersecurity-Spezialisten ihre Produktwelt konsequent aus und schaffen einen zusätzlichen Mehrwert für ihre Kunden. Wer nämlich ein Dokument mit einer QES signieren möchte, muss sich vorab eindeutig identifizieren. AUTHADA deckt nun den Gesamtprozess von der Identifikation bis hin zur E-Signatur aus einer Hand ab. Das beschleunigt nicht nur die verschiedenen Arbeitsschritte, sondern sorgt zugleich für ein Höchstmaß an Prozesssicherheit.
Robin Acker, CPO und Mitgründer von AUTHADA: "Die neue QES-Lösung sign ist eine perfekte Ergänzung zu unserer app-basierten Identifizierungslösung AUTHADA ident, die eine Identifikation anhand des elektronischen Personalausweises erlaubt. Beide Lösungen sind schnell und einfach integrierbar, ideal miteinander kombinierbar - und bieten unseren Kunden ein zukunftsorientiertes Komplettpaket in Sachen sicherer Prozesseffizienz."
AUTHADA mit höchstmöglicher Vertrauensstufe
Gewisse Verträge bedürfen gemäß den gesetzlichen Vorschriften einer eigenhändigen Unterschrift. Letzterer ist die QES gemäß eIDAS-Verordnung gleichgestellt und kann in vielen Fällen die eigenhändige Unterschrift ersetzen, weshalb ihr bei der Abwicklung von Geschäftsprozessen eine besondere Bedeutung zukommt. Verbraucherdarlehensverträge (umgangssprachlich oft "Konsumentenkredit" genannt), Mobilfunkverträge oder auch Kündigungen von Mietverhältnissen lassen sich mit einer QES rechtsgültig unterzeichnen.
Um das möglich zu machen, gibt der europäische Gesetzgeber in der eIDAS-Verordnung genau vor, wie die QES technisch umzusetzen ist. All diese regulatorischen und gesetzlichen Vorschriften setzen AUTHADA und InfoCert gemeinsam um: AUTHADA bringt die geballte digitale Identifizierungsexpertise in Form der app-basierten eID-Identifizierung ein, wohingegen InfoCert für das Erzeugen des gültigen qualifizierten Zertifikats zuständig ist. Denn eine QES beruht auf einem, zum Zeitpunkt ihrer Erzeugung gültigen qualifizierten Zertifikat und wird mit einer sicheren Signaturerstellungseinheit erzeugt. Die Signaturverfahren von AUTHADA stellen durch die Kombination von eID-Identifizierung und QES einen höchst sicheren Prozess dar.
"Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben vor allem digitale Interaktionen vorangetrieben. Einige Interaktionen müssen aufgrund ihrer kritischen und sensiblen Natur auf einer höheren Vertrauensstufe verwaltet werden. Das ist der Punkt, an dem digitale Signaturen erforderlich sind. Mit Millionen von digitalen Signaturen, die täglich verwaltet werden, ist InfoCert die größte Zertifizierungsstelle in Europa und wir sind sehr stolz auf unsere strategische Partnerschaft mit AUTHADA. Durch die Kombination der einzigartigen Angebote der beiden Unternehmen sind wir in der Lage, den deutschen Bürger*innen die Möglichkeit zu bieten, ihren Personalausweis zu nutzen, um jede Art von Dokument auf höchstem rechtlichem Niveau digital zu signieren", so Carmine Auletta, InfoCert Chief Innovation and Strategy Officer.
Über die AUTHADA GmbH:
AUTHADA ist ein in Darmstadt ansässiges Cybersecurity-Unternehmen, das seine Wurzeln in der Forschung hat und über besondere Expertise im Bereich digitaler Identitäten verfügt. Gegründet im Jahr 2015, bietet AUTHADA heute innovative Lösungen zur digitalen Fern- und Vor-Ort-Identifizierung mittels eID und zum rechtskonformen Unterzeichnen digitaler Dokumente in Form einer Qualifizierten Elektronischen Signatur (QES).
Finanzdienstleister, Versicherer, Telekommunikationsanbieter oder auch eCommerce-Unternehmen können ihre Identifikations- und Vertragsprozesse damit sicher und effizient digitalisieren.
Seit März 2020 ist AUTHADA zertifizierter Identifizierungsdiensteanbieter, was digitale Identifizierungen in allen Märkten erlaubt. Zudem ist AUTHADA ein ISO/IEC 27001-zertifiziertes Unternehmen. Diese internationale Norm für Informationssicherheit stellt sicher, dass AUTHADA umfangreiche Anforderungen der Informationssicherheit einhält und weitreichende Maßnahmen zum Schutz von Daten umsetzt.
Pressekontakt:
AUTHADA GmbH
Ruth Wölfinger
Julius-Reiber-Straße 15 a
64293 Darmstadt
presse@authada.de
Telefon: +49 6151 2752 500
www.authada.de
Über InfoCert / TINEXTA SpA:
InfoCert, Tinexta Group, ist die größte europäische Zertifizierungsstelle, die in über zwanzig Ländern aktiv ist. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Digitalisierung, eDelivery, elektronische Signatur und digitale Aufbewahrung von Dokumenten an und ist ein akkreditierter AgID-Betreiber im Bereich der digitalen Identität (SPID). InfoCert investiert in erheblichem Maße in Forschung und Entwicklung sowie in Qualität: Das Unternehmen hält eine beträchtliche Anzahl von Patenten, während die Qualitätszertifizierungen nach ISO 9001, 27001 und 20000 von höchstem Einsatz bei der Erbringung von Dienstleistungen und beim Sicherheitsmanagement zeugen. Das InfoCert Information Security Management System ist nach ISO/IEC 27001:2013 für EA:33-35 Aktivitäten zertifiziert. InfoCert ist in Europa führend in der Bereitstellung von elektronischen Vertrauensdiensten, die vollständig mit den Anforderungen der eIDAS-Verordnung (EU-Verordnung 910/2014) und den ETSI EN 319 401-Standards konform sind. Das Unternehmen strebt eine zunehmende Expansion auf internationaler Ebene an, auch durch Übernahmene: InfoCert hält eine 51%ige Beteiligung an Camerfirma, einer der wichtigsten spanischen Zertifizierungsstellen, und eine 16,7%ige Beteiligung an AUTHADA, einem führenden deutschen Identifizierungsdiensteanbieter. Darüber hinaus besitzt InfoCert eine 80%ige Beteiligung an Sixtema SpA, dem technologischen Partner des CNA (Nationaler Verband der italienischen Handwerker und Klein- und Mittelbetriebe), der technologische Lösungen und Beratungsdienste für KMUs, Händlerverbände, Finanzvermittler, Firmen und Einrichtungen anbietet.
Pressekontakt:
Berater für Pressearbeit BMP-Kommunikation
team.infocert@bmpcomunicazione.it
Pietro Barrile +39 320 700 8732
Michela Mantegazza +39 328 122 5838
Francesco Petrella +39 345 2731 667
www.infocert.digital
Über die FinLab AG:
Die börsennotierte FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / Tickersymbol: A7A) ist einer der ersten und größten Investoren in den Bereichen Financial Services Technologies ("fintech") und Blockchain in Europa. Der Schwerpunkt von FinLab ist dafür die Bereitstellung von Wagniskapital für Start-ups. Die FinLab strebt die aktive und langfristige Begleitung ihrer Investments an. Dabei unterstützt FinLab ihre Beteiligungen in ihrer jeweiligen Entwicklungsphase mit ihrem Netzwerk und Know-how. Darüber hinaus agiert FinLab als Asset Manager und verwaltet Assets im dreistelligen Millionenbereich.
Pressekontakt:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
Telefon: +49 69 719 12800
www.finlab.de
Ende der Pressemitteilung
Emittent/Herausgeber: FinLab AG
Schlagwort(e): Forschung/Technologie
10.05.2021 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-Mail:
investore-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Scale 30
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1194256
Ende der MitteilungDGAP-Media
1194256 10.05.2021
FinLab AG: Juan Rodriguez und Stefan Schütze legen ihre Vorstandsmandate zum 30.04.2021 nieder
FinLab AG: Juan Rodriguez und Stefan Schütze legen ihre Vorstandsmandate zum 30.04.2021 nieder
21.04.2021 19:30
FinLab AG / Schlagwort(e): Personalie
FinLab AG: Juan Rodriguez und Stefan Schütze legen ihre Vorstandsmandate zum 30.04.2021 nieder
21.04.2021 / 12:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
- Einhergehend mit der Niederlegung bei der FinLab AG werden auch die Geschäftsführungsmandate bei der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA zum 30.04.2021 niedergelegt
Frankfurt am Main, 21.04.2021 - In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Finlab AG (ISIN DE0001218063) im Einvernehmen mit dem Vorstand beschlossen, dass die beiden Vorstände Juan Rodriguez und Stefan Schütze ihre Vorstandstätigkeit zum 30. April 2021 beenden. Der Grund für die Mandatsniederlegung des Vorstands ist die angedachte Neuausrichtung der FinLab AG und der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA durch den Großaktionär Bernd Förtsch. Juan Rodriguez und Stefan Schütze befinden sich in fortgeschrittenen Gesprächen, um zukünftig mit einer eigenen Gesellschaft den FinLab EOS VC Fund zu managen, um so für eine wichtige Kontinuität in der Betreuung der Blockchain Portfoliogesellschaften zu sorgen.
Juan Rodriguez: "Seit der Umfirmierung zur FinLab AG und dem damit verbundenen Strategiewechsel im Jahr 2014 hat sich die finanzielle Performance des Unternehmens sehr gut entwickelt. So konnten wir den Aktienkurs von damals rund EUR 2,50 auf teilweise bis zu 30 EUR entwickeln und so für die Aktionäre eine außerordentliche Performance erzielen. Aber nicht nur der Aktienkurs konnte deutlich gesteigert werden, auch den NAV konnten wir während dieser Zeit von rund EUR 4,00 auf EUR 32,00 steigern, was ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis darstellt".
Stefan Schütze: "FinLab hat sich als Finanzinvestor für Fintech- und Blockchain Startups in Deutschland einen guten Ruf erworben. Seit 2014 hat der Vorstand Wert auf ein breit diversifiziertes Portfolio gelegt und sich gerade als Frühphaseninvestor ausgezeichnet. Für Startups war dabei nicht nur das finanzielle Engagement wichtig, sondern auch das Netzwerk, über das die FinLab verfügt. Mit der geplanten Neuausrichtung der FinLab AG, als auch der Heliad Equity Partners, haben mein Kollege und ich entschieden, einvernehmlich aus der Gesellschaft auszuscheiden, um die neue Strategie mit neuen Leuten umsetzen zu können. Wir bleiben jedoch der Fintech- und insbesondere der Blockchain-Welt verbunden und werden uns zukünftig mit unserer eigenen Gesellschaft dem Management von Funds widmen.
Axel Benkner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der FinLab AG: Ich möchte mich beim Vorstandsteam Juan Rodriguez und Stefan Schütze für ihre erfolgreiche Tätigkeit bedanken. Sie hinterlassen ein sehr gut aufgestelltes und finanziell kerngesundes Unternehmen. Beide sind eng verknüpft mit der strategischen Ausrichtung der FinLab hin zu einem führenden Frühphaseninvestor für deutsche Fintech- und Blockchain-Startups und dem Bereitstellen von Wagniskapital für deren Finanzbedarf."
Über FinLab AG:
Die börsennotierte FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / Ticker: A7A) ist einer der ersten und größten Investoren in den Bereichen Financial Services Technologies ("fintech") und Blockchain in Europa. Der Schwerpunkt von FinLab ist dafür die Bereitstellung von Wagniskapital für Start-ups. Die FinLab strebt die aktive und langfristige Begleitung ihrer Investments an. Dabei unterstützt FinLab ihre Beteiligungen in ihrer jeweiligen Entwicklungsphase mit ihrem Netzwerk und Know-how. Darüber hinaus agiert FinLab als Asset Manager und verwaltet Assets im dreistelligen Millionenbereich.
Pressekontakt:
FinLab AG
investor-relations@finlab.de
Telefon: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
21.04.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-Mail:
investore-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Scale 30
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1187188
Ende der Mitteilung
DGAP News-Service
1187188 21.04.2021
FinLab AG: FinLab EOS VC investiert in AlgoTrader. Nach einer siebenstelligen Investition des FinLab EOS VC Fonds in die führende digitale Anlage- und Handelsplattform erhöht sich die Series A Finanzierungsrunde auf über CHF 5 Mio.
FinLab AG: FinLab EOS VC investiert in AlgoTrader. Nach einer siebenstelligen Investition des FinLab EOS VC Fonds in die führende digitale Anlage- und Handelsplattform erhöht sich die Series A Finanzierungsrunde auf über CHF 5 Mio.
14.12.2020 15:00
DGAP-Media / 14.12.2020 / 08:00
Zürich/Frankfurt, 14. Dezember 2020 - FinLab EOS VC Fund investiert eine siebenstellige Summe in die AlgoTrader AG. Mit dieser Investition erhöht sich die Series A Finanzierungsrunde des Unternehmens auf CHF 5,2 Mio. Die Serie-A-Runde wird von der Credit Suisse Entrepreneur Capital Ltd. angeführt, der sich investiere.ch, Blockchain Valley Ventures und NeueCapital angeschlossen haben.
Der FinLab EOS VC Fund ist eine Kooperation aus dem Blockchain-Entwickler Block.one und FinLab AG (ISIN: DE0001218063; Ticker: A7A.GR), einem der ersten und größten Investoren im FinTech- und Blockchain Bereich in Europa.
Die AlgoTrader AG entwickelt und vertreibt eine Software-Lösung für den vollintegrierten und automatisierten quantitativen Handel von sowohl traditionellen als auch digitalen Assets. Mit der erst kürzlich veröffentlichten Plattform WIRESWARM bietet das Unternehmen zudem institutionellen Anlegern einen Zugang zu digitalen Assets, welcher deren höchsten Sicherheits- und Stabilitätsanforderungen gerecht wird. Durch ihre führende Plattform zum Entwickeln, Testen und Automatisieren von Handelsstrategien über alle Assetklassen hinweg, ermöglicht die AlgoTrader AG Banken, Broker, OTC-Händler und Market-Maker Zugang zu den liquidesten Kanälen für den Handel digitaler Assets und Kryptowährungen.
"Zurückblickend auf das Erreichte können wir heute sagen, dass wir mit AlgoTrader eine der weltweit leistungsfähigsten Plattform für den Handel und Ausführung quantitativer Handelsstrategien geschaffen haben. Durch die Ausweitung unserer Series A Finanzierungsrunde können wir nun dank des frischen Kapitals und dem durch unsere Investoren neu geschaffenen Zugang zu Netzwerk und Know-How die Skalierung unserer Lösung vorantreiben," sagt Andy Flury, CEO von AlgoTrader AG.
"Digitale Assets erfreuen sich zunehmend eines starken Zuspruchs einer wachsenden Anzahl an Investoren. Hierdurch stehen institutionelle Händler und Banken vor der Herausforderung ihren Kunden einen professionellen und sicheren Zugang zu dieser neuen Assetklasse zu schaffen," sagt Juan Rodriguez, Geschäftsführer des FinLab EOS VC Funds. "AlgoTrader schließt diese Lücke durch ihre Handelsplattform und wir sind überzeugt, dass sie sich als führende Lösung für sowohl traditionelle als auch digitale Assets etabliert. Neben der technologischen Überlegenheit ihrer Software-Lösung für den algorithmischen Handel sind wir ebenfalls von dem komplementären Managementteam überzeugt, das einen hohen Grad an Branchenerfahrung vorweist, " ergänzt er.
Auch technologisch geht AlgoTrader den nächsten Schritt durch die Anwendung von EOSIO, dem Blockchain-Protokoll von Block.One. "Durch die Reihe von Vorteilen, wie beispielsweise Datenbeständigkeit, Transparenz und Sicherheit, die mit dem EOSIO-Protokoll einhergehen, werden die traditionellen und kapitalintensiven Prüfprozesse obsolet. Darüber hinaus ermöglicht uns die Integration von EOSIO Zugang zu weiteren Effizienzgewinnen durch die Anwendung der leistungsfähigsten und skalierbarsten Blockchain-Technologie auf dem Markt," sagt Bartosz Wojcik, CTO der AlgoTrader AG.
Über die AlgoTrader AG
AlgoTrader ist eine institutionelle algorithmische Handelssoftwarelösung für die Entwicklung das Backtesting von Handelsstrategien sowie den automatisierten Handel für traditionelle Wertpapiere und Krypto-Assets. AlgoTrader ist sowohl lokal als auch in der Cloud verfügbar. AlgoTrader bietet alles, was ein typisches quantitatives Handelsunternehmen benötigt für Research, Handel und Abwicklung. Ausserdem ist AlgoTrader das erste und fortschrittlichste algorithmische Handelssoftwareprodukt, das auch den automatisierten Handel mit Bitcoin und anderen Krypto-Assets ermöglicht. AlgoTrader hat den Hauptsitz in Zürich, verfügt über Niederlassungen in New York und Singapur und ist weltweit tätig.
Pressekontakt:
AlgoTrader AG:
Andy Flury
aflury@algotrader.com
Phone: +41 44 291 14 85
www.algotrader.com
Über Block.one and EOS VC
Das EOS VC-Programm von Block.one bietet Entwicklern und Unternehmern die Finanzierung, die sie benötigen, um gemeindegetriebene Unternehmen mit Hilfe von EOSIO zu gründen. Es tätigt Direktinvestitionen und unterstützt Unternehmen, die auf EOSIO-Software aufbauen, durch seine Venture-Capital-Partnerschaftsfonds. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Block.one und vc.eos.io.
About die FinLab AG
Die börsennotierte FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / Tickersymbol: A7A) ist einer der ersten und größten Investoren in den Bereichen Financial Services Technologies ("fintech") und Blockchain in Europa. Der Schwerpunkt von FinLab ist dafür die Bereitstellung von Wagniskapital für Start-ups. Die FinLab strebt die aktive und langfristige Begleitung ihrer Investments an. Dabei unterstützt FinLab ihre Beteiligungen in ihrer jeweiligen Entwicklungsphase mit ihrem Netzwerk und Know-how. Darüber hinaus agiert FinLab als Asset Manager und verwaltet Assets im dreistelligen Millionenbereich.
Pressekontakt:
FinLab AG:
investor-relations@finlab.de
Telefon: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
Ende der Pressemitteilung
Emittent/Herausgeber: FinLab AG
Schlagwort(e): Finanzen
14.12.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AGGrüneburgweg 1860322 Frankfurt am MainDeutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-Mail:
investore-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Scale 30
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1154734
Ende der Mitteilung
DGAP-Media
1154734 14.12.2020
FinLab AG: Mediolanum International Funds beauftragt den Multi-Manager-Experten Patriarch, eine Tochtergesellschaft der FinLab AG, mit Vertriebsunterstützung für Deutschland
FinLab AG: Mediolanum International Funds beauftragt den Multi-Manager-Experten Patriarch, eine Tochtergesellschaft der FinLab AG, mit Vertriebsunterstützung für Deutschland
07.12.2020 16:00
DGAP-Media / 07.12.2020 / 09:00
Dublin/Frankfurt, 7. Dezember 2020 - Mediolanum International Funds Ltd (Mediolanum), der europäische Asset Manager der Mediolanum Banking Group, macht seinen Partnern in Deutschland ab sofort sein gesamtes Fondsangebot zugänglich. Deutsche Makler, IFAs und Vermögensverwalter haben nun Zugang zu mehr als 60 Teilfonds. Sie zeichnen sich durch eine gut diversifizierte Multi-Manager-Strategie aus, die vom in Irland ansässigen Investmenthaus aktiv verwaltet wird.
Die Vertriebsunterstützung in Deutschland leistet die Patriarch Multi-Manager GmbH, eine 100%ige Tochter der FinLab AG (ISIN: DE0001218063; Ticker: A7A.GR) und seit 2015 als Partner von Mediolanum für den Vertrieb der GAMAX Fonds zuständig. Als Spezialist für Dachfonds und traditionelle Anlagestrategien wird Patriarch die Vermarktung der Produkte von Mediolanum bei unabhängigen Finanzberatern und Broker-Pools in Deutschland sowie deren Schulung verantworten.
"Mediolanum ist ein europäischer Multi-Manager-Spezialist mit starkem Fokus auf den Vertrieb durch Finanzberater. Seit der Gründung im Jahr 1997 entwickeln wir innovative Multi-Manager-Lösungen für private Anleger. In unseren Fonds kombinieren wir die Leistung der besten spezialisierten Manager mit einer langjährigen Kompetenz in der Unterstützung von Finanzberatern mit maßgeschneiderten Inhalten und Schulungen. Unsere Fonds und unsere Marketingunterstützung sind die Bausteine, mit denen Finanzberater und Fondsmakler hervorragend diversifizierte Portfolios zusammenstellen können, um unterschiedlichsten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Die Erweiterung unseres Angebots in Deutschland bietet deshalb interessante Chancen für Anleger", sagt Furio Pietribiasi, CEO von Mediolanum International Funds.
"Wir freuen uns sehr über den Ausbau der gemeinsamen erfolgreichen Zusammenarbeit", sagt Dirk Fischer, Geschäftsführer der Patriarch GmbH. "Nachdem bereits die GAMAX Fonds sehr gut von deutschen Anlegern angenommen wurden, können wir nun auf die gesamte Produktpalette von Mediolanum zugreifen. Wir schätzen das Vertrauen, das Patriarch entgegengebracht wird, sehr, denn wir wissen, wie wichtig Kundenorientierung und die Einhaltung höchster Qualitätsstandards für Mediolanum sind."
Der Vertrieb der Mediolanum-Fondspalette in Deutschland beginnt zunächst mit den kürzlich hinzugekommenen neuen Partnern, zu denen FONDSNET Assekuranzmakler GmbH, Kapitalwerk Private Finance GmbH und DBFP Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung GmbH gehören.
Größeres Investment-Spektrum: Mehr als 60 Fonds investierbar
Für deutsche IFAs, Makler und Investoren sind nun sämtliche Investmentfonds von Mediolanum International Funds erhältlich. Dies sind mehr als 60 Teilfonds aus den beiden in Dublin domizilierten Umbrella-Fonds Mediolanum Best Brands und Mediolanum Challenge Funds, von denen alle liquide, aktiv gemanagte Multi-Manager-Strategien verfolgen und auf Privatanleger zugeschnitten sind, die in Aktien, Anleihen und Multi-Asset investieren wollen. Sie ermöglichen Anlegern eine breite Streuung über unterschiedliche Managementansätze, Anlageklassen, Regionen und Sektoren hinweg. Darunter finden sich ESG-Lösungen sowie zahlreiche innovative, zukunftsorientierte Anlagethemen, die auf Basis von Mediolanums über 20-jähriger Expertise in der Auswahl der besten spezialisierten Asset Manager entwickelt wurden.
Stefan Schütze, Vorstand der FinLab AG ergänzt: "Die Patriarch hat wieder gezeigt, dass sie sich über viele Jahre der guten Zusammenarbeit das Vertrauen starker Partner verdient hat. Mit der Erweiterung des Angebots auf die gesamte Mediolanum-Fondspalette steht den Vertriebspartnern der Patriarch ein stetig wachsendes Portfolio an überzeugenden Finanzprodukten zur Verfügung."
Über Mediolanum International Funds Ltd.
Mediolanum International Funds Ltd. ist die irische Vermögensverwaltungsgesellschaft der Mediolanum Banking Group mit rund 44 Milliarden Euro Assets under Management (Stand: November 2020). Unter den drei Umbrella-Fonds Mediolanum Best Brands, Mediolanum Challenge Funds und GAMAX Funds FCP bietet das Investment-Haus mehr als 60 verwaltete Fonds für Anleger an. Das Ziel von Mediolanum ist, seinen Anlegern Fondslösungen nach den höchsten Qualitätsstandards zu bieten. Mediolanum-Fonds stehen den über eine Million Kunden der Mediolanum-Gruppe sowie institutionellen Investoren in Deutschland, Italien und Spanien zur Verfügung.
Mediolanum International Funds Ltd ist in Irland registriert. Eingetragener Firmensitz: The Exchange, George's Dock, Dublin 1, Irland. Mediolanum International Funds Ltd. unterliegt als MiFID-Investmentgesellschaft und als OGAW- und AIFM-Verwaltungsgesellschaft der Aufsicht der irischen Zentralbank.
Pressekontakt:
Fabienne Fahrenholtz
redRobin. Strategic Public Relations GmbH
Virchowstraße 65b
22767 Hamburg
040.692 123-25
fahrenholtz@red-robin.de
www.red-robin.de
Über die Patriarch Multi-Manager GmbH
Die Patriarch Multi-Manager GmbH fokussiert sich als Investmentteam mit ihrer Produktpalette auf breit diversifizierte Dachfonds und Vermögensverwaltungsstrategien. Vor allem unabhängigen Finanzberatern liefert Patriarch wertvolle Bausteine für die Asset Allocation. Patriarch wurde im Jahr 2004 gegründet und verwaltet heute rund 265 Mio. € AuM (Stand 30.11.2020). Für größere Partner legt Patriarch auch Dachfonds mit eigenem Label auf. Patriarch selektiert für seine Anleger dabei die besten Verwalter und mandatiert diese mit dem Management der initiierten Produkte. So bekommen die Investoren Zugang zu Know-how, das sonst nur sehr vermögenden Familien und Institutionen offensteht und können gleichzeitig sicher sein, mit Patriarch immer von den Leistungen der Markt- und Innovationsführer zu profitieren. Darüber hinaus ist Patriarch als Produktschmiede für diverse Aktienfonds und Labelpolicen (mit AXA oder HDI) bekannt. Für ausgewählte Premium-Vertriebspartner übernimmt Patriarch daneben auch den Drittvertrieb, wie beispielsweise für die Mediolanum International Funds Limited (AuC in diesem Geschäftsbereich per 30.11.2020 sind 580 Mio. €). Für extrem kostenbewusste Selbstentscheider hat Patriarch zu Beginn 2017 außerdem den Robo-Advisor "truevest" (www.truevest.de ) an den Markt gebracht.
Über FinLab AG:
Die börsennotierte FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / Tickersymbol: A7A) ist einer der ersten und größten Investoren in den Bereichen Financial Services Technologies ("fintech") und Blockchain in Europa. Der Schwerpunkt von FinLab ist dafür die Bereitstellung von Wagniskapital für Start-ups. Die FinLab strebt die aktive und langfristige Begleitung ihrer Investments an. Dabei unterstützt FinLab ihre Beteiligungen in ihrer jeweiligen Entwicklungsphase mit ihrem Netzwerk und Know-how. Darüber hinaus agiert FinLab als Asset Manager und verwaltet Assets im dreistelligen Millionenbereich.
Pressekontakt:
investor-relations@finlab.de
Telefon: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
Ende der Pressemitteilung
Emittent/Herausgeber: FinLab AG
Schlagwort(e): Finanzen
07.12.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AGGrüneburgweg 1860322 Frankfurt am MainDeutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-Mail:
investore-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Scale 30
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1153101
Ende der Mitteilung
DGAP-Media
1153101 07.12.2020
FinLab AG: Spark Change, eine Technologieplattform für grüne Finanzprodukte, erhält Finanzierung über 4,5 Millionen USD mit Beteiligungen von Barclays und FinLab EOS VC
FinLab AG: Spark Change, eine Technologieplattform für grüne Finanzprodukte, erhält Finanzierung über 4,5 Millionen USD mit Beteiligungen von Barclays und FinLab EOS VC
11.11.2020 17:00
DGAP-Media / 11.11.2020 / 10:00
London/Frankfurt, 11. November 2020 - Spark Change, die Technologieplattform zur Vereinfachung von Investitionen in grüne Finanzprodukte, hat sich eine Finanzierung über 4,5 Millionen USD gesichert.
Die Runde wurde von Barclays angeführt und von Solactive AG und FinLab EOS VC unterstützt. Der FinLab EOS VC Fund ist ein Risikokapitalfonds von dem Blockchain Software Publisher Block.one und der FinLab AG (ISIN: DE0001218063; Ticker: A7A.GR), einem der ersten und größten Investoren im FinTech- und Blockchain Bereich in Europa.
Die Technologie von Spark Change ermöglicht Zugang zu einer neuen Klasse grüner Finanzprodukte, die auf erhebliche, positive Umweltauswirkungen abzielen, ohne die zu erwartende Rendite zu beeinträchtigen. Das Unternehmen bedient ein globales Publikum von Finanzinstituten und deren Kunden, die neue Wege suchen, um ihre finanziellen Ziele in einer Weise zu erreichen, die mit den weltweiten Klimaschutzzielen vereinbar ist.
"Durch eine Seed Investition in ein FinTech Unternehmen wie Spark kann Barclays dem Unternehmen helfen das Angebot an der spannenden Schnittstelle zwischen technischer Innovation und grüner Finanzierung weiterzuentwickeln", sagte Ryan Hayward, Principal Investments bei Barclays.
"Spark Change ermöglicht es Institutionen und Unternehmen, leicht Zugang zu ihren eigenen innovativen ESG-Anlageprodukten zu erhalten und diese zu entwickeln, um sie ihren Kunden anzubieten. Das ist ein überzeugendes Angebot."
Die Plattform von Spark Change bietet Investoren einen direkten Zugang zum Wert der physischen Kohlenstoffemissionszertifikate. Wie das Unternehmen mit Büros in London, Seattle und Boston mitteilte, verzeichnet es eine steigende Nachfrage seitens institutioneller Portfoliomanager, die Renditen erzielen, ihre Kohlenstoffpreisrisiken absichern oder ESG-Benchmarks erfüllen wollen.
"Die Technologie und Produkte von Spark Change erweitern die Grenzen grüner Investmentprodukte - ein Wertversprechen, das sich mit der disruptiven Mission von Solactive deckt", sagte Steffen Scheuble, Geschäftsführer von Solactive.
"Wir freuen uns darauf, diesen Weg zu unterstützen und unseren Kunden diese neuen Instrumente für innovative ESG-Lösungen zur Verfügung zu stellen."
Stefan Schuetze, Geschäftsführer des FinLab EOS VC Fund, fügte hinzu: "Als Unterstützer des EOSIO-Ökosystems mit unserem Fonds und unseren Investitionen freuen wir uns, in Spark Change zu investieren, das die Technologie Blockchain nutzt, um die nächste Generation von Finanzprodukten zu ermöglichen, die erhebliche Nutzen für die Umwelt haben werden."
Laut Morningstar zogen ESG-Fonds im 1. Quartal 2020 Zuflüsse in Höhe von 45,6 Milliarden Dollar an.
Das Unternehmen ist dabei, sein Team rasch aufzustocken, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Sparks Chairman Daniel Barry sagte, dass das Unternehmen die Finanzierungsmittel für die Einführung seiner ersten Produktreihe noch in diesem Jahr verwenden werde.
Wir haben Spark Change ins Leben gerufen, um den Mangel an innovativen grünen Finanzprodukten zu beheben, die ein Engagement in physischen Emissionsrechten ermöglichen", sagte Barry.
"Die größere Wirkung von Spark Change geht über das hinaus, was wir in unserer Kerntechnologie bereits aufgebaut haben, wo wir das Engagement im Wert von physischen Emissionszertifikaten in jedes Aktien- oder Rentenportfolio überlagern können. Die wachsende Nachfrage von Seiten der Institutionen zeigt, dass wir einen Nerv getroffen haben, der weltweit Anklang findet. Wir glauben, dass marktgetriebener Druck in Verbindung mit unserer Plattform den Preis für Kohlenstoff direkt beeinflussen und einen erheblichen Nutzen für die Umwelt schaffen kann."
Stefan Schuetze, Geschäftsführer des FinLab EOS VC Fund, und der US-Serienunternehmer Paul Stahura werden dem Beirat beitreten, während Ryan Hayward, Leiter Strategische Investitionen für Europa und Asien bei Barclays, als Beobachter beitritt. Weitere Investoren in der aktuellen und früheren Runden sind Techstars, Swing Ventures, Librae Holdings, die sich im Besitz der Treuhänder eines diskretionären Trusts befindet, dessen Begünstigter Vincent Tchenguiz ist, sowie die Angel-Investoren Matthew Le Merle und Chris Adelsbach.
Über Spark Change
Spark Change ist eine Technologieplattform, die den Zugang zu grünen Finanzprodukten vereinfacht, um den Übergang der Welt zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beschleunigen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.sparkchange.io.
Über Barclays
Barclays ist eine britische Universalbank. Wir sind nach Geschäftsfeldern, nach verschiedenen Arten von Kunden und Auftraggebern und nach geografischen Gesichtspunkten diversifiziert. Zu unseren Geschäftsbereichen gehören das Verbraucherbank- und Zahlungsverkehrsgeschäft auf der ganzen Welt sowie eine globale Unternehmens- und Investmentbank der Spitzenklasse mit umfassendem Service, die alle von unserer Servicegesellschaft unterstützt werden, die konzernweit Technologie, Operationen und funktionale Dienstleistungen anbietet.
Über Solactive
Solactive ist Europas preisgekrönter und unabhängiger Anbieter von Kundenindizes und FinTech-Lösungen. Das Unternehmen entwickelt, berechnet und vermarktet kosteneffiziente Indizes über mehrere Anlageklassen, z.B. Aktien-, Renten- und Rohstoffindizes. Mit Hauptsitz in Frankfurt ist Solactive weltweit tätig und verfügt über Niederlassungen in Kanada und Hongkong.
Über Block.one und EOS VC:
Das EOS VC-Programm von Block.one bietet Entwicklern und Unternehmern die Finanzierung, die sie benötigen, um gemeindegetriebene Unternehmen mit Hilfe von EOSIO zu gründen. Es tätigt Direktinvestitionen und unterstützt Unternehmen, die auf EOSIO-Software aufbauen, durch seine Venture-Capital-Partnerschaftsfonds. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Block.one und vc.eos.io.
Über FinLab AG:
Die börsennotierte FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / Tickersymbol: A7A) ist einer der ersten und größten Investoren in den Bereichen Financial Services Technologies ("fintech") und Blockchain in Europa. Der Schwerpunkt von FinLab ist die Bereitstellung von Wagniskapital für Start-ups. Die FinLab strebt die aktive und langfristige Begleitung ihrer Investments an. Dabei unterstützt FinLab ihre Beteiligungen in ihrer jeweiligen Entwicklungsphase mit ihrem Netzwerk und Know-how. Darüber hinaus agiert FinLab als Asset Manager und verwaltet Assets im dreistelligen Millionenbereich.
Pressekontakt:
FinLab AG:
investor-relations@finlab.de
Phone: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
Ende der Pressemitteilung
Emittent/Herausgeber: FinLab AG
Schlagwort(e): Finanzen
11.11.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-Mail:
investore-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Scale 30
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1147119
Ende der Mitteilung
DGAP-Media
1147119 11.11.2020
Heliad AG beschließt Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen mit Bezugsrecht um bis zu 601.503 neue Aktien (ca. 7,15 Prozent des Grundkapitals)
Heliad AG beschließt Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen mit Bezugsrecht um bis zu 601.503 neue Aktien (ca. 7,15 Prozent des Grundkapitals)
15.11.2025 00:07
Heliad AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
Heliad AG beschließt Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen mit Bezugsrecht um bis zu 601.503 neue Aktien (ca. 7,15 Prozent des Grundkapitals)
14.11.2025 / 17:07 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
Heliad AG beschließt Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen mit Bezugsrecht um bis zu 601.503 neue Aktien (ca. 7,15 Prozent des Grundkapitals)
Frankfurt am Main, 14.11.2025 – Der Vorstand der Heliad AG (ISIN DE0001218063) hat am heutigen Tag mit Zustimmung des Aufsichtsrats den Beschluss gefasst, unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals 2024 eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen unter Einräumung des Bezugsrechts der Aktionäre durchzuführen.
Im Zuge der Kapitalerhöhung soll das Grundkapital der Heliad AG durch Ausgabe von bis zu 601.503 neuen, auf den Namen lautenden Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie von EUR 8.410.265,00 um bis zu EUR 601.503,00 auf bis zu EUR 9.011.768,00 erhöht werden.
Die neuen Aktien werden allen Aktionären im Rahmen eines öffentlichen Angebots zum Bezug angeboten. Das Bezugsverhältnis wurde mit 14:1 festgelegt, d.h. vierzehn alte von einem Aktionär zum Stichtag gehaltene Aktien berechtigen zum Bezug einer neuen Aktie. Für bis zu 770 neue Aktien wird das Bezugsrecht für Spitzenbeträge ausgeschlossen. Der Bezugspreis im Rahmen der Barkapitalerhöhung wird EUR 13,30 je neue Aktie betragen. Der Bruttoemissionserlös wird damit bis zu ca. EUR 8 Mio. betragen.
Der Erlös der Kapitalerhöhung soll zur weiteren Finanzierung der Investitionsaktivitäten dienen.
Das Bezugsangebot erfolgt prospektfrei gemäß § 3 Nr. 2 Wertpapierprospektgesetz (“WpPG”) und soll noch im vierten Quartal 2025 erfolgen. Dieser Zeitplan steht unter dem Vorbehalt der Gestattung des gemäß § 4 WpPG erstellten Wertpapier-Informationsblattes. Das Wertpapier-Informationsblatt zum Bezugsangebot wird unverzüglich nach der Gestattung auf der Internetseite der Heliad AG veröffentlicht werden.
Das Bezugsangebot der Barkapitalerhöhung soll unmittelbar im Anschluss an die Gestattung des Wertpapier-Informationsblattes veröffentlicht werden. Die Bezugsfrist läuft zwei Wochen ab dem Tag nach Bekanntgabe des Bezugsangebots. Etwaige aufgrund des Bezugsrechts nicht bezogene neue Aktien werden im Anschluss an das Bezugsangebot im Wege einer Privatplatzierung ausgewählten Investoren angeboten.
Kontakt:
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 0
E-Mail: investor-relations@heliad.com
Ende der Insiderinformation
14.11.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
2230382
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
2230382 14.11.2025 CET/CEST
FinLab AG: nextmarkets AG, eine Beteiligung der FinLab AG, beschließt die Verwertung der Tochtergesellschaften sowie weiterer Assets und wird anschl. der Hauptversammlung die Liquidation vorschlagen
FinLab AG: nextmarkets AG, eine Beteiligung der FinLab AG, beschließt die Verwertung der Tochtergesellschaften sowie weiterer Assets und wird anschl. der Hauptversammlung die Liquidation vorschlagen
29.03.2023 02:11
FinLab AG / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
FinLab AG: nextmarkets AG, eine Beteiligung der FinLab AG, beschließt die Verwertung der Tochtergesellschaften sowie weiterer Assets und wird anschl. der Hauptversammlung die Liquidation vorschlagen
28.03.2023 / 19:11 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
NICHT ZUR VERTEILUNG ODER FREIGABE, DIREKT ODER INDIREKT, IN DEN ODER IN DIE VEREINIGTEN STAATEN, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN ODER EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DER DIE VERTEILUNG ODER FREIGABE UNGESETZLICH WÄRE.
nextmarkets AG, eine Beteiligung der FinLab AG, beschließt die Verwertung der Tochtergesellschaften sowie weiterer Assets und wird anschließend der Hauptversammlung die Liquidation vorschlagen.
Frankfurt am Main, den 28.03.2023 - Der Vorstand der nextmarkets AG, eine Beteiligungsgesellschaft der FinLab AG (WKN 121806, ISIN DE0001218063, Ticker A7A), hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats vor dem Hintergrund der anspruchsvollen Lage an den öffentlichen Kapitalmärkten und der Schwäche am Finanzierungsmarkt beschlossen, sämtliche Tochtergesellschaften, beziehungsweise deren Assets sowie weitere Assets der nextmarkets AG, zu veräußern.
Im Anschluss an diese Transaktionen soll der Hauptversammlung der nextmarkets AG die Liquidation der nextmarkets AG vorgeschlagen werden.
Die FinLab AG hält gegenwärtig 34,36% der Anteile an der nextmarkets AG und hat seit Februar 2015 insgesamt eine Summe in Höhe von ca. 8,8 Mio. Euro in Form von Eigenkapital und Darlehen in die nextmarkets AG investiert.
Die Höhe des auf die FinLab AG entfallenden Anteils am Liquidationserlös der nextmarkets AG steht derzeit nicht fest. Der Vorstand der FinLab AG geht jedoch davon aus, dass die Höhe der Anschaffungskosten der Anteile an der nextmarkets AG und die Höhe des ausgereichten Darlehens nicht erreicht wird und somit ein Verlust nach HGB-Rechnungslegung bei der FinLab AG in Höhe von bis zu ca. 8,8 Mio. Euro anfallen könnte.
Über die FinLab AG
Die börsennotierte Investmentgesellschaft FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / Tickersymbol: A7A) wurde 2003 ins Leben gerufen, um einen führenden Fintech-Inkubator in Europa aufzubauen, und investierte bis 2020 erfolgreich in einige der innovativsten und vielversprechendsten deutschen Fintech-Unternehmen. Heute verwaltet die FinLab AG nicht nur ihr Portfolio an Direktbeteiligungen, sondern verfolgt darüber hinaus einen Multi-Asset-Management-Ansatz mit GP-Beteiligungen bei Heliad Equity Partners und hundertprozentigen Tochtergesellschaften wie der Patriarch Multi-Manager.
Disclaimer
Diese Mitteilung ist nicht an eine natürliche oder juristische Person gerichtet oder für die Verteilung an oder Nutzung durch eine natürliche oder juristische Person bestimmt, die ein Bürger oder Einwohner ist oder sich an einem Ort, Staat, Land oder einer anderen Gerichtsbarkeit befindet, in dem oder in der eine solche Verteilung, Veröffentlichung, Verfügbarkeit oder Nutzung gegen das Gesetz oder die Verordnung dieser Gerichtsbarkeit verstoßen würde oder die eine Registrierung oder Lizenzierung in dieser Gerichtsbarkeit erfordern würde. Jede Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann einen Verstoß gegen die Gesetze anderer Gerichtsbarkeiten darstellen.
Die Wertpapiere der Gesellschaft wurden und werden nicht nach dem United States Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der “Securities Act“) registriert und dürfen in den Vereinigten Staaten ohne Registrierung oder Befreiung von der Registrierungspflicht nicht angeboten oder verkauft werden.
In Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums und im Vereinigten Königreicht richtet sich die in dieser Bekanntmachung beschriebene Platzierung ausschließlich an Personen, die “qualifizierte Anleger“ im Sinne von Artikel 2(e) der Verordnung (EU) 2017/1129 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 in der jeweils gültigen Fassung (die “Prospektverordnung“), im Fall des Vereinigten Königreichs, wie sie durch den European Union (Withdrawal) Act 2018 Teil des nationalen Rechts ist, sind. Außerdem richtet sich in dem Vereinigten Königreich die in dieser Bekanntmachung beschriebene Platzierung nur an Personen, die (i) professionelle Anleger sind und unter Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 in der jeweils geltenden Fassung (die “Verordnung“) fallen, (ii) Personen sind, die unter Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung fallen (“high net worth companies“, “unincorporated associations“ etc.), oder (iii) sonstige Personen sind, an die dieses Dokument rechtmäßig verteilt werden darf; alle anderen Personen im Vereinigten Königreich sollten keine Entscheidungen auf der Grundlage dieses Dokuments ergreifen und nicht auf Grundlage dieses Dokuments handeln oder sich darauf verlassen.
Kontakt
FinLab AG
Tel: +49 69 719 12 80 0
E-Mail: investor-relations@finlab.de
28.03.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Ulmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1594697
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
1594697 28.03.2023 CET/CEST
Heliad AG: Heliad veröffentlicht vorläufiges Ergebnis 2024 sowie NAV zum 31.12.2024
Heliad AG: Heliad veröffentlicht vorläufiges Ergebnis 2024 sowie NAV zum 31.12.2024
06.03.2025 23:07
Heliad AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Heliad AG: Heliad veröffentlicht vorläufiges Ergebnis 2024 sowie NAV zum 31.12.2024
06.03.2025 / 16:07 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
Heliad veröffentlicht vorläufiges Ergebnis 2024 sowie NAV zum 31.12.2024
- Positives IFRS-Ergebnis in Höhe von ca. EUR 30,6 Mio.
- NAV zum 31.12.2024 in Höhe von ca. EUR 188,8 Mio.
- Positives HGB-Ergebnis in Höhe von ca. EUR 2,7 Mio.
Frankfurt am Main, den 06.03.2025 - Die Heliad AG (ISIN DE0001218063, Ticker A7A) hat nach Auswertung der vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 ein positives Jahresergebnis in Höhe von EUR 30,6 Mio. nach International Financial Reporting Standards (IFRS) erwirtschaftet (zum 31.12.2023: EUR 20,1 Mio.) und konnte das Jahr mit einem Nettoinventarwert (NAV) in Höhe von EUR 188,8 Mio. (zum 30.09.2024: EUR 167,4 Mio.) beenden. Der NAV pro Aktie beträgt zum 31.12.2024 EUR 22,45 (zum 30.09.2024: EUR 19,90).
Die Steigerung des Jahresergebnis nach IFRS ist u.a. auf die positive Entwicklung der Beteiligung an der flatexDEGIRO AG und an der Raisin SE zurückzuführen. Der Anstieg des Aktienkurses der flatexDEGIRO AG von EUR 11,17 EUR zum 31.12.2023 auf EUR 14,78 zum 31.12.2024 wirkte sich besonders positiv auf das IFRS-Ergebnis aus. Die Gesamtposition in flatexDEGIRO AG beläuft sich zum 31.12.2024 auf EUR 76,0 Mio. Darüber hinaus hat sich auch das nicht börsennotierte Portfolio und insbesondere die Beteiligung Raisin SE sowohl operativ als auch in der Bewertung überaus positiv entwickelt.
Der Jahresabschluss der Heliad AG nach deutschem Handelsrecht (HGB) weist einen Jahresüberschuss von EUR 2,7 Mio. (31.12.2023: EUR -15,6 Mio.) aus.
Die Werte sind vorläufig und ungeprüft. Der Jahresfinanzbericht 2024 wird spätestens bis zum 30.04.2025 unter www.heliad.de in der Rubrik Investor Relations veröffentlicht.
Über Heliad
Heliad (ISIN: DE0001218063 / Ticker: A7A) ist eine börsennotierte Investmentgesellschaft mit dem Ziel sowohl Unternehmer als auch Investoren gleichermaßen zu unterstützen. Die Gesellschaft investiert in marktführende Unternehmen, unabhängig vom Sektor und der regionalen Herkunft, mit der Absicht, die nächste Wachstumsphase anzutreiben. Heliad unterstützt als börsennotierte Gesellschaft mit einem starken Team und strategischen Partnern Unternehmen vor, während und nach einem IPO und ebnet den Weg zu den öffentlichen Kapitalmärkten. Dabei erlaubt es die Evergreen-Struktur von Heliad, unabhängig von den üblichen Finanzierungslaufzeiten zu agieren, und bietet Aktionären bereits vor dem IPO einen einzigartigen Zugang zu Marktrenditen, ohne Einschränkungen oder Begrenzungen bezüglich der Größe der Investments. Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.heliad.de und folgen Sie uns auf LinkedIn.
Kontakt
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 0
E-Mail: investor-relations@heliad.com
Ende der Insiderinformation
Ende der Insiderinformation
06.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
2096714
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
2096714 06.03.2025 CET/CEST
Heliad AG: Heliad veröffentlicht vorläufiges Ergebnis 2023 sowie NAV zum 31.12.2023
Heliad AG: Heliad veröffentlicht vorläufiges Ergebnis 2023 sowie NAV zum 31.12.2023
13.02.2024 21:01
Heliad AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Heliad AG: Heliad veröffentlicht vorläufiges Ergebnis 2023 sowie NAV zum 31.12.2023
13.02.2024 / 14:01 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
Heliad veröffentlicht vorläufiges Ergebnis 2023 sowie NAV zum 31.12.2023
- Positives IFRS-Ergebnis in Höhe von ca. EUR 20,1 Mio., u.a. resultierend aus der Verschmelzung der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA sowie der Komplementärgesellschaft Heliad Management GmbH auf die Heliad AG (ehemals FinLab AG) und der positiven Kursentwicklung der flatexDEGIRO AG.
- NAV zum 31.12.2023 in Höhe von ca. EUR 157,8 Mio.
- Negatives HGB-Ergebnis in Höhe von ca. EUR 15,6 Mio. insbesondere resultierend aus den Abschreibungen auf einzelne Beteiligungen im Finanzanlagevermögen, u.a. Nextmarkets und Instafreight.
Frankfurt am Main, den 13.02.2024 - Die Heliad AG (ISIN DE0001218063, Ticker A7A) hat nach Auswertung der vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 ein positives Jahresergebnis in Höhe von EUR 20,1 Mio. nach International Financial Reporting Standards (IFRS) erwirtschaftet (pro forma zum 31.12.2022: EUR -48,8 Mio.) und konnte das Jahr mit einem Nettoinventarwert (NAV) in Höhe von EUR 157,8 Mio. (zum 30.09.2023: EUR 152,8 Mio.) beenden. Der NAV pro Aktie beträgt zum 31.12.2023 EUR 18,76 (zum 30.09.2023: EUR 18,17).
Die positive Entwicklung nach IFRS ist u.a. auf die Verschmelzung der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA sowie der Komplementärgesellschaft Heliad Management GmbH auf die Heliad AG zurückzuführen, da die ursprünglich gehaltenen Anteile an der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA nicht mehr zum Börsenkurs, sondern mit dem Net Asset Value angesetzt werden. Der aus den Verschmelzungen resultierende positive Nettoeffekt beläuft sich auf EUR 21,8 Mio. Darüber hinaus hat sich der Kursanstieg der flatexDEGIRO AG von EUR 6,33 zum 31.12.2022 auf EUR 11,17 zum 31.12.2023 positiv auf das IFRS-Ergebnis ausgewirkt. Die gesamte Position an der flatexDEGIRO AG beläuft sich zum 31.12.2023 auf EUR 57,4 Mio. Insgesamt entwickelte sich das Beteiligungsportfolio positiv, so konnten Raisin, Enpal und zuletzt auch FINN wesentliche Finanzierungsrunden abschließen.
Gegenläufige Effekte resultieren hauptsächlich aus der Abschreibung auf einzelne nicht-börsennotierte Beteiligungen im Finanzanlagevermögen. Zu diesen Beteiligungen gehören vor allem die Beteiligungen Nextmarkets und Instafreight. Aufgrund der Abschreibungen im Finanzanlagevermögen wird ein negatives Ergebnis in Höhe von EUR 15,6 Mio. nach deutschem Handelsrecht (HGB) erwartet (zum 31.12.2022: EUR +2,0 Mio.).
Die Werte sind vorläufig und ungeprüft. Der Jahresfinanzbericht 2023 wird spätestens bis zum 30.04.2024 unter www.heliad.de in der Rubrik Investor Relations veröffentlicht.
Über Heliad
Heliad (ISIN: DE0001218063 / Ticker: A7A) ist eine börsennotierte Investment Gesellschaft mit dem Ziel sowohl Unternehmer als auch Investoren gleichermaßen zu unterstützen. Die Gesellschaft investiert in marktführende Unternehmen, unabhängig von Sektor und regionaler Herkunft, mit der Absicht, die nächste Wachstumsphase anzutreiben. Heliad unterstützt als börsennotierte Gesellschaft mit einem starken Team und strategischen Partnern Unternehmen vor, während und nach einem IPO und ebnet den Weg zu öffentlichen Kapitalmärkten. Dabei erlaubt es die Evergreen-Struktur von Heliad, unabhängig von den üblichen Finanzierungslaufzeiten zu agieren, und bietet Aktionären bereits vor dem IPO einen einzigartigen Zugang zu Marktrenditen, ohne Einschränkungen oder Begrenzungen bezüglich der Größe der Investments. Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.heliad.de und folgen Sie uns auf LinkedIn.
Kontakt
Heliad AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@heliad.com
Ende der Insiderinformation
13.02.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 00
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@heliad.com
Internet:
www.heliad.com
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1836379
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
1836379 13.02.2024 CET/CEST
FinLab AG: Verschmelzung der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA auf die FinLab AG: Einigung auf Umtauschverhältnis
FinLab AG: Verschmelzung der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA auf die FinLab AG: Einigung auf Umtauschverhältnis
22.06.2023 18:43
FinLab AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen
FinLab AG: Verschmelzung der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA auf die FinLab AG: Einigung auf Umtauschverhältnis
22.06.2023 / 11:43 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 (MAR)
FinLab AG: Verschmelzung der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA auf die FinLab AG: Einigung auf Umtauschverhältnis
Frankfurt am Main, den 22.06.2023 – Im Zusammenhang mit der geplanten Verschmelzung hat die von der FinLab AG (ISIN DE0001218063) gemeinsam mit der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA (ISIN DE000A0L1NN5) beauftragte sgpartner advisory GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft heute den Gesellschaften das Ergebnis ihres Gutachtens über die Ermittlung der Unternehmenswerte und des rechnerischen Umtauschverhältnisses mitgeteilt.
Die vorgenommene Bewertung erfolgte auf Grundlage des jeweiligen durchschnittlichen Börsenkurses der FinLab AG und der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA in den letzten drei Monaten vor Veröffentlichung der Verschmelzungspläne durch die Ad-hoc-Mitteilung vom 26.05.2023. Auf dieser Grundlage haben sich die Gesellschaften auf das folgende Umtauschverhältnis verständigt:
Die Kommanditaktionäre der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA erhalten für 12 Heliad-Aktien 5 FinLab-Aktien.
Mit dieser Meldung ist keine Aussage über das voraussichtliche Ergebnis der bislang nicht abgeschlossenen Prüfung des gerichtlich bestellten Verschmelzungsprüfers verbunden.
Der Abschluss des Verschmelzungsvertrags ist für Ende Juni 2023 vorgesehen. Die Wirksamkeit des Verschmelzungsvertrags hängt weiter von der Zustimmung der Hauptversammlungen der Gesellschaften und der nachfolgenden Eintragung in das Handelsregister am Sitz der FinLab AG und am Sitz der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA ab.
Über die FinLab AG
Die börsennotierte Investmentgesellschaft FinLab AG wurde 2003 ins Leben gerufen, um einen führenden Fintech-Inkubator in Europa aufzubauen, und investierte bis 2020 erfolgreich in einige der innovativsten und vielversprechendsten deutschen Fintech-Unternehmen. Heute verwaltet die FinLab AG nicht nur ihr Portfolio an Direktbeteiligungen, sondern verfolgt darüber hinaus einen Multi-Asset-Management-Ansatz mit GP-Beteiligungen bei Heliad Equity Partners und hundertprozentigen Tochtergesellschaften wie Patriarch Multi-Manager.
Über die Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA
Heliad tätigt strategische Investments mit langem Anlagehorizont in marktführende, stark wachsende Technologie Unternehmen mit dem Ziel, die nächste Wachstumsphase dieser Unternehmen anzustoßen. Als börsennotierte Gesellschaft unterstützt Heliad mit einem starken Team und strategischen Partnern langfristig vor, während und nach einem IPO und ebnet den Weg zu öffentlichen Kapitalmärkten. Dabei erlaubt es die Evergreen-Struktur Heliad, unabhängig von den Einschränkungen üblicher Finanzierungslaufzeiten zu agieren, und bietet Aktionären bereits vor dem IPO einen einzigartigen Zugang zu Marktrenditen, ohne Einschränkungen oder Begrenzungen bezüglich der Größe der Investments und ohne Laufzeitverpflichtung für die Aktionäre.
Kontakt:
FinLab AG
Tel: +49 69 719 12 80 00
E-Mail: investor-relations@finlab.de
Ende der Insiderinformation
22.06.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Ulmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1663331
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
1663331 22.06.2023 CET/CEST
FinLab AG: Verschmelzung mit der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA geplant
FinLab AG: Verschmelzung mit der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA geplant
26.05.2023 19:34
FinLab AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen
FinLab AG: Verschmelzung mit der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA geplant
26.05.2023 / 12:34 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
FinLab AG: Verschmelzung mit der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA geplant
Frankfurt am Main, den 26.05.2023 - Die FinLab AG (ISIN DE0001218063) beabsichtigt, mit der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA (ISIN DE000A0L1NN5) eine Verschmelzung der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA (als übertragender Rechtsträger) auf die FinLab AG (als übernehmender Rechtsträger) nach den Bestimmungen des Umwandlungsgesetzes (Verschmelzung durch Aufnahme, §§ 2 Nr. 1, 60 ff., 78 UmwG) zu vereinbaren und durchzuführen.
Der Vorstand der FinLab AG hat hierzu heute die Geschäftsführung der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA über diesen Plan informiert. Die Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA hat in Reaktion auf diese Information mitgeteilt, dass zeitnah in Verhandlungen über die Verschmelzung eingetreten werden soll.
Die FinLab AG hält aktuell an der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA eine Beteiligung in Höhe von 44,5 %. Ziel der Verschmelzung ist die Zusammenführung des Beteiligungsgeschäfts der beiden Gesellschaften unter dem Dach der FinLab AG.
Der Verschmelzungsvertrag wird bei einem erfolgreichen Abschluss der Vertragsverhandlungen den Aktionären der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA sowie den Aktionären der FinLab AG in zwei getrennten Hauptversammlungen voraussichtlich im 2. Halbjahr 2023 zur Zustimmung vorgelegt werden.
Im Rahmen der Verschmelzung sollen die Aktionäre der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für ihre Heliad-Aktien neue Aktien an der FinLab AG erhalten. Zum Zwecke der Verschmelzung soll daher eine Kapitalerhöhung bei der FinLab AG durchgeführt werden. Das Umtauschverhältnis für die Aktionäre der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA soll in den nächsten Wochen auf Grundlage einer durchgeführten Bewertung beider beteiligter Gesellschaften gemäß einer geeigneten Bewertungsmethode ermittelt und festgelegt werden.
Über die FinLab AG
Die börsennotierte Investmentgesellschaft FinLab AG wurde 2003 ins Leben gerufen, um einen führenden Fintech-Inkubator in Europa aufzubauen, und investierte bis 2020 erfolgreich in einige der innovativsten und vielversprechendsten deutschen Fintech-Unternehmen. Heute verwaltet die FinLab AG nicht nur ihr Portfolio an Direktbeteiligungen, sondern verfolgt darüber hinaus einen Multi-Asset-Management-Ansatz mit GP-Beteiligungen bei Heliad Equity Partners und hundertprozentigen Tochtergesellschaften wie Patriarch Multi-Manager.
Über die Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA
Heliad tätigt strategische Investments mit langem Anlagehorizont in marktführende, stark wachsende Technologie Unternehmen mit dem Ziel, die nächste Wachstumsphase dieser Unternehmen anzustoßen. Als börsennotierte Gesellschaft unterstützt Heliad mit einem starken Team und strategischen Partnern langfristig vor, während und nach einem IPO und ebnet den Weg zu öffentlichen Kapitalmärkten. Dabei erlaubt es die Evergreen-Struktur Heliad, unabhängig von den Einschränkungen üblicher Finanzierungslaufzeiten zu agieren, und bietet Aktionären bereits vor dem IPO einen einzigartigen Zugang zu Marktrenditen, ohne Einschränkungen oder Begrenzungen bezüglich der Größe der Investments und ohne Laufzeitverpflichtung für die Aktionäre.
Kontakt:
FinLab AG
Tel: +49 69 719 12 80 0
E-Mail: investor-relations@finlab.de
Ende der Insiderinformation
26.05.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Ulmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1643051
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
1643051 26.05.2023 CET/CEST
FinLab AG: Änderung der Vergütungsstruktur in der Tochtergesellschaft der FinLab AG Heliad Management GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA geplant
FinLab AG: Änderung der Vergütungsstruktur in der Tochtergesellschaft der FinLab AG Heliad Management GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA geplant
06.05.2022 17:40
FinLab AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung
FinLab AG: Änderung der Vergütungsstruktur in der Tochtergesellschaft der FinLab AG Heliad Management GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA geplant
06.05.2022 / 10:40 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Änderung der Vergütungsstruktur in der Tochtergesellschaft der FinLab AG Heliad Management GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA geplant
Ad hoc Meldung gemäß Art. 17 MAR
Frankfurt am Main, 06.05.2022 – Die FinLab AG (ISIN DE0001218063) teilt mit, dass die Geschäftsführung der Heliad Management GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der FinLab AG, und der Aufsichtsrat der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA, an der die FinLab AG ca. 43,5% des Grundkapitals hält, heute beschlossen haben, der ordentlichen Hauptversammlung der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA eine Änderung der Vergütungsstruktur für die Heliad Management GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA vorzuschlagen. Die geplante Vergütungsstruktur hat Auswirkungen auf die Einnahmen der Heliad Management GmbH und damit der FinLab AG sowie möglicherweise auf den Wert der Beteiligung der FinLab AG an der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA.
Die jährliche Geschäftsführungs- und Haftungsvergütung der persönlich haftenden Gesellschafterin soll demnach 4% ihres Stammkapitals betragen. Darüber hinaus soll eine jährliche Verwaltungsvergütung eingeführt werden, die im Wesentlichen 1,75% des HGB Eigenkapitalwerts beträgt und sich bei einem HGB-Eigenkapitalwert von über € 300 Millionen für den darüber liegenden Wert auf 1,50%, und bei einem HGB-Eigenkapitalwert von über € 500 Millionen für den darüber liegenden Wert auf 1,25% reduziert; mindestens jedoch € 2,5 Millionen. Hierdurch reduziert sich sowohl der Vergütungssatz als auch die Bemessungsgrundlage der Verwaltungsvergütung, wohingegen die Mindestvergütung zu einer erhöhten Planungssicherheit der Einnahmen der Heliad Management GmbH führt.
Die gewinnabhängige Vergütung soll weiterhin 20% des Jahresergebnisses vor Steuern (HGB) betragen. Davon werden jedoch anteilig die Erträge abgezogen, die unter eine Mindestrendite von 25% fallen, wobei die Mindestrendite auf Basis der anfänglichen Anschaffungskosten berechnet wird. Auf Wertaufholungen soll generell keine gewinnabhängige Vergütung mehr erhoben werden, mit Ausnahme, wenn eine jeweilige Abschreibung in den vorherigen Perioden zu einer Reduzierung der gewinnabhängigen Vergütung geführt hat.
Die derzeitige Platzierungsvergütung von 1,5% auf den Bruttoemissionserlös aus Kapitalerhöhungen soll auf 0,5% reduziert werden.
Die einzelnen Vergütungen verstehen sich zuzüglich einer etwaigen gesetzlichen MwSt.
Langfristig soll die angepasste Vergütungsstruktur sowohl durch eine gesteigerte Attraktivität der Aktie der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA als auch durch eine sich steigernde Bemessungsgrundlage, u.a. durch weitere Kapitalzuflüsse durch Investoren, zu einer Wertsteigerung für die FinLab AG führen.
Über FinLab AG:
Die börsennotierte FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / Tickersymbol: A7A) ist einer der ersten und größten Investoren in den Bereichen Financial Services Technologies ("fintech") und Blockchain in Europa. Der Schwerpunkt von FinLab ist dafür die Bereitstellung von Wagniskapital für Start-ups. Die FinLab strebt die aktive und langfristige Begleitung ihrer Investments an. Dabei unterstützt FinLab ihre Beteiligungen in ihrer jeweiligen Entwicklungsphase mit ihrem Netzwerk und Know-how. Darüber hinaus agiert FinLab als Asset Manager und verwaltet Assets im dreistelligen Millionenbereich.
Pressekontakt:
FinLab AG:
investor-relations@finlab.de
Telefon: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
06.05.2022 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 999
E-Mail:
investor-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Basic Board
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1345707
Ende der Mitteilung
DGAP News-Service
1345707 06.05.2022 CET/CEST
FinLab AG: Julian Kappus als weiterer Vorstand bestellt
FinLab AG: Julian Kappus als weiterer Vorstand bestellt
17.03.2022 19:42
FinLab AG / Schlagwort(e): Personalie
FinLab AG: Julian Kappus als weiterer Vorstand bestellt
17.03.2022 / 12:42 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Frankfurt am Main, 17.03.2022 - In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Finlab AG (ISIN DE0001218063) beschlossen, mit Wirkung zum 01.06.2022 Julian Kappus als weiteren Vorstand der FinLab AG zu bestellen.Über FinLab AG:Die börsennotierte FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / Tickersymbol: A7A) ist einer der ersten und größten Investoren in den Bereichen Financial Services Technologies ("fintech") und Blockchain in Europa. Der Schwerpunkt von FinLab ist dafür die Bereitstellung von Wagniskapital für Start-ups. Die FinLab strebt die aktive und langfristige Begleitung ihrer Investments an. Dabei unterstützt FinLab ihre Beteiligungen in ihrer jeweiligen Entwicklungsphase mit ihrem Netzwerk und Know-how. Darüber hinaus agiert FinLab als Asset Manager und verwaltet Assets im dreistelligen Millionenbereich.Pressekontakt:FinLab AG:investor-relations@finlab.deTelefon: +49 69 719 12 80 0www.finlab.de
17.03.2022 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-Mail:
investore-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Scale 30
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1305543
Ende der Mitteilung
DGAP News-Service
1305543 17.03.2022 CET/CEST
FinLab AG: Einvernehmliche Beendigung der Vorstandstätigkeit von Matthias Kröner / Wechsel vom Scale Board in das Basic Board / Beendigung der IFRS-Bilanzierung
FinLab AG: Einvernehmliche Beendigung der Vorstandstätigkeit von Matthias Kröner / Wechsel vom Scale Board in das Basic Board / Beendigung der IFRS-Bilanzierung
30.09.2021 19:30
FinLab AG / Schlagwort(e): Personalie/Sonstiges
FinLab AG: Einvernehmliche Beendigung der Vorstandstätigkeit von Matthias Kröner / Wechsel vom Scale Board in das Basic Board / Beendigung der IFRS-Bilanzierung
30.09.2021 / 12:30 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
FinLab AG Ad-hoc (30.09.2021):
Einvernehmliche Beendigung der Vorstandstätigkeit von Matthias Kröner zum
30. September 2021 / Wechsel vom Scale Board in das Basic Board / Beendigung der IFRS-Bilanzierung
Die FinLab AG mit Sitz in Frankfurt am Main (ISIN DE0001218063) teilt mit, dass das Vorstandsmitglied Matthias Kröner im gemeinsamen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat und der Gesellschaft seine Vorstandstätigkeit zum 30. September 2021 beendet. Das Mandat war von Beginn an auf maximal ein Jahr terminiert. Matthias Kröner hat in den letzten Monaten maßgeblich zu einem erfolgreichen Managementwechsel beigetragen. Der Aufsichtsrat und die Gesellschaft danken Matthias Kröner daher für die hervorragende Zusammenarbeit in dieser Übergangsphase, die schneller erfolgreich abgeschlossen werden konnte als ursprünglich geplant.
Der Vorstand der FinLab AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats weitere Maßnahmen zur Effizienzsteigerung beschlossen:
- Die FinLab AG wird bei der Frankfurter Wertpapierbörse gemäß § 27 der "Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutsche Börse AG für den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse" zeitnah den Widerruf der Zulassung der Aktien der FinLab AG zum Teilbereich des Scale Board beantragen. Der Segmentwechsel lässt die Einbeziehung der Aktien der FinLab AG zum Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse (Basic Board) unberührt. Die Handelbarkeit wird nicht eingeschränkt. Der Widerruf der Zulassung zum Teilbereich des Scale Board wird mit Ablauf von drei Monaten wirksam. Durch den Wechsel des Börsensegments entfallen bestimmte Folgepflichten.
- Die zusätzliche freiwillige Bilanzierung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) wird ab dem Geschäftsjahr 2021 eingestellt.
Die mit der Börsennotierung und der Bilanzierung verbundenen Kosten werden durch die heutigen Beschlüsse deutlich reduziert.
Über FinLab AG:
Die börsennotierte FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / Tickersymbol: A7A) ist einer der ersten und größten Investoren in den Bereichen Financial Services Technologies ("fintech") und Blockchain in Europa. Der Schwerpunkt der FinLab AG liegt auf der Bereitstellung von Wagniskapital für Start-ups. Die FinLab AG strebt die aktive und langfristige Begleitung ihrer Investments an. Dabei unterstützt FinLab ihre Beteiligungen in deren jeweiligen Entwicklungsphasen mit ihrem Netzwerk und Know-how. Darüber hinaus agiert die FinLab AG als Asset Manager und verwaltet Assets im dreistelligen Millionenbereich.
Pressekontakt:
FinLab AG:
investor-relations@finlab.de
Telefon: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
30.09.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-Mail:
investore-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Scale 30
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1237143
Ende der Mitteilung
DGAP News-Service
1237143 30.09.2021 CET/CEST
FinLab AG: FinLab Beteiligung Deposit Solutions GmbH fusioniert mit Raisin GmbH
FinLab AG: FinLab Beteiligung Deposit Solutions GmbH fusioniert mit Raisin GmbH
25.06.2021 03:00
FinLab AG / Schlagwort(e): Firmenzusammenschluss/Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
FinLab AG: FinLab Beteiligung Deposit Solutions GmbH fusioniert mit Raisin GmbH
24.06.2021 / 20:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Frankfurt am Main, 24.06.2021 - Deposit Solutions GmbH, eine Beteiligung der FinLab AG, und Raisin GmbH haben mit Datum 24.06.2021 die Verschmelzung im Rahmen eines "Merger of Equals" bekannt gegeben. Das fusionierte Unternehmen wird als Raisin DS GmbH firmieren. An dem fusionierten Unternehmen Raisin DS GmbH hält die FinLab AG zukünftig einen Anteil im niedrigen einstelligen Bereich.
Über FinLab AG:
Die börsennotierte FinLab AG (WKN 121806 / ISIN DE0001218063 / Tickersymbol: A7A) ist einer der ersten und größten Investoren in den Bereichen Financial Services Technologies ("fintech") und Blockchain in Europa. Der Schwerpunkt von FinLab ist dafür die Bereitstellung von Wagniskapital für Start-ups. Die FinLab strebt die aktive und langfristige Begleitung ihrer Investments an. Dabei unterstützt FinLab ihre Beteiligungen in ihrer jeweiligen Entwicklungsphase mit ihrem Netzwerk und Know-how. Darüber hinaus agiert FinLab als Asset Manager und verwaltet Assets im dreistelligen Millionenbereich.
Pressekontakt:
FinLab AG:
investor-relations@finlab.de
Telefon: +49 69 719 12 80 0
www.finlab.de
24.06.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 719 12 80 - 0
Fax:
+49 (0)69 719 12 80 - 011
E-Mail:
investore-relations@finlab.de
Internet:
www.finlab.de
ISIN:
DE0001218063
WKN:
121806
Indizes:
Scale 30
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1211872
Ende der Mitteilung
DGAP News-Service
1211872 24.06.2021 CET/CEST
Falk Schäfers
Falk Schäfers
14.06.2024 18:28
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
14.06.2024 / 11:28 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel:
Vorname:
Falk
Nachname(n):
Schäfers
2. Grund der Meldung
a) Position / Status
Position:
Vorstand
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name
Heliad AG
b) LEI
391200YUZAZ2IYUT5V80
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art:
Derivat
Beschreibung:
Aktienoption auf Heliad AG Aktie (ISIN DE0001218063)b)
Art des Geschäfts
Zuteilung von Aktienoptionen
Geschäft i.R. eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e)
9.20 EUR
Volumen
1380000 EUR
d) Aggregierte Informationen
Preis
9.2000 EUR
Aggregiertes Volumen
1380000.0000 EUR
e) Datum des Geschäfts
13.06.2024; UTC+2
f) Ort des Geschäfts
Außerhalb eines Handelsplatzes
14.06.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Heliad AG
Ulmenstraße 37-3960325
Frankfurt am Main
Deutschland
Internet:
www.heliad.com
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
92413 14.06.2024 CET/CEST
Julian Kappus
Julian Kappus
14.06.2024 18:20
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
14.06.2024 / 11:19 CET/CESTFür den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel:
Vorname:Julian
Nachname(n):
Kappus
2. Grund der Meldung
a) Position / Status
Position:
Vorstand
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsichta) NameHeliad AGb) LEI391200YUZAZ2IYUT5V80
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art:
Derivat
Beschreibung:
Aktienoption auf Heliad AG Aktie (ISIN DE0001218063)
b) Art des GeschäftsZuteilung von AktienoptionenGeschäft i.R. eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e)
9.20 EUR
Volumen
1380000.00 EUR
d) Aggregierte Informationen
Preis
9.2000 EUR
Aggregiertes Volumen
1380000.0000 EUR
e) Datum des Geschäfts
13.06.2024; UTC+2
f) Ort des Geschäfts
Außerhalb eines Handelsplatzes
14.06.2024 CET/CEST The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements, Financial/Corporate News and Press Releases.
Archive at www.eqs-news.com
Language:EnglishCompany:Heliad AGUlmenstraße 37-3960325 Frankfurt/MainGermanyInternet:www.heliad.com End of NewsEQS News Service
92411 14.06.2024 CET/CEST
Herr Volker Rofalski
Herr Volker Rofalski
19.02.2024 23:53
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
19.02.2024 / 16:53 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel:
Herr
Vorname:
Volker
Nachname(n):
Rofalski
2. Grund der Meldung
a) Position / StatusPosition:
Aufsichtsrat
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name
Heliad AG
b) LEI
391200YUZAZ2IYUT5V80
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art:
Aktie
ISIN:
DE0001218063
b) Art des GeschäftsKauf
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e)
8.95 EUR
Volumen
20137.50 EUR
d) Aggregierte Informationen
Preis
8.9500 EUR
Aggregiertes Volumen
20137.5000 EUR
e) Datum des Geschäfts
16.02.2024; UTC+1
f) Ort des GeschäftsName:
XETRAMIC:XETR
19.02.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:DeutschUnternehmen:Heliad AGUlmenstraße 37-3960325 Frankfurt am MainDeutschlandInternet:www.heliad.com Ende der MitteilungEQS News-Service
89727 19.02.2024 CET/CEST
DGAP-DD: FinLab AG deutsch
DGAP-DD: FinLab AG deutsch
23.04.2021 16:01
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
23.04.2021 / 09:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel:
Vorname:
Stefan
Nachname(n):
Schütze
2. Grund der Meldung
a) Position / Status
Position:
Vorstand
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsichta)
Name
FinLab AG
b) LEI
391200YUZAZ2IYUT5V80
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art:
Aktie
ISIN:
DE0001218063
b) Art des Geschäfts
Verkauf
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e)
20,75 EUR
Volumen
1037500,00 EUR
d) Aggregierte Informationen
Preis
20,7500 EUR
Aggregiertes Volumen
1037500,0000 EUR
e) Datum des Geschäfts
2021-04-21; UTC+2
f) Ort des GeschäftsAußerhalb eines Handelsplatzes
23.04.2021 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Main
Deutschland
Internet:
www.finlab.de
Ende der Mitteilung
DGAP News-Service
65504 23.04.2021
DGAP-DD: FinLab AG deutsch
DGAP-DD: FinLab AG deutsch
23.04.2021 16:01
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
23.04.2021 / 09:00Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel:
Vorname:
Juan
Nachname(n):Rodriguez
2. Grund der Meldung
a) Position / Status
Position:
Vorstand
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) NameFinLab AG
b) LEI
391200YUZAZ2IYUT5V80
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art:A
ktie
ISIN:
DE0001218063
b) Art des Geschäfts
Verkauf
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e)
20,75 EUR
Volumen
1037500,00 EUR
d) Aggregierte Informationen
Preis
20,7500 EUR
Aggregiertes Volumen
1037500,0000 EUR
e) Datum des Geschäfts
2021-04-21; UTC+2
f) Ort des GeschäftsAußerhalb eines Handelsplatzes
23.04.2021 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Main
Deutschland
Internet:
www.finlab.de
Ende der Mitteilung
DGAP News-Service
65502 23.04.2021
DGAP-DD: FinLab AG deutsch
DGAP-DD: FinLab AG deutsch
23.04.2021 16:01
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
23.04.2021 / 09:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel:
Vorname:
Stefan
Nachname(n):Schütze
2. Grund der Meldung
a) Position / Status
Position:
Vorstand
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name
FinLab AG
b) LEI
391200YUZAZ2IYUT5V80
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art:
Derivat
ISIN:
DE0001218063
b) Art des GeschäftsAktienoption nach Artikel 1 Abs. 2
c) der Delegierten Verordnung (EU) 2016/522 vom Dezember 2015. Ausübung von Optionen im Rahmen eines MitarbeiterbeteiligungsprogrammsGeschäft i.R. eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms
d) Preis(e) und Volumen
Preis(e)
4,82 EUR
Volumen
241000,00 EUR
e) Aggregierte Informationen
Preis
4,8200 EUR
Aggregiertes Volumen
241000,0000 EUR
e) Datum des Geschäfts
2021-04-21; UTC+2
f) Ort des GeschäftsAußerhalb eines Handelsplatzes
23.04.2021 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Main
Deutschland
Internet:
www.finlab.de
Ende der Mitteilung
DGAP News-Service
65501 23.04.2021
Juan Rodriguez
Juan Rodriguez
12.11.2018 18:18
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
12.11.2018 / 11:17
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel:
Vorname:
Juan
Nachname(n):
Rodriguez
2. Grund der Meldung
a) Position / StatusPosition:
Vorstand
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name
FinLab AG
b) LEI
391200YUZAZ2IYUT5V80
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art:
Aktie
ISIN:
DE0001218063
b) Art des Geschäfts
Kauf
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e)
18,45 EUR
Volumen
5535,45 EUR
d) Aggregierte Informationen
Preis
18,45 EUR
Aggregiertes Volumen
5535,45 EUR
e) Datum des Geschäfts
2018-11-09; UTC+2
f) Ort des Geschäfts
Name:
XETRAMIC:XETR
12.11.2018 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Main
Deutschland
Internet:
www.finlab.de
Ende der Mitteilung
DGAP News-Service
Stefan Schütze
Stefan Schütze
12.11.2018 18:24
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
12.11.2018 / 11:23
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel:
Vorname:
Stefan
Nachname(n):
Schütze
2. Grund der Meldung
a) Position / StatusPosition:Vorstandb) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name
FinLab AG
b) LEI
391200YUZAZ2IYUT5V80
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art:
Aktie
ISIN:
DE0001218063
b) Art des GeschäftsKauf
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e)
18,45 EUR
Volumen
5535,00 EUR
d) Aggregierte Informationen
Preis
18,45 EUR
Aggregiertes Volumen
5535,00 EUR
e) Datum des Geschäfts
2018-11-09; UTC+2
f) Ort des Geschäfts
Name:
XETRAMIC:XETR
12.11.2018 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Main
Deutschland
Internet:
www.finlab.de
Ende der Mitteilung
DGAP News-Service
Juan Rodriguez
Juan Rodriguez
07.11.2018 21:03
Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
07.11.2018 / 14:02
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel:
Vorname:
Juan
Nachname(n):Rodriguez
2. Grund der Meldung
a) Position / Status
Position:
Vorstand
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name
FinLab AG
b) LEI
391200YUZAZ2IYUT5V80
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art:
Aktie
ISIN:
DE0001218063
b) Art des Geschäfts
Kauf
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e)
19,00 EUR
Volumen
5700,00 EUR
d) Aggregierte Informationen
Preis
19,00 EUR
Aggregiertes Volumen
5700,00 EUR
e) Datum des Geschäfts
2018-11-06; UTC+2
f) Ort des Geschäfts
Name:
XETRAMIC:XETR
07.11.2018 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
FinLab AG
Grüneburgweg 1860322
Frankfurt am Mai
nDeutschland
Internet:
www.finlab.de
Ende der Mitteilung
DGAP News-Service
Hauptversammlung 2025
Hauptversammlung
2025
ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG
Die ordentliche Hauptversammlung der Heliad AG fand am Montag, den 05. Mai 2025, um 11 Uhr MESZ, im Tagungszentrum Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23, 60311 Frankfurt am Main, als Präsenz-Hauptversammlung statt.
- Einberufung und Tagesordnung der Hauptversammlung
- Informationen nach § 125 Abs. 2 AktG i.V.m. §125 Abs. 5 AktG, Artikel 4 Abs. 1 sowie Tabelle 3 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1212
- Information pursuant to Section 125 para. 2 German Stock Corporation Act (AktG) in connection with Section 125 para. 5 AktG, Article 4 para. 1 and Table 3 of the Annex to Implementing Regulation (EU) 2018/1212
- Geschäftsbericht 2024
- Jahresabschluss der Heliad AG nach HGB zum 31. Dezember 2024
- Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024
- Satzung
„Gegenanträge liegen aktuell nicht vor“
- Anmeldeformular
- Vollmacht an die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft
- Vollmacht an eine dritte Person
- Widerruf Vollmacht
Bestätigung der Stimmenzählung nach § 129 Abs. 5 Satz 1 AktG:
Der Abstimmende kann von der Gesellschaft nach § 129 Abs. 5 Satz 1 AktG innerhalb eines Monats nach dem Tag der Hauptversammlung eine Bestätigung darüber verlangen, ob und wie seine Stimme gezählt wurde. Ein entsprechendes Verlangen kann per E-Mail an heliad@linkmarketservices.eu gerichtet werden.
Hauptversammlung 2024
Hauptversammlung
2024
ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG
Die ordentliche Hauptversammlung der Heliad AG fand am Freitag, den 10. Mai 2024, um 10 Uhr MESZ, im Tagungszentrum Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23, 60311 Frankfurt am Main, als Präsenz-Hauptversammlung statt.
- Einberufung und Tagesordnung der Hauptversammlung
- Informationen nach § 125 Abs. 2 AktG i.V.m. §125 Abs. 5 AktG, Artikel 4 Abs. 1 sowie Tabelle 3 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1212
- Information pursuant to Section 125 para. 2 German Stock Corporation Act (AktG) in connection with Section 125 para. 5 AktG, Article 4 para. 1 and Table 3 of the Annex to Implementing Regulation (EU) 2018/1212
- Geschäftsbericht 2023
- Jahresabschluss der Heliad AG nach HGB zum 31. Dezember 2023
- Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023
- Informationen zu Punkt 4 der Tagesordnung
- schriftlicher Bericht des Vorstands zu Punkt 5 der Tagesordnung
- schriftlicher Bericht des Vorstands zu Punkt 6 der Tagesordnung
- schriftlicher Bericht des Vorstands zu Punkt 7 der Tagesordnung
- Satzung
„Gegenanträge liegen aktuell nicht vor“
Bestätigung der Stimmenzählung nach § 129 Abs. 5 Satz 1 AktG:
Der Abstimmende kann von der Gesellschaft nach § 129 Abs. 5 Satz 1 AktG innerhalb eines Monats nach dem Tag der Hauptversammlung eine Bestätigung darüber verlangen, ob und wie seine Stimme gezählt wurde. Ein entsprechendes Verlangen kann per E-Mail an heliad@linkmarketservices.eu gerichtet werden.
Kapitalmarktinformationen und weitere Informationen zu Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA, die mit der Heliad AG fusioniert wurde, sind zugänglich hier.